UEFA Conference League Live-Ergebnisse & Statistiken
Erhalten
UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.
Live Live

Auslosung des Achtelfinals

Nyon - - Deine Ortszeit

Die Auslosung ist vorbei. Auf Play klicken, um sie erneut anzuschauen.
Ergebnisse Live-Updates Updates Töpfe Ablauf

Auslosung von Achtel-, Viertel- und Halbfinale der UEFA Conference League

Die Auslosung von Achtel-, Viertel- und Halbfinale der UEFA Conference League 2024/25 fand am 21. Februar statt.

AFP via Getty Images

Achtel-, Viertel- und Halbfinale der UEFA Conference League wurden am Freitag, den 21. Februar im Haus des europäischen Fußballs im schweizerischen Nyon ausgelost.

Achtelfinale der Conference League

Hinspiele

Donnerstag, 6. März
Copenhagen - Chelsea (18:45 Uhr MEZ)
Molde - Legia Warszawa (18:45 Uhr MEZ)
Panathinaikos - Fiorentina (18:45 Uhr MEZ)
Real Betis - Vitória SC (18:45 Uhr MEZ)
Borac - SK Rapid
Celje - Lugano
Jagiellonia - Cercle Brugge
Pafos - Djurgården

Rückspiele

Donnerstag, 13. März
Cercle Brugge - Jagiellonia (18:45 Uhr MEZ)
Djurgården - Pafos (18:45 Uhr MEZ)
Lugano - Celje (18:45 Uhr MEZ)
SK Rapid - Borac (18:45 Uhr MEZ)
Chelsea - Copenhagen
Fiorentina - Panathinaikos
Legia Warszawa - Molde
Vitória SC - Real Betis

Viertelfinal-Auslosung der Conference League 2024/25

Real Betis (ESP)/Vitória SC (POR) - Jagiellonia (POL)/Cercle Brugge (BEL)*
Celje (SVN)/Lugano (SUI) - Panathinaikos (GRE)/Fiorentina (ITA)
Copenhagen (DEN)/Chelsea (ENG) - Molde (NOR)/Legia Warszawa (POL)*
Pafos (CYP)/Djurgården (SWE) - Borac (BIH)/SK Rapid (AUT)

Spiele am 10. und 17. April.

* Die möglichen Heimspiele von Cercle Brugge und Chelsea im Viertelfinale könnten einer Terminänderung unterliegen.

Halbfinal-Auslosung der Conference League 2024/25

Real Betis/Vitória SC/Jagiellonia/Cercle Brugge - Celje/Lugano/Panathinaikos/Fiorentina*
Copenhagen/Chelsea/Molde/Legia - Pafos/Djurgården/Borac/SK Rapid*

Spiele am 1. und 8. Mai.

* Die möglichen Heimspiele von Chelsea und Panathinaikos im Halbfinale könnten einer Terminänderung unterliegen.

Ablauf der Auslosung (auf Englisch)

Welche Mannschaften waren bei der Auslosung des Achtelfinals dabei? 

Die acht Sieger aus den Play-offs der K.-o.-Runde trafen bei der Auslosung des Achtelfinales auf die acht besten Mannschaften der Ligaphase. Die acht besten Mannschaften der Ligaphase wurden für die Auslosung des Achtelfinales gesetzt.

Die Top 8 der Ligaphase (gesetzt, in alphabetischer Reihenfolge)
Cercle Brugge (BEL)
Chelsea (ENG)
Djurgården (SWE)
Fiorentina (ITA)
Legia Warszawa (POL)
Lugano (SUI)
SK Rapid (AUT)
Vitória SC (POR)

Sieger in den Play-offs der K.-o.-Phase (ungesetzt, in alphabetischer Reihenfolge)
Borac (BIH)
Celje (SVN)
Copenhagen (DEN)
Jagiellonia (POL)
Molde (NOR)
Pafos (CYP)
Panathinaikos (GRE)
Real Betis (ESP)

Wie lief die Auslosung des Achtelfinals der Conference League ab?

Die Vereine wurden entsprechend ihrer Platzierung am Ende der Ligaphase gepaart und bildeten vier gesetzte Paare (Vereine auf den Plätzen 1 und 2, 3 und 4, 5 und 6 sowie 7 und 8).

Die Vereine jeder gesetzten Paarung wurden im Achtelfinale gegen den jeweiligen Play-off-Sieger der K.-o.-Phase ausgelost, dessen Position durch die Auslosung der K.-o.-Runden-Play-offs bestimmt worden war.

Für die Auslosung wurden vier Schalen vorbereitet, wobei die Kugeln mit den Namen der gesetzten Mannschaften entsprechend der Rangliste in die entsprechend markierten Schalen gelegt wurden.

Bei der Auslosung wurden alle gesetzten Mannschaften auf die eine Seite des Turnierbaums platziert, beginnend mit den Mannschaften auf den Plätzen 7/8 und endend mit den Mannschaften 1/2.

Eine Kugel wurde aus der Schale gezogen, in der sich die beiden ranghöchsten Mannschaften befanden (d. h. die Mannschaften auf den Plätzen 7 und 8), und wurde geöffnet, um die Mannschaft anzuzeigen. Die erste Mannschaft, die aus dieser Schale gezogen wurde, wurde auf ihren reservierten Platz auf der silbernen Seite des Turnierbaums gesetzt. Die andere gesetzte Mannschaft der Paarung wurde dann gezogen und angezeigt und auf den entsprechenden reservierten Platz auf der grünen Seite der Grafik gesetzt.

