UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

1992 auf einen Blick

Marco van Basten wurde ein weiteres Mal zu Europas Fußballer des Jahres gewählt, während der schnellste Mann der Welt und der Formel-1-Weltmeister aus Großbritannien kamen.

Milan-Stürmer Marco van Basten war erneut Europas bester Fußballer
Milan-Stürmer Marco van Basten war erneut Europas bester Fußballer ©Bob Thomas/Getty Images

Mit England und Deutschland nahmen zwei Halbfinalisten der FIFA-Weltmeisterschaft 1990 an der EURO 1992 in Schweden teil, dazu waren die Niederländer mit ihrem Sturmduo Dennis Bergkamp und Marco van Basten fest entschlossen, den Titel zu verteidigen. Mit Weltmeister Deutschland schaffte es ein bekanntes Gesicht ins Finale, doch dort wurde die DFB-Elf von einer Mannschaft bezwungen, die erst in letzter Sekunde für das disqualifizierte Jugoslawien zur Endrunde fahren durfte und für eine faustdicke Überraschung sorgte.

Mannschaften
Sieger: Dänemark
Finalist: Deutschland
Halbfinalisten: Niederlande, Schweden
Gruppenphase: Frankreich, Schottland, England, UdSSR

Torschützenkönige: Dennis Bergkamp (Niederlande), Tomas Brolin, Henrik Larsen (Schweden), Karl-Heinz Riedle (Deutschland) – 3

Hätten Sie es gewusst?
Die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, die nach der Auflösung der UdSSR Ende 1991 entstand und in der die meisten ehemaligen Sowjetrepubliken vereinigt waren, beinhaltete auch Usbekistan, Turkmenistan, Kirgisien und Tadschikistan, die heute zum Asiatischen Fußballverband gehören. Die GUS nahmen auch an den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona teil.

Auch das passierte 1992
Sieger des Pokals der europäischen Meistervereine: FC Barcelona (1:0 gegen Sampdoria UC)

Europas Fußballer des Jahres: Marco van Basten (AC Milan)

Sieger des Eurovision Song Contest: Linda Martin (Republik Irland) mit dem Titel "Why me?"

Gewinner des Goldenen Schuhs*: Ally McCoist (Rangers FC)

Friedensnobelpreis: Rigoberta Menchú (Guatemala, für ihren Einsatz für die Menschenrechte insbesondere von Ureinwohnern)

Olympiasieger über 100 Meter: Linford Christie (Großbritannien) in 9,96 Sekunden

Formel-1-Weltmeister: Nigel Mansell (Großbritannien) im Williams

Oscar für den besten Film: Erbarmungslos

*Inoffizieller Preis

Wichtige Ereignisse 
7. Februar – Minister der zwölf EG-Länder unterschreiben den Vertrag von Maastricht

4. November – Bill Clinton gewinnt die Präsidentschaftswahlen in den USA und wird Nachfolger von George Bush

20. November – In Schloss Windsor in England, einem der Wohnsitze der königlichen Familie, bricht ein Feuer aus