UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Zehn großartige EURO-Momente: Van Bastens Volleykracher

Noch acht Tage: Marco van Bastens Volleykracher im Endspiel 1988, das wahrscheinlich schönste Tor in der Geschichte der UEFA-Europameisterschaft, lässt einem auch heute noch das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Marco van Bastens Volleykracher 1988 wird ewig in Erinnerung bleiben
Marco van Bastens Volleykracher 1988 wird ewig in Erinnerung bleiben ©Getty Images

Das Spiel: UdSSR - Niederlande 0:2, Finale 1988
Der Tag: 25. Juni 1988
Der Ort: Olympiastadion, München
Der Protagonist: Marco van Basten

Was machte das Tor so besonders?
Nur wenige Spieler haben die Fähigkeiten, die Marco van Basten 1988 gegen die UdSSR demonstrierte, und noch weniger hätten den Mut, dies in einem Endspiel zu versuchen. Der Stürmer, der bei der Auftaktniederlage gegen die Sowjetunion noch auf der Bank gesessen hatte, antworte darauf mit einem Dreierpack gegen England und dem späten Siegtreffer im Halbfinale gegen Gastgeber Bundesrepublik Deutschland.

Dann folgte sein genialer Moment in der 54. Minute des Endspiels, als er Arnold Mührens Flanke mit einem sensationellen Volleykracher aus spitzem Winkel ins Tor schmetterte. Schlichtweg atemberaubend.

Was bedeutete das Tor?
Für Oranje, das nach Ruud Gullits Führungstor 1:0 in Front lag, machte dieses Tor alles klar und bescherte ihnen den ersten großen internationalen Titel. Nach den bitteren Finalpleiten bei den FIFA-Weltmeisterschaften 1974 und 1978 waren die Niederländer endlich am Ziel angekommen – und die Spieler von Rinus Michels wurden kurz darauf in der Heimat wie Helden empfangen, während einer Bootsfahrt in den Kanälen von Amsterdam.

Wie Van Basten das Tor in Erinnerung hat …
"Es war im zweiten Durchgang und ich war bereits ein wenig müde. Der Ball kam von Arnold Mühren und ich dachte mir: 'In Ordnung, ich kann ihn stoppen und etwas gegen all diese Defensivspieler versuchen oder ich mache es mir leicht – gehe das Risiko ein und schieße.' Bei solch einem Schuss braucht man viel Glück. Alles ging gut. Was die Aufregung nach dem Tor angeht, ich habe es nicht wirklich verstanden, was ich getan hatte. Man sieht das bei meiner Reaktion. Ich frage: 'Was ist passiert?'"

Lehrstunde von Van Basten und Gullit

Ruud Gullit, damaliger Kapitän der Niederlande
"Wenn er es eine Million Mal versuchen würde, würde er dieses Tor nie wieder erzielen."

Jan Wouters, damaliger Mittelfeldspieler der Niederlande
"Als wir feierten, fragte ich ihn: 'Wie konntest du aus dieser Position schießen?' Er antwortete: 'Ich weiß es einfach nicht.'"

Pressestimmen
"Mit seiner ersten Ballberührung fand Arnold Mühren mit einer 40-Meter-Flanke Van Basten, der zum Volleyschuss ansetzte. Der Ball landete im Netz, unhaltbar für den komplett überraschten Rinat Dassaev. Das schönste EURO-Tor war geboren." De Telegraaf

Für dich ausgewählt