Das gleiche Verfahren wurde mit den übrigen gesetzten Mannschaften durchgeführt.

Die gesetzten Teams bestreiten grundsätzlich das Rückspiel zu Hause.

Wie lief die Auslosung des Viertelfinals der Conference League ab? 

Bei der Auslosung wurde die Reihenfolge der Spiele festgelegt (d. h. welche Mannschaft das Hinspiel und welche das Rückspiel austrägt), da alle potenziellen Gegner bis zum Finale bekannt waren.

Für diese Auslosung wurden vier Töpfe vorbereitet, zwei für die silberne und zwei für die grüne Seite des Turnierbaums. Jeder Topf enthielt zwei Kugeln, die die Gewinner der Achtelfinals auf einer Stufe der jeweiligen Seite des Turnierbaums repräsentierten, wobei die erste silberne Schale Zettel mit der Aufschrift "Gewinner Achtelfinale 1" und "Gewinner Achtelfinale 2" und die zweite silberne Schale "Gewinner Achtelfinale 3" und "Gewinner Achtelfinale 4" enthielt.

Die erste Schale auf der grünen Seite enthielt Zettel mit der Aufschrift "Gewinner Achtelfinale 5“ und "Gewinner Achtelfinale 6" und in der zweiten Schale auf der grünen Seite schließlich "Gewinner Achtelfinale 7" und "Gewinner Achtelfinale 8".

Bei der Auslosung wurden zunächst die Kugeln in der ersten Schale der silbernen Seite des Turnierbaums gemischt und dann gezogen. Die erste Kugel, die aus dieser Schale gezogen wurde, bestimmte die Mannschaft, die das erste Spiel des Viertelfinales zu Hause bestreitet, und die zweite Kugel die Mannschaft, die das Rückspiel zu Hause bestreitet.

Das Verfahren wurde mit den verbleibenden Schalen wiederholt, um die restlichen Viertelfinal-Paarungen zu bilden.

Wie lief die Auslosung des Halbfinals der Conference League ab? 

Für diese Ziehung wurden zwei Schalen vorbereitet, eine für die silberne Seite des Turnierbaums mit Kugeln, die Zettel mit der Aufschrift "Gewinner Viertelfinale 1" und "Gewinner Viertelfinale 2" enthielt, und eine für die grüne Seite, die "Gewinner Viertelfinale 3" und "Gewinner Viertelfinale 4" enthielt.

Bei der Auslosung wurden zunächst die Kugeln in der Schale für die silberne Seite des Turnierbaums gemischt und dann gezogen. Die erste gezogene Kugel gab die Mannschaft an, die das erste Spiel des Halbfinales auf der Silberseite zu Hause bestreiten wird, die zweite Kugel die Mannschaft, die das Rückspiel zu Hause bestreiten wird.

Das Verfahren wurde mit der restlichen Schale wiederholt, um die Halbfinal-Paarungen zu vervollständigen.

Können ab dem Achtelfinale Mannschaften aus einem Verband aufeinander treffen? 

Ja, Duelle zwischen zwei Klubs aus einem Verband sind ebenso möglich wie Spiele zwischen Mannschaften, die es schon in der Ligaphase miteinander zu tun bekommen haben.

Wann wird das Achtelfinale, Viertelfinale und Halbfinale der Conference League ausgetragen?

Achtelfinale: 6. & 13. März
Viertelfinale: 10. & 17. April
Halbfinale: 1. & 8. Mai
Finale: 28. Mai 2025 (Wroclaw)

Vollständiger Turnierbaum

Ausarbeitung des Kalenders (Absätze 23.01, 24.02 und 24.03 des offiziellen Reglements der UEFA Conference League)

23.01: Alle Spiele werden in Übereinstimmung mit dem UEFA-Spielkalender (siehe Anhang C) ausgetragen. Diese Termine sind vorbehaltlich der Bestimmungen von Absatz 24.01 bis Absatz 24.02 endgültig und für alle Beteiligten verbindlich. Für diesen Wettbewerb gelten die folgenden Grundsätze:

a) Die Spiele finden donnerstags statt, mit Ausnahme des Endspiels, das an einem Mittwoch ausgetragen wird. Ausnahmen von dieser Regel können von der UEFA-Administration genehmigt werden.

b) Ab der Ligaphase entscheidet die UEFA-Administration über den Spielplan der einzelnen Runden.

24.02: Nehmen zwei oder mehr Vereine aus derselben Stadt im Umkreis von 50 km voneinander und/oder im selben Stadion an einem der UEFA-Klubwettbewerbe teil und erklären der Verband und die betreffenden Vereine bei der Anmeldung der Vereine ausdrücklich, dass ihre Spiele nicht am selben Tag oder an aufeinanderfolgenden Tagen ausgetragen werden können, kann die UEFA-Administration die Daten und Anstoßzeiten in Übereinstimmung mit den von der Kommission für Klubwettbewerbe festgelegten Grundsätzen ändern oder bestätigen.

24.03: Die UEFA-Administration entscheidet von Fall zu Fall und in Übereinstimmung mit den von der Kommission für Klubwettbewerbe festgelegten Grundsätzen über Spieltermine und Spielverlegungen. Die UEFA-Administration behält sich in jedem Fall das Recht vor, einen Spieltermin festzulegen, wenn die Umstände dies erfordern. Der Spielplan für das Achtelfinale wird am 21. Februar veröffentlicht; die Spielpläne für das Viertelfinale und das Halbfinale werden am 14. März nach den Rückspielen des Achtelfinals bekannt gegeben.