UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Sommer: "Müssen mehr miteinander sprechen"

Wenn bei diesem Turnier die Torhüter im Blickpunkt standen, dann meistens, weil sie in entscheidenden Augenblicken nicht ganz so glücklich aussahen. Bei Schweiz-Keeper Yann Sommer war das ganz anders.

Yann Sommer im Training der Schweiz
Yann Sommer im Training der Schweiz ©AFP/Getty Images

Sein Gala-Auftritt gegen Albanien am ersten Spieltag der Gruppe A rettete der Schweiz den dreifachen Punktgewinn. Zwei Mal musste Yann Sommer in allerhöchster Not alles zeigen: Erst gegen Armando Sadiku (31.), dann gegen Shkëlzen Gashi (78.). Sommer hielt bei beiden "100%-igen Chancen" tadellos.

"Die Kommunikation war bei uns gegen Albanien nicht immer top. Wir müssen vor allem hinten mehr miteinander sprechen. Das haben wir uns für das Spiel gegen Rumänien nun vorgenommen", verrät Sommer, der laut der offiziellen Spielstatistik nur die beiden genannten Schüsse aufs Tor bekam gegen Albanien. Umso erstaunlicher, dass er trotzdem so auf dem Posten war.

Am Mittwochabend (18.00 Uhr MEZ) im Pariser Prinzenpark-Stadion dürfte dann auch etwas mehr Arbeit auf ihn warten. Zumindest geht der Keeper von Borussia Mönchengladbach selbst davon aus: "Das Rumänien-Spiel wird extrem schwer. Sie dürfen nicht verlieren, sonst sind sie so gut wie ausgeschieden. Ich bin sehr gespannt, wie sie mit dieser Situation umgehen."

Wer Sommer über dieses Turnier und sein Team sprechen hört, der könnte glauben, dass der 27-Jährige seit vielen Jahren die Nummer eins im Schweizer Tor ist - doch das ist er nicht. Vor dem Rücktritt von Diego Benaglio im August 2014 spielte er nur eine Nebenrolle in der Nati. Das ist aber jetzt definitiv vorbei: In diesem Jahr führt er die Schweiz erstmalig als Nummer eins in ein großes Turnier.

Für Sommer ist das nach wie vor etwas ganz Besonderes: "Es ist ein unglaublich schönes Gefühl, für die Schweiz in einem so großen Turnier auflaufen zu dürfen. Nicht nur deshalb hoffe ich, dass wir bei dieser EURO noch viele Spiele haben werden."

Das erste seiner 19 A-Länderspiele machte Sommer übrigens am 30. Mai 2012 in einem Testspiel in Luzern - gegen Rumänien! [0:1, Torschütze Gicu Grozav] Vielleicht ja ein kleines bisschen Extra-Pfeffer für Sommer, der im Team als begnadeter Hobby-Koch bekannt ist...