UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Prandelli kommt, Cannavaro geht

Cesare Prandelli ist als neuer Trainer der italienischen Nationalmannschaft und Nachfolger von Marcello Lippi bestätigt worden. Fabio Cannavaro indes tritt aus der Nationalmannschaft zurück.

Prandelli kommt, Cannavaro geht
Prandelli kommt, Cannavaro geht ©uefa.com 1998-2012. All rights reserved.

Der Italienische Fußballverband (FIGC) hat bekannt gegeben, dass Cesare Prandelli am 1. Juli offiziell als neuer Trainer der italienischen Nationalmannschaft inthronisiert wird, während Kapitän Fabio Cannavaro im Alter von 36 Jahren aus der Nationalmannschaft zurücktritt.

Prandellis Verpflichtung war lange erwartet worden; zu Beginn des Monats hatte sein Verein, der ACF Fiorentina, verkündet, Prandelli durch Siniša Mihajlović zu ersetzen. Der 52-jährige, ehemalige Mittelfeldspieler von Juventus, begann seine Trainerkarriere bei Atalanta BC, ehe er über die Stationen US Lecce, AC Venezia, Hellas-Verona FC, AS Roma und Parma FC 2005 bei der Fiorentina anheuerte. In der vergangenen Saison führte er die Viola ins Achtelfinale der UEFA Champions League.

"Prandelli ist wegen seiner Fähigkeit ausgewählt worden, mit jungen Spielern arbeiten zu können, und für seine Leistungen, die er in Florenz gezeigt hat", sagte FIGC-Präsident Giancarlo Abete. "Wir haben ein Langzeitprojekt mit Prandelli geplant; deshalb haben wir einen Vierjahresvertrag unterschrieben, der bis zur nächsten WM läuft."

Marcello Lippi, der mit den Azzurri 2006 Weltmeister wurde, hatte schon vor Beginn des laufenden Turniers angekündigt, nach der Endrunde zurückzutreten. Das 2:3 am Donnerstag gegen Slowenien, durch das Italien in der Gruppe F auf dem letzten Platz landete, war somit sein letztes Spiel.

Der 62-jährige Lippi, der Roberto Donadoni nach der für Italien enttäuschend verlaufenden UEFA EURO 2008 abgelöst hatte, sagte: Es tut mir sehr leid, dass meine Zeit mit Italien auf eine solch traurige Weise zu Ende gegangen ist. Ich übernehme die gesamte Verantwortung. Wenn eine Mannschaft ein Turnier wie eine WM ängstlich angeht, dann heißt das, dass ich meinen Job nicht ordentlich gemacht habe."

Abete fügte hinzu: "Ich habe die Entscheidung getroffen, Marcello Lippi nach der EURO 2008 wieder zu berufen, und ich bedaure es nicht. Wir sind ihm noch immer dankbar, und wir werden es immer sein. Nun brauchen wir absolut einen frischen Start, wir können es uns nicht leisten, zu lange traurig zu sein. Wir müssen sofort neu beginnen." Italiens erster Aufritt in der Qualifikation zur UEFA EURO 2012 findet am 3. September statt, wenn es gegen Estland geht.
Cannavaro unterdessen wird dem neuen Coach nicht mehr zur Verfügung stehen, denn nach seinem 136. Länderspiel verkündete er seinen Abschied. Der Verteidiger spielte einst beim SSC Napoli, bei Parma, beim FC Internazionale Milano, bei Real Madrid CF und zum Schluss zum zweiten Mal bei Juventus, ehe er nun für zwei Jahre zum in Dubai ansässigen Verein Al-Ahli Club wechselt.

"Es wäre einfacher gewesen, 2006 nach dem WM-Sieg zurückzutreten, aber ich glaube nicht, dass es den Menschen gegenüber fair gewesen wäre, die mir während meiner Karriere so viel gegeben haben", sagte der Gewinner des Ballon d'Or von 2006. "2006 kam ich mit dem Pokal zur Pressekonferenz. Heute habe ich ihn nicht dabei, aber ich bin hier, um meiner Verantwortung gerecht zu werden. Für mich ist die Nationalmannschaft immer etwas Besonderes. Dieses Turnier ist eine schwarze Seite in der Geschichte unserer Nationalmannschaft, aber es kann das, was wir 2006 geschafft haben, nicht auslöschen."