Stade Geoffroy Guichard
Mittwoch, 1. Januar 2014
Artikel-Zusammenfassung
Das 1931 eröffnete Stade Geoffroy Guichard ist wegen der begeisternden Atmosphäre als Hexenkessel bekannt.
Top-Medien-Inhalte des Artikels
Artikel-Aufbau
Stade Geoffroy Guichard
Fassungsvermögen bei UEFA-Wettbewerben: 42 000
Spielstätte von: AS Saint-Étienne
Eröffnet: September 1931
• Von den Fans dank der begeisternden Atmosphäre liebevoll Le Chaudron (Hexenkessel) genannt, ist das Stadion nach dem Gründer der Einzelhandelskette Casino benannt, der entscheidenden Anteil an der Gründung des Klubs hatte.
• Nördlich des Stadtzentrums gelegen, wurde das Stadion auf alten Minentunnels direkt neben einer Stahlschmiede errichtet. In den Anfangstagen kam es öfter vor, dass die Rauchschwaden der Fabrikschornsteine quer über den Platz zogen.
• Ursprünglich verfügte das Stadion über eine Laufbahn, die allerdings bei Umbauarbeiten 1956 abgerissen wurde, um die Zuschauertribünen näher an das Spielfeld zu verlegen.
• Das Stadion, welches für das Spiel gegen Armut 2015 benutzt wurde, war Schauplatz der UEFA-Europameisterschaft 1984, der FIFA-WM 1998 und der Rugby-Weltmeisterschaft 2007. Allerdings waren vor jedem Turnier größere Renovierungsarbeiten nötig.
• In der Vergangenheit erinnerte das Stadion aufgrund seiner vier Einzeltribünen eher an eine englische Arena, im Zuge der Umbauarbeiten hat sich das geändert und die Kapazität wurde auf 41 500 erhöht. Zudem ist das Stadion jetzt umweltfreundlicher. Der AS Saint-Étienne spielte während der Bauarbeiten weiter in diesem Stadion, Ende 2014 wurden die Arbeiten abgeschlossen.
Spiele der UEFA EURO 2016
Gruppenphase
14.06.16, 21.00: Portugal - Island
17.06.16, 18.00: Tschechische Republik - Kroatien
20.06.16, 21.00: Slowakei - England
Achtelfinale
25.06.16, 15.00: Zweiter A - Zweiter C
Alle Anstoßzeiten MEZ