Was erwartet uns in den Play-offs der K.-o.-Runde der UEFA Europa Conference League?
Mittwoch, 14. Februar 2024
Artikel-Zusammenfassung
Union SG und Bodø/Glimt wollen die nächsten großen Gegner ärgern und jede Menge Spannung erwartet uns, wenn die UEFA Europa Conference League im neuen Jahr in die nächste Runde geht.
Top-Medien-Inhalte des Artikels
Artikel-Aufbau
Die Play-offs der K.-o.-Runde der UEFA Europa Conference League haben in den beiden vergangenen Spielzeiten für jede Menge Spannung gesorgt und auch in dieser Saison warten interessante Duelle auf uns.
In diesem Artikel, präsentiert von Enterprise Rent-A-Car, haben wir vor den Hinspielen am 15. Februar ein paar der interessantesten Themen herausgesucht.
Frühe Spiele (18:45 MEZ)
Sturm Graz - Slovan Bratislava
Union SG - Frankfurt
Olympiacos - Ferencváros
Molde - Legia
Späte Spiele (21:00 MEZ)
Servette - Ludogorets
Real Betis - Dinamo Zagreb
Ajax - Bodø/Glimt
Maccabi Haifa - Gent
Wer steht bereits im Achtelfinale?
Aston Villa (ENG)
Club Brugge (BEL)
Fenerbahçe (TUR)
Fiorentina (ITA)
LOSC Lille (FRA)
Maccabi Tel Aviv (ISR)
PAOK (GRE)
Viktoria Plzeň (CZE)
Union SG plant nächsten Coup
Alexander Blessin lobte seine Mannschaft für einen furchtlosen Auftritt beim 2:1-Erfolg gegen die Reds am sechsten Spieltag der UEFA Europa League. Der 50-Jährige wünscht sich eine ähnliche Leistung von seiner Mannschaft, wenn sie in der K.-o.-Runde auf einen anderen großen Gegner trifft, der ebenfalls von einem Deutschen trainiert wird: Eintracht Frankfurt, Europa-League-Sieger der Saison 2021/22.
Union SG hat nach dem Sieg über Union Berlin auf dem Weg ins Viertelfinale der Europa League in der vergangenen Saison viel Selbstvertrauen getankt. Dies ist auch Frankfurts Trainer Dino Toppmöller nicht entgangen: "Sie haben sich auf der europäischen Bühne schnell einen Namen gemacht". Eine beachtliche Leistung für eine Mannschaft, die erst 2021 nach 48-jähriger Abstinenz in die erste Liga Belgiens zurückkehrte.
Bodø/Glimt nimmt Ajax ins Visier
Neben Union SG ist auch Bodø/Glimt ein Team, das in den letzten Jahren in Europa auf sich aufmerksam gemacht hat. Die Mannschaft aus Norwegen hat Siege gegen Mannschaften wie Roma (6:1!), Celtic, AZ und Beşiktaş eingefahren und steht in dieser Saison zum dritten Mal in Folge in der K.-o.-Runde der Europa Conference League.
Bodø/Glimt ist trotz der ständigen Abgänge von Leistungsträgern erfolgreich, zuletzt verabschiedete sich auch noch Amahl Pellegrino halten, der mit 33 Jahren in der Form seines Lebens ist und in den letzten beiden Spielzeiten über 60 Tore erzielt hat. Auf den viermaligen Europapokalsieger Ajax, der in einem schwierigen Herbst zeitweise das Schlusslicht der Eredivisie war, wartet ein hartes Stück Arbeit.
Enge Duelle warten auf uns
Es besteht vielleicht der Eindruck, dass Absteiger aus der Europa League als Favorit in die Play-offs der K.-o.-Runde gehen, aber die ersten beiden Spielzeiten des Wettbewerbs haben das nicht bestätigt. Beide Male erreichten nur drei Mannschaften das Achtelfinale.
In sieben der acht Begegnungen der letzten Saison ging es äußerst eng zu. Zwei der Duelle in den Play-offs der K.-o.-Runde wurden erst im Elfmeterschießen entschieden, wobei sich die belgischen Mannschaften Anderlecht und Gent jeweils nach einem Rückstand im Hinspiel noch durchsetzen konnten.
Wo findet 2024 das Endspiel der UEFA Europa Conference League statt?
Das Endspiel der UEFA Europa Conference League 2023/24 wird am 29. Mai im Agia Sofia Stadion in Athen/Griechenland ausgetragen.
Das neue Stadion wurde im September 2022 eröffnet und steht an gleicher Stelle wie das Nikos Goumas Stadion, welches seit 1930 die Heimstätte von AEK Athen war, jedoch 1999 bei einem Erdbeben schwer beschädigt wurde. Mit einer Kapazität von über 30.000 Zuschauern werden im neuen Stadion im nordwestlichen Vorort Nea Filadelfia sowohl Heimspiele der griechischen Nationalmannschaft als auch Spiele von AEK ausgetragen.