UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

UEFA.com mit unvergleichlicher EURO-Berichterstattung

Die UEFA hat die 23 Spieler umfassenden Mannschaftslisten aller 16 EURO-Teilnehmer bestätigt und diese sind nun auf UEFA.com verfügbar. Die Seite geht damit in die ganz heiße Phase der UEFA-Europameisterschaft.

UEFA.com wird zur ultimativen Online-Anlaufstelle während der UEFA EURO 2012
UEFA.com wird zur ultimativen Online-Anlaufstelle während der UEFA EURO 2012 ©Sportsfile

Die UEFA hat heute die offiziellen Kaderlisten mit den je 23 Spielern jeder Mannschaft, die zur UEFA EURO 2012 fahren werden, bestätigt. Die Listen finden sich auf UEFA.com, der offiziellen Website für die Endrunde in Polen und der Ukraine.

UEFA.com wird in zwölf Sprachen und auf verschiedensten Plattformen umfassend über das Turnier berichten. Die Website wird für Fans weltweit die Online-Quelle schlechthin darstellen, wenn es um die Live-Berichterstattung, offizielle Statistiken und Nachrichten von der Endrunde, Video-Highlights, Neuigkeiten zu Verletzungen sowie Spielort- oder Reiseinformationen geht.

Mit Blick auf das Turnier, das am 8. Juni beginnt, wurde insbesondere das MatchCentre neu gestaltet. Dort findet der Nutzer Kommentare von Experten, Fotos und Tweets in Echtzeit, Videos, Umfragen, Statistiken, Mannschaftsaufstellungen und grafische Analysen (Heatmaps) sowie den exklusiven Spieler-Browser, mit dessen Hilfe die sechzehn Teams verglichen und Daten und Infos zu allen 368 Spielern abgerufen werden können.

Ein weiteres Element ist die Turnierkarte, ein interaktiver Führer durch die EURO, dank dem die Fans den Qualifikationsweg einer Mannschaft nachvollziehen, exklusive Videobeiträge anschauen und alles Wissenswerte über die acht Austragungsstädte erfahren können.

Du bist dran!! UEFA.com möchte den Fans eine Stimme geben und bietet deshalb mehr Möglichkeiten denn je, selbst auf der Website sowie auf Facebook, Foursquare, Google+, Twitter und YouTube aktiv zu werden. Interaktiv, barrierefrei, personalisierbar – so präsentiert sich die Website dem Nutzer, der sich unter anderem seinen Interessen entsprechend einen neuartigen Zeitstrahl mit den wichtigsten Ereignisse des Tages einrichten kann. Gleichzeitig werden Fußballinteressierte in sozialen Netzwerken angesprochen und jedermann kann mittels Unterstützungsbekundungen, Meinungsäußerungen, persönlichen EM-Fotos, Tags in Fancams von den Spielen oder über einen virtuellen Einsatz für sein Land einen eigenen Beitrag zur Live-Berichterstattung der UEFA leisten.

Eine weitere Möglichkeit, die Inhalte der EURO-Website mitzubestimmen, sind Fragen an Spieler und Verantwortliche. Das schon seit Längerem bestehende #Ask-Feature hatte in diesem Jahr bereits so prominente Gäste wie Xavi Hernández, Steve McManaman und Pierluigi Collina.

Zur Video-Berichterstattung von der EURO gehören neben der Live-Übertragung der Spiele, die von den Sendepartnern der UEFA EURO 2012 bereitgestellt wird, ein Video-on-Demand-Dienst für alle 31 Partien, die Live-Ausstrahlung von Medienkonferenzen, kostenlose Highlights von jedem Spiel sowie ein tägliches Video-Podcast. Zudem können Nachrichten und Interviews über den offiziellen YouTube-Kanal von UEFA.com abgerufen werden.

UEFA.com bietet ferner ein umfassendes Angebot für mobile Geräte, dank dem der moderne Fan auch unterwegs auf dem Laufenden bleiben kann. Hierzu gehören die offizielle UEFA EURO 2012-Mobil-App der UEFA und Orange, die für acht mobile Plattformen (u.a. iOS, Android, Windows Phone, Blackberry, Bada und Java) erhältlich ist, ebenso wie eine für mobile Geräte optimierte Version der Website unter m.uefa.com.

UEFA.com wird Reporter in alle Mannschaftsquartiere entsenden, die zusammen mit dem UEFA-Host-Broadcaster-Team von dort berichten werden. Daneben wird ein Redaktionsteam in Warschau Quartier beziehen, sodass UEFA.com dank täglich neuer Informationen zu Spielern, Blogs zu den Mannschaften, dem von Continental präsentierten Nachrichtenticker mit Spielvorschau-Informationen sowie stets aktuellen und umfassenden Neuigkeiten aus den Trainingslagern die Referenz-Website in Sachen Nachrichten und Live-Berichterstattung sein wird.

Des Weiteren können Fans an den Gewinnspielen McDonald's Fantasy Football und Hyundai Predictor sowie an den Carlsberg-Abstimmungen über das Tor des Tages und den Mann des Spiels teilnehmen, das Rennen um den Goldenen Schuh von adidas verfolgen, in der reichen Auswahl an Castrol-Statistiken stöbern und in der Canon Photos-Rubrik Bilder hochladen, anschauen und bewerten.

UEFA.com und UEFA EURO 2012:

• UEFA.com zeichnet für den Inhalt sämtlicher digitaler und mobiler Plattformen und Publikationen der UEFA in zwölf Sprachen verantwortlich. Über 160 Journalisten, Korrespondenten, Redakteure, Fotografen, Koordinatoren, Webproduzenten, Übersetzer und Dolmetscher werden in den acht Austragungsstädten im Einsatz sein.

• Im Internationalen Sendezentrum (IBC) in Warschau, wo ein Großteil der Redaktions-, Koordinations- und Produktionsarbeit vonstatten gehen wird, wird auch die redaktionelle Kontrolle für alle Spielorte stattfinden. Es erfolgt eine Abstimmung mit dem UEFA Host Broadcasting und der ICT-Abteilung bezüglich Hosting und Live-Anwendungen einschließlich Live-Streaming.

• Dem Redaktionsteam in Kyiw obliegt die Produktion der Pressemappen und die Berichterstattung zum Endspiel.

• Seit 2010 ist UEFA.com in einer polnischen und einer ukrainischen Fassung abrufbar, die in Warschau bzw. Kyiw produziert werden.

• Die deutsche, französische, italienische, portugiesische, russische und spanische Version werden vom IBC aus gemanagt und in den jeweiligen Agenturen in München, Lyon, Mailand, Lissabon, Riga und Madrid produziert und kontrolliert. Dank der chinesischen, japanischen und koreanischen Ausgabe werden auch Nutzer aus diesen asiatischen Märkten in den Genuss der EURO kommen.

• Der Live-Streaming- und Video-on-Demand-Dienst wird von den Produktionsstätten in London und Turin aus verwaltet.

• 24 Reporter und 16 Kamerateams begleiten die 16 Endrundenteilnehmer, um die Fans kontinuierlich mit aktuellen, hautnahen Einblicken und Informationen in Schrift, Bild und Ton sowie über die Website und die sozialen Netzwerke zu versorgen.

Für dich ausgewählt