UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Deutschland für Türkei gerüstet

Nach den Siegen gegen Portugal beziehungsweise Kroatien wollen Deutschland und die Türkei nun auch das Halbfinale in Basel gewinnen.

Bastian Schweinsteiger glänzte für Deutschland beim Viertelfinalsieg gegen Portugal
Bastian Schweinsteiger glänzte für Deutschland beim Viertelfinalsieg gegen Portugal ©Getty Images

Die Türkei ist nur noch einen Schritt entfernt vom ersten Einzug in ein Finale der UEFA-Europameisterschaft. Bis dahin ist es jedoch noch ein hartes Stück Arbeit, denn im St. Jakob-Park von Basel wartet die DFB-Auswahl von Joachim Löw.

• Für die Türkei ist bereits das Halbfinale absolutes Neuland. Deutschland war dagegen schon dreimal Europameister und konnte bisher vier von fünf Halbfinals für sich entscheiden. Die Türkei ist zwar Außenseiter, doch nach den unglaublichen Aufholjagden in den letzten Partien werden die Deutschen die Elf von Fatih Terim auf keinen Fall unterschätzen.

• Nach der 0:2-Auftaktniederlage gegen Portugal schöpfte die Türkei nach dem Sieg gegen Co-Gastgeber Schweiz wieder Hoffnung. Hakan Yakin hatte die Schweizer in der ersten Halbzeit in Führung gebracht, doch Semih Şentürk gelang der Ausgleich. In der 92. Minute war es dann Arda Turan, der den Türken alle drei Punkte sicherte.

• Im letzten Spiel der Gruppe A lieferte die Mannschaft von Terim das nächste Kapitel in Sachen Aufholjagd ab. Jan Koller und Jaroslav Plašil hatten die Tschechische Republik bereits mit 2:0 in Führung gebracht, doch dann folgte Dramatik pur. Arda verkürzte in der 75. Minute auf 1:2, ehe Nihat Kahveci mit seinem Doppelschlag in der 87. und 89. Minute für die sensationelle Wende sorgte.

• Im Viertelfinale gegen Kroatien erlebten die türkischen Fans zum dritten Mal ein Wechselbad der Gefühle. Kurz vor Ende der Verlängerung waren immer noch keine Tore gefallen, doch in der 119. Minute geriet die Türkei durch einen Kopfball von Ivan Klasnić in Rückstand. Mit dem letzten Angriff der Partie schaffte Semih den Ausgleich, im Elfmeterschießen hatten die Türken dann die besseren Nerven und siegten mit 3:1. Arda, Semih und Hamit Altıntop konnten alle verwandeln, ehe Rüştü Reçber den Schuss von Mladen Petrić parierte und damit den Einzug ins Halbfinale perfekt machte.

• Deutschland startete mit einem 2:0-Erfolg über Polen in die Gruppe B, beide Tore gingen auf das Konto von Lukas Podolski. Gegen Kroatien folgte anschließend eine 1:2-Niederlage, nach den Gegentreffern durch Darijo Srna und Ivica Olić konnte Podolski in der 79. Minute nur noch verkürzen.

• Die Mannschaft von Löw erholte sich von diesem Rückschlag und gewann das dritte Gruppenspiel mit 1:0 gegen Co-Gastgeber Österreich in Wien, das goldene Tor erzielte Michael Ballack in der zweiten Halbzeit mit einem fantastischen Freistoß. Damit zogen die Deutschen als Gruppenzweiter ins Viertelfinale ein, wo sie dann Portugal aus dem Turnier warfen. Bastian Schweinsteiger und Miroslav Klose hatten die DFB-Auswahl mit 2:0 in Führung gebracht, ehe Nuno Gomes für die Portugiesen verkürzte. Ballack stellte per Kopf auf 3:1, in der Schlussphase machte Hélder Postiga noch den 2:3-Anschlusstreffer für Portugal, zu mehr sollte es jedoch nicht mehr reichen.

• Deutschland steht damit zum ersten Mal seit 1996 im Halbfinale einer Europameisterschaft. Damals wurde auf dem Weg zum Titel in der Vorschlussrunde England im Elfmeterschießen bezwungen.

• Die bisherigen Ergebnisse von Deutschland in EM-Halbfinals lauten:
1972 Belgien 2:1-Sieg
1976 Jugoslawien 4:2-Sieg (nach Verlängerung)
1988 Niederlande 1:2-Niederlage
1992 Schweden 3:2-Sieg
1996 England 1:1-Unentschieden (nach Verlängerung, 6:5-Sieg nach Elfmeterschießen)

• Seit der EURO '96™ schaffte es Deutschland zweimal ins Halbfinale einer FIFA-Weltmeisterschaft. 2002 erzielte Ballack in Seoul den Siegtreffer gegen Südkorea, vor zwei Jahren erlitten die Deutschen in Dortmund eine 0:2-Niederlage gegen Italien.

• Die Türkei steht erst zum zweiten Mal überhaupt im Halbfinale eines großen Turniers. Bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2002 unterlag das Team des damaligen Trainers Şenol Güneş in der Vorschlussrunde mit 0:1 gegen Brasilien. Zwei Akteure aus dem aktuellen Kader standen damals auf dem Platz: Torhüter Rüştü und Mittelfeldspieler Emre Belözoglu. Verteidiger Emre Aşık und der verletzte Angreifer Nihat saßen in Saitama auf der Ersatzbank.

• Die Türkei hofft diesmal auf ein besseres Ergebnis als bei der letzten Begegnung mit Deutschland in der Schweiz. Bei der Weltmeisterschaft 1954 kassierten die Türken zwei Niederlagen und insgesamt elf Gegentore.

• Die beiden Mannschaften standen sich im ersten Spiel gegenüber, als die Bundesrepublik Deutschland in Bern mit 4:1 gewann. Beide holten einen Sieg und eine Niederlage - Deutschland verlor das zweite Spiel mit 3:8 gegen Ungarn, die Türkei gewann mit 7:0 gegen Südkorea - und standen sich dann in einem Entscheidungsspiel erneut gegenüber. Dabei wurde ermittelt, welche Mannschaft den Ungarn in die nächste Runde folgen durfte.

• Die Bundesrepublik Deutschland ließ in dieser Partie in Zürich nichts anbrennen und siegte mit 7:2. Die Torschützen waren Max Morlock (3), Hans Schäfer (2) sowie Fritz und Ottmar Walter.

• Über all die Jahre hat Deutschland im direkten Vergleich die bessere Bilanz vorzuweisen. Die DFB-Auswahl konnte elf Begegnungen gewinnen, während die Türkei nur drei Siege feiern durfte. Außerdem gab es noch drei Unentschieden.

• Von den letzten drei Duellen konnte die Türkei jedoch zwei gewinnen, dazu gab es noch ein Remis. Zuletzt gab es in einem Freundschaftsspiel im Oktober 2005 in Istanbul einen 2:1-Erfolg der Türken. Halil Altıntop brachte den Gastgeber nach 25 Minuten in Führung, die Debütant Nuri Sahin in der 89. Minute ausbauen konnte. 60 Sekunden später gelang Oliver Neuville der Anschlusstreffer.

• Die Aufstellungen damals lauteten:
Türkei: Volkan Demirel, Hamit Altıntop, Alpay Özalan, İbrahim Toraman, Ümit Özat (İbrahim Akın 79.), Selçuk Şahin (Nuri Şahin 86.), Hüseyin Çimşir, Yıldıray Baştürk (Ergün Penbe 46.), Tümer Metin (Necati Ateş 67.), Halil Altıntop (Serkan Balcı 46.), Nihat Kahveci (Serhat Akın 84.).

Deutschland: Oliver Kahn, Patrick Owomoyela, Per Mertesacker, Lukas Sinkiewicz, Marcell Jansen, Bernd Schneider, Torsten Frings (Sebastian Deisler 46.), Tim Borowski (Mike Hanke 73.), Bastian Schweinsteiger (Thomas Hitzlsperger 82.), Lukas Podolski, Kevin Kuranyi (Oliver Neuville 46.).

• In der Qualifikation für die UEFA EURO 2000™ konnte die Türkei vier Punkte gegen Deutschland holen. Im Oktober 1998 bescherte Oliver Kahn mit seinem Eigentor den Türken einen 1:0-Sieg in Bursa. Zwölf Monate später folgte in München ein torloses Remis.

• Deutschlands letzter Sieg gegen die Türkei datiert vom Mai 1992, als Rudi Völler in einem Freundschaftsspiel in Gelsenkirchen das einzige Tor der Partie erzielte.

• Bundestrainer Löw arbeitete bereits in der Türkei, bei Fenerbahçe SK (1998/99) und Adanaspor AS (2000/01). Bei Fenerbahçe hatte er unter anderem Nationaltorhüter Rüştü unter seinen Fittichen. In Istanbuler Derbys traf er damals auf den aktuellen türkischen Nationaltrainer Terim. Dessen Verein Galatasaray AS hatte dabei die bessere Bilanz, neben einem 2:2-Unentschieden bei Fenerbahçe gab es einen 2:0-Heimsieg.

• Auf dem Weg zum UEFA-Pokal-Sieg 1999/2000 - dem ersten europäischen Titel für einen türkischen Klub - holte Terims Galatasaray in der vierten Runde einen 2:0-Gesamtsieg gegen den BV Borussia Dortmund. Emre Belözoglu stand beim 2:0-Sieg in Deutschland auf dem Platz, bei den unterlegenen Gastgebern hütete Jens Lehmann das Tor.

• Im UEFA-Pokal-Finale 2000 konnte sich Galatasaray im Elfmeterschießen durchsetzen. Die türkische Nationalelf nahm im Viertelfinale am Freitag in Wien zum ersten Mal an einem Elfmeterschießen teil.

• Deutschland musste dagegen bereits sechsmal ein Elfmeterschießen bemühen. Bei der UEFA-Europameisterschaft 1976 verlor man gegen die Tschechoslowakei, doch die nächsten fünf Gelegenheiten konnten die Deutschen allesamt gewinnen - gegen Frankreich (bei der WM 1982), Mexiko (bei der WM 1986), England (bei der WM 1990), erneut England (bei der EURO '96™) und Argentinien (bei der WM 2006).

• Zwei Spieler im türkischen Kader wurden in Deutschland geboren: Hakan Balta in Berlin und Hamit Altıntop in Gelsenkirchen.

• Altıntops Karriere begann bei der SG Wattenscheid 09, ehe er 2003 zum FC Schalke 04 wechselte. Bei den Königsblauen spielte er an der Seite von Nationalstürmer Kevin Kuranyi. Mittlerweile ist Altıntop zu FC Bayern München gewechselt, wo auch die deutschen Nationalspieler Marcell Jansen, Klose, Philipp Lahm, Podolski und Schweinsteiger unter Vertrag stehen.

• DFB-Kapitän Ballack traf gegen den türkischen Torhüter Volkan Demirel, als er in der UEFA Champions League 2007/08 mit seinem Klub Chelsea FC gegen Fenerbahçe gewann. Nach der 1:2-Niederlage im Viertelfinal-Hinspiel legte Ballack im Rückspiel mit dem ersten Tor den Grundstein zum 2:0-Sieg. Für Fenerbahçe standen damals die türkischen Nationalspieler Mehmet Aurélio, Kazım Kazım und Semih auf dem Platz.

• Die türkischen Nationalspieler Ayhan Akman, Servet Çetin, Emre Güngör, Mehmet Topal und Arda mussten sich in der Saison 2007/08 einer deutschen Mannschaft geschlagen geben. In der UEFA-Pokal-Runde der letzten 32 im Februar unterlagen sie mit Galatasaray gegen Bayer 04 Leverkusen insgesamt mit 1:5. Bei der Werkself kam Deutschlands Mittelfeldspieler Simon Rolfes zum Einsatz.

• Piotr Trochowski erzielte kurz vor dem Schlusspfiff den Siegtreffer, als Deutschland in der Vorrunde der UEFA-U19-Europameisterschaft 2001/02 mit 2:1 gegen die Türkei gewann. Lahm stand damals ebenfalls auf dem Platz. Deutschland schaffte es sogar bis ins Finale, wo es dann aber eine 0:1-Niederlage gegen Spanien setzte.

• 2004 machte Altıntop beim 1:1-Unentschieden gegen Deutschland im Playoff-Rückspiel für die UEFA-U21-Europameisterschaft das Tor der Türkei - dennoch war seine Mannschaft ausgeschieden, nachdem sie das Hinspiel in Deutschland mit 0:1 verloren hatte. Lahm und Thomas Hitzlsperger spielten damals in der DFB-Auswahl, bei den Türken kamen Volkan Demirel und Servet zum Einsatz.

• René Adler, Jansen und Mario Gómez spielten 2004 für die DFB-Junioren, die mit einem 1:1-Unentschieden gegen die Türkei in der Gruppenphase aus der UEFA-U19-Europameisterschaft ausschieden.

• Deutschland gewann zuletzt 1996 die Europameisterschaft, nachdem der Bundesrepublik Deutschland dieses Kunststück bereits 1972 und 1980 gelungen war. Seit Einführung der Endrunde im Jahr 1980 war Deutschland bei jeder UEFA-Europameisterschaft vertreten.

• Die Türkei ist zum dritten Mal bei einer UEFA-Europameisterschaft dabei. Den größten Erfolg gab es 2000, als die Türken das Viertelfinale erreichten.

• Der Sieger dieses Spiels in Basel gilt im Finale der UEFA EURO 2008™ in Wien nominell als Heimmannschaft. Gegner am Sonntag, den 29. Juni, wird entweder Russland oder Spanien sein.