UEFA Europa Conference League: Was uns in den K.-o.-Runden-Play-offs erwartet
Donnerstag, 30. Dezember 2021
Artikel-Zusammenfassung
In den Play-offs erwarten uns jede Menge spannende Duelle. Unter anderem sind Rapid Wien, Celtic und Leicester mit dabei.
Top-Medien-Inhalte des Artikels
Artikel-Aufbau
Celtic trifft auf Bodø/Glimt, das José Mourinhos Roma in der Gruppenphase deklassierte und auch Leicester bekommt es mit einem Gegner aus Skandinavien zu tun.
Enterprise Rent-A-Car präsentiert UEFA.coms Ausblick auf die wichtigsten Partien.
Donnerstag, 17. Februar
18:45 Uhr MEZ
Fenerbahçe (TUR) - Slavia Praha (CZE)
Midtjylland (DEN) - PAOK (GRE)
PSV Eindhoven (NED) - Maccabi Tel-Aviv (ISR)
Rapid Wien (AUT) - Vitesse (NED)
21:00 Uhr MEZ
Marseille (FRA) - Qarabağ (AZE)
Leicester City (ENG) - Randers (DEN)
Celtic (SCO) - Bodø/Glimt (NOR)
Sparta Praha (CZE) - Partizan (SRB)
Die Rückspiele finden eine Woche später am 24. Februar statt.
Was steht an?
Celtic: In Norwegen ist Vorsicht geboten
Frage: Gegen welches Team kassierte José Mourinho die höchste Niederlage seiner Trainer-Karriere? Gegen die Schwergewichte des englischen, italienischen oder spanischen Fußballs? Vielleicht gegen einen der portugiesischen Giganten aus der Anfangszeit? Keiner von ihnen. Es war gegen Bodø/Glimt, das seine Roma in der Gruppenphase mit 6:1 überrollte.
Die Norweger vom Polarkreis haben einen kometenhaften Aufstieg hinter sich und gewann die letzten beiden Titel in der Eliteserie, nachdem sie in den 103 Jahren ihres Bestehens keinen einzigen gewonnen hatten. Und es sind nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die Art und Weise, wie sie zustande gekommen sind. Kjetil Knutsen legt den Schwerpunkt auf die Offensive. Celtic sollte gewarnt sein.
Leicester gegen Randers gefordert
Randers agiert in dieser Saison alles andere als konstant, aber ihre kämpferischen Qualitäten bedeuten, dass auch gegen Leicester eine Überraschung möglich ist. Die Dänen holten in der Gruppenphase gegen AZ und Jablonec nach Rückstand jeweils noch ein Unentschieden. Dabei war Simon Piesinger ein Beispiel für ihre Entschlossenheit. Der Österreicher hat jede Minute gespielt, 41 Bälle geklärt und als Innenverteidiger zwei Tore erzielt.
Frische gegen müde Beine
In einigen Ländern wünschen sich die Trainer eine Winterpause und betonen, wie wichtig es ist, sich auszuruhen, um Müdigkeit vorzubeugen und die Wettbewerbsfähigkeit am Ende der Saison zu steigern.
Die Play-off-Teams aus Österreich, Aserbaidschan, der Tschechischen Republik, Dänemark, Norwegen und Serbien haben alle eine Winterpause (in sechs Duellen trifft eine Mannschaft mit Winterpause auf eine Mannschaft ohne Winterpause). Sie stehen jedoch vor einer anderen Herausforderung: Wie können sie ihre Spieler auf die entscheidenden europäischen Spiele vorbereiten, wenn sie nur wenige oder gar keine Pflichtspiele absolviert haben?
Welche Teams stehen im Achtelfinale?
AZ Alkmaar (NED)
Basel (SUI)
Kopenhagen (DEN)
Feyenoord (NED)
Gent (BEL)
LASK (AUT)
Rennes (FRA)
Roma (ITA)
Termine
K.-o.-Phase
17. & 24. Februar: K.-o.-Runden-Play-offs
25. Februar: Auslosung Achtelfinale
10. & 17. März: Achtelfinale
18. März: Auslosung Viertel- und Halbfinale
7. & 14. April: Viertelfinale
28. April & 5 Mai: Halbfinale
25. Mai: Finale (National Arena, Tirana)