Paris gewinnt die Champions League: Désiré Doué trifft doppelt
Samstag, 31. Mai 2025
Artikel-Zusammenfassung
Der Klub aus