Europa Conference League: Leicester und PSV im Achtelfinale
Donnerstag, 24. Februar 2022
Artikel-Zusammenfassung
Leicester, Eindhoven und Marseille ziehen ins Achtelfinale ein, Rapid Wien scheitert.
Top-Medien-Inhalte des Artikels
Artikel-Aufbau
Wir fassen die Rückspiele der K.-o.-Play-offs zusammen.
Randers - Leicester City 1:3 (Gesamt: 2:7)
James Maddison war in Dänemark zweimal erfolgreich. Treffer Nummer eins ging auf das Konto von Harvey Barnes, der die Foxes schon nach zwei Minuten in Führung schoss. Stephen Odey gelang der Ehrentreffer für Randers.
Bodø/Glimt - Celtic 2:0 (Gesamt: 2:7)
Ola Solbakken und Hugo Vetlesen schossen die Norweger in die nächste Runde.
Slavia Praha - Fenerbahçe 3:2 (Gesamt: 6:4)
Yira Collins Sor erzielte seine ersten beiden Tore für Slavia, das durch Ivan Schranz in Führung gegangen war. Mert Hakan Yandaş und Mërgim Berisha trafen für Fenerbahçe.
Qarabağ - Marseille 0:3 (Gesamt: 1:6)
Pape Gueye, Matteo Guendouzi und Konrad De La Fuente sorgten für den deutlichen Erfolg der Franzosen.
Wie geht es weiter?
Die Gewinner freuen sich auf die Auslosung am Freitag, wo sie ungesetzt sind. Die gesetzten Teams sind AZ Alkmaar, Basel, Kopenhagen, Feyenoord, Gent, LASK, Rennes und Roma.
Maccabi Tel-Aviv - PSV Eindhoven 1:1 (Gesamt: 1:2)
Nach dem späten Treffer von Yorbe Vertessen sah PSV schon wie der sichere Sieger aus, ehe Enric Saborit in der Nachspielzeit der Ausgleich gelang, der für Maccabi jedoch zu wenig war.
Partizan - Sparta Praha 2:1 (Gesamt: 3:1)
Ricardo Gomes war der Mann des Abends mit einem Doppelpack, flog aber auch Mitte des zweiten Durchgangs vom Platz. Adam Hložek gelang nur noch der Anschlusstreffer.
PAOK - Midtjylland 2:1 n.V. (Gesamt: 2:2, PAOK siegt 5:3 i.E.)
Alexandros Paschalakis parierte im Elfmeterschießen gegen Max Meyer, der als erster - und einziger - Spieler von PAOK verschoss. Andrija Živković brachte die Griechen in Front, Vieirinha erhöhte mit einem Distanzschuss. Daniel Høegh sorgte für die Verlängerung.
Vitesse - Rapid Wien 2:0 (Gesamt: 3:2)
Nach der Führung durch den früheren Rapid-Spieler Adrian Grbić sorgte Matúš Bero für die Entscheidung.