UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Žigić rettet Serben einen Punkt gegen Slowenien

Serbien - Slowenien 1:1
Vier Minuten vor Schluss glich Nikola Žigić die Führung der Gäste durch Milivoje Novakovič aus. Serbien bleibt in Gruppe C ungeschlagen.

Ein Duell zweier Bundesligaspieler liefern sich der Serbe Neven Subotić (rechts) und der Slowene Milivoje Novakovič
Ein Duell zweier Bundesligaspieler liefern sich der Serbe Neven Subotić (rechts) und der Slowene Milivoje Novakovič ©Getty Images

Vier Minuten vor Schluss markierte Nikola Žigić den Treffer zum Ausgleich. Serbien bleibt damit in Gruppe C der Qualifikation zur UEFA EURO 2012 ungeschlagen.

Slowenien ging nach der 0:1-Heimpleite vom vergangenen Freitag gegen Nordirland in der 63. Minute durch Milivoje Novakovič in Führung. Doch dank Žigić hat Serbien nach zwei Spielen vier Punkte und grüßt damit vom zweiten Platz. Am Freitag gelang bereits ein 3:0 bei den Färöern.

Gäste-Trainer Matjaž Kek gab seinem Team zunächst eine Kontertaktik mit auf den Weg. Doch die ersten Chancen hatten die Serben. Sloweniens Torwart Samir Handanovič musste erstmals eingreifen, nachdem Zdravko Kuzmanović einen gewaltigen Schuss aus 30 Metern abfeuerte. Auf der anderen Seite setzte Zlatko Dedić eine Flanke von Andraž Kirm knapp neben den Pfosten. Dedić hatte wenig später auch die beste Chance der ersten Halbzeit, als er völlig freistehend an Serbiens Torwart Andjelko Djuričić scheiterte.

Die Gäste trauten sich auch in der zweiten Halbzeit häufig vor das Tor des Gegners, doch Valter Birsa konnte einen Fehler von Linksverteidiger Aleksandar Luković nicht ausnutzen. Denn Nemanja Vidić kam seinem Abwehrkollegen zu Hilfe. Slowenien ging dennoch in Führung, als Novakovič auf Vorlage von Andraz Kirm sein erstes Tor in der Qualifikation erzielte.

Zum Sieg sollte es für Slowenien dennoch nicht reichen, denn Žigić verwertete eine Flanke von Antonio Rukavina ins Netz. Am Rande der Begegnung gedachten die Zuschauer übrigens dem im vergangenen Monat gestorbenen Rekord-Torschützen des ehemaligen Jugoslawien, Stjepan Bobek. Als nächste Mannschaft tritt Estland am 8. Oktober in Belgrad an. Am gleichen Tag spielt Slowenien gegen die Färöer.

Für dich ausgewählt