UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Experten für Stadion-Sicherheit bilden sich fort

Ein Trainings-Projekt für Verantwortliche für Sicherheits-Management bei der UEFA EURO 2012 wurde gestartet, durch welches die Teilnehmer optimal auf die vorausliegenden Aufgaben vorbereitet werden sollen.

Die Teilnehmer an einem der Kurse
Die Teilnehmer an einem der Kurse ©UEFA.com

Ein innovatives Trainingsprogramm zur Sicherheit bei der UEFA EURO 2012 wurde gestartet. Das Projekt wurde gemeinsam von der UEFA Stadion- und Sicherheitsgruppe und ihren Partnern im gesamteuropäischen Think Tank zur Überwachung im Fußball entwickelt.

Die Initiative begann mit zwei fünftägigen Trainingsprogrammen in London, an denen über 50 Polizeioffiziere und Profis für Stadionsicherheit aus den beiden Ausrichterländern der UEFA EURO 2102, Polen und Ukraine, teilnahmen.

Die Teilnehmer haben allesamt Schlüsselrollen im Sicherheitsmanagement des Turniers in diesem Sommer inne und repräsentierten alle Ausrichterstädte - Gdanks, Poznan, Warschau, Wroclaw (Polen) sowie Donezk, Lviv, Kharkiv und Kyiw (Ukraine). Die Sicherheit zu verbessern und die Gewalt im europäischen Fußball zu reduzieren sind zentrale Punkte dieses Projekts - auch UEFA-Präsident Michel Platini formulierte diese Ziele unlängst beim UEFA-Kongress in Paris.

Das Trainingsprogramm wurde in den letzten zwei Jahren mit der EURO im Hinterkopf entwickelt. Durch eine Kombination von Multimedia-Präsentationen zu Schlüsselthemen, praktischen Observierungen bei großen Fußballspielen und der Teilnahme an einem extra entwickelten interaktiven spezifischen Lernszenario sollen die Teilnehmer für die Aufgaben bei solch einem Ereignis vorbereitet werden.

Die interaktive Anwendung des Programms wurde von anerkannten Experten auf diesem Gebiet entwickelt und testet die Entscheidungsfähigkeiten der Teilnehmer, indem Ereignisse vergangener Turniere simuliert werden. Das Programm will die Teilnehmer unter möglichst realistischen und herausfordernden Rahmenbedingungen in die Szenarios eintauchen lassen.

Abgesehen von dem Einsatz dieser Technologie wurde der Kurs auch durch die Teilnahme einer Reihe von Moderatoren bereichtert, die alle anerkannte europäische Experten in der internationalen Zusammenarbeit der Polizei, des Stadion-Managements und der Überwachung sind. Außerdem gab es die neusten Theorien zur Verwaltung großer Menschenmengen, die von einer renommierten Autorität auf diesem Gebiet vorgestellt wurden. Am Ende des Programms werden die Teilnehmer alles über die bewährten Methoden in Bezug auf Sicherheit im Fußball erfahren haben.

Der Bevollmächtigte der polnischen Polizei, Andrej Matejuk, nahm an einem der Trainings-Events teil. "Dieses Training ermöglicht es, auf mehreren Eben eine Ursache-Wirkung-Analyse im Bereich der verschiedenen Entscheidungsprozesse für Polizei-Befehlshaber in Stadion-Operationen vorzunehmen. Der Inhalt, der den Teilnehmern übermittelt wurde, korrespondiert perfekt mit der Sicherheitsphilosophie der UEFA EURO 2012, die von der polnischen Polizei im Mai 2009 erarbeitet wurde."

Oleksander Birsan, der stellvertretende Leiter der Nationalen Agentur für die UEFA EURO 2012 in der Ukraine, nahm am zweiten Kurs teil. "Im Namen der ukrainischen Delegation möchte ich für die exzellente Organisation des Trainings in London unter der Federführung der UEFA zur Sicherheit bei der EURO 2012 meinen Dank aussprechen. Alle Teilnehmer haben den hohen Professionalismus der Redner, die akkurate und gut koordinierte Arbeit der Spezialisten, die das UEFA-Programm abgehalten haben und die modernen Lernmethoden zur Verbesserung der eigenen Fähigkeiten gelobt."

Das Programm wird regelmäßig bis zur UEFA EURO 2012 fortgesetzt und wir die Basis für das gesamteuropäische Trainingsprogramm der Polizei im Fußball bilden - finanziert von der Europäischen Kommission und unterstützt durch die UEFA.