UEFA Conference League Live-Ergebnisse & Statistiken
Erhalten
UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

UEFA Conference League Spieltag 3: Im Fokus

Die Spieler, Teams und Begegnungen, die am 3. Spieltag der UEFA Conference League besonders im Mittelpunkt stehen.

Kopenhagens Viktor Claesson, Fiorentinas Yacine Adli und Chelseas Mykhailo Mudryk
Kopenhagens Viktor Claesson, Fiorentinas Yacine Adli und Chelseas Mykhailo Mudryk

Chelsea und Fiorentina wollen ihren perfekten Start in die UEFA Conference League fortsetzen, wenn sie am 3. Spieltag der Ligaphase auf Noah bzw. APOEL treffen.

Predict Six spielen

Alle Anstoßzeiten 21:00 Uhr MEZ, wenn nicht anders angegeben

Donnerstag, 7. November
Petrocub - Rapid Wien (18:45)
TSC - Lugano (18:45)
HJK Helsinki - Olimpija Ljubljana (18:45)
Gent - Omonoia (18:45)
Legia Warszawa - Dinamo-Minsk (18:45)
Pafos - Astana (18:45)
Shamrock Rovers - The New Saints (18:45)
Víkingur Reykjavík - Borac (18:45)
APOEL - Fiorentina
Chelsea - Noah
Djurgården - Panathinaikos
Copenhagen - İstanbul Başakşehir
Hearts - Heidenheim
Jagiellonia Białystok - Molde 
Larne - St. Gallen 
LASK - Cercle Brugge 
Real Betis - Celje
Vitória SC - Mladá Boleslav

Tolle Tore vom 2. Spieltag der Conference League

Highlights des 3. Spieltags

Chelsea - Noah

Zwei Spiele, zwei Siege und acht erzielte Tore - kein schlechter Start in die Conference League für Chelsea. Der ukrainische Flügelspieler Mykhailo Mudryk, der beim 4:1-Sieg gegen Panathinaikos ein Tor und zwei Assists beisteuerte, erklärte, dass die Londoner "bei den Wettbewerben, an denen sie teilnehmen, immer die besten Ergebnisse anstreben".

Die Blues liegen vor dem Spiel gegen Noah an der Stamford Bridge an der Tabellenspitze, doch die anderen Neulinge im Wettbewerb haben bereits einen guten Eindruck hinterlassen. Das Team aus Armenien besiegte bei seinem Conference-League-Debüt Mladá Boleslav mit 2:0 und zeigte auch bei der 0:1-Niederlage bei Rapid Wien eine ansprechende Leistung. "Ich bin sehr zufrieden mit dem, was ich von meinen Spielern gesehen habe", sagte Trainer Rui Mota.

Highlights: Panathinaikos - Chelsea 1:4

APOEL - Fiorentina

Die Fiorentina, die nach dem 4:2-Sieg gegen St. Gallen auf Platz zwei der Tabelle liegt, muss nach Zypern reisen. Trainer Raffaele Palladino lobte die Leistung seiner Mannschaft in der zweiten Halbzeit und hob besonders Edoardo Bove hervor, den er im offensiven Mittelfeld einsetzte: "Er ist unser Joker und kann sich aufgrund seiner Intelligenz und seines taktischen Verständnisses an verschiedene Rollen anpassen."

Nach nur einem Punkt aus den ersten Spielen hofft APOEL auf ein Erfolgserlebnis. Trainer Manuel Jiménez, der im Oktober José Dominguez abgelöst hat, musste bei seinem ersten Einsatz in der Conference League eine 0:1-Niederlage gegen Borac hinnehmen. Der ehemalige Sevilla-Verteidiger Jiménez, der als Trainer von AEK Athen den griechischen Pokal und die Super League gewonnen hat, hofft, dass er gegen die Fiorentina seine Erfolgsgeschichte fortsetzen kann.

Highlights: St. Gallen - Fiorentina 2:4

Meilenstein

Víkingur Reykjavík

Mit dem 3:1 gegen Cercle Brugge in Kopavogur hat Víkingur als erstes isländisches Team ein Spiel der Liga- oder Gruppenphase in einem europäischen Wettbewerb der Männer gewonnen. Die Wikinger gerieten früh in Rückstand, konnten aber nur eine Minute später ausgleichen und den Sieg mit zwei Toren in der zweiten Halbzeit besiegeln. "Wir haben ihr Pressing gut überspielt und Chancen kreiert, so dass wir nie daran gezweifelt haben, dass wir noch eine Chance bekommen würden", sagte Mittelfeldspieler Gísli Gottskálk Thórdarson. Am 3. Spieltag wollen sie gegen den bosnischen Klub Borac den zweiten Sieg in Folge einfahren.

Laufenn - Performance der Woche (Víkingur R.)

Im Fokus

Afimico Pululu (Jagiellonia)

Jagiellonia ist eine von neun Mannschaften mit einer 100 %-Bilanz, was nicht zuletzt Afimico Pululu zu verdanken ist, der als einer von zwei Spielern bisher drei Tore in der Ligaphase erzielt hat. Der in Angola geborene und in Frankreich aufgewachsene Pululu begann seine Karriere in Basel und wechselte 2023 zu Jagiellonia, nachdem er zuvor in Deutschland bei Greuther Fürth gespielt hatte. Er trug dazu bei, dass Jagiellonia in der vergangenen Saison zum ersten Mal den polnischen Meistertitel gewann. „Ich spiele gerne überall im Angriff“, sagte der 25-Jährige über seinen Spielstil. „Ich bin ein starker Spieler, schnell und gut mit dem Rücken zum Tor. Jagiellonia empfängt diesmal Molde und träumt davon, das Conference-League-Finale im Stadion von Wrocław zu erreichen.

Toptorschützen Conference League: Afimico Pululus drei Tore
Die neue Conference League!