UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Große Torhütersorgen für Blokhin

Trainer Oleh Blokhin hat seinen provisorischen 26-Mann-Kader für die UEFA EURO 2012 bekannt gegeben, dabei weisen alle drei Torhüter zusammen nur ein Länderspiel auf.

Oleh Blokhin muss auf seine drei besten Torhüter verzichten
Oleh Blokhin muss auf seine drei besten Torhüter verzichten ©Yevhen Kraws

Trainer Oleh Blokhin hat seinen provisorischen 26-Mann-Kader für die UEFA EURO 2012 bekannt gegeben, acht weitere Spieler wurden auf Abruf nominiert.

Blokhins Team, das ab dem 15. Mai ein zehntägiges Trainingslager in der Türkei bestreiten wird, besteht aus fünf Spielern des ukrainischen Tabellenführers FC Shakhtar Donetsk, zwei Legionären - Anatoliy Tymoshchuk vom FC Bayern München und dem Ex-Leverkusener Andriy Voronin vom FC Dinamo Moskva - und zehn Akteuren vom FC Dynamo Kyiv.

Nicht mit dabei ist der verletzte Shakhtar-Verteidiger Dmytro Chygrynskiy, aber viel größere Sorgen bereitet Blokhin die Torhüterbesetzung, nachdem seine drei Topkeeper allesamt verletzt fehlen werden.

Blokhin nominierte daraufhin den 25-jährigen Oleksandr Bandura vom FC Metalurh Donetsk, der noch kein Länderspiel bestritten hat, egal in welcher Altersklasse. Auch Dynamo Kyivs Maxym Koval, 19, war erst einmal für ein Länderspiel nominiert worden, ohne dabei zum Einsatz gekommen zu sein.

Metalist-Torhüter Oleksandr Goryainov ist bereits 36 Jahre alt und hat vor zwei Jahren sein bisher einziges Länderspiel bestritten.

Acht Spieler wurden auf Abruf nominiert, darunter die Neulinge Oleksandr Volovyk und Olexandr Kovpak von Metalurh bzw. FC Arsenal Kyiv. "Diese Spieler werden nicht in die Türkei reisen, aber sie müssen sich fit halten, um jederzeit zum Team stoßen zu können", sagte Blokhin.

Die Ukraine startet mit einem Spiel gegen Schweden am 11. Juni in die UEFA EURO 2012, weitere Gegner in Gruppe D sind Frankreich und England.

Provisorischer Kader der Ukraine
Tor: Oleksandr Bandura (FC Metalurh Donetsk), Oleksandr Goryainov (FC Metalist Kharkiv), Maxym Koval (FC Dynamo Kyiv), Andriy Pyatov (FC Shakhtar Donetsk).

Abwehr: Bohdan Butko (FC Illychivets Mariupil), Olexandr Kucher (FC Shakhtar Donetsk), Vitaly Mandziuk (FC Dnipro Dnipropetrovsk), Taras Mikhalik (FC Dynamo Kyiv), Yaroslav Rakitskiy (FC Shakhtar Donetsk), Yevhen Selin (FC Vorskla Poltava), Yevhen Khacheridi (FC Dynamo Kyiv), Vyacheslav Shevchuk (FC Shakhtar Donetsk).

Mittelfeld: Olexandr Aliyev (FC Dynamo Kyiv), Denys Garmash (FC Dynamo Kyiv), Oleh Gusev (FC Dynamo Kyiv), Yevhen Konoplyanka (FC Dnipro Dnipropetrovsk), Serhiy Nazarenko (SC Tavriya Simferopol), Ruslan Rotan (FC Dnipro Dnipropetrovsk), Taras Stepanenko (FC Dynamo Kyiv), Anatoliy Tymoshchuk (FC Bayern München), Andriy Yarmolenko (FC Dynamo Kyiv).

Sturm: Andriy Voronin (FC Dinamo Moskva), Marko Dević (FC Metalist Kharkiv), Artem Milevskiy (FC Dynamo Kyiv), Yevhen Seleznyov (FC Shakhtar Donetsk), Andriy Shevchenko (FC Dynamo Kyiv).

Auf Abruf: Roman Bezus (FC Vorskla Poltava), Oleksandr Volovyk (FC Metalurh Donetsk), Edmar (FC Metalist Kharkiv), Maxym Kalynychenko (SC Tavriya Simferopol), Olexandr Kovpak (FC Arsenal Kyiv), Artem Fedetskiy (FC Karpaty Lviv), Anton Shinder (SC Tavriya Simferopol), Bohdan Shust (FC Shakhtar Donetsk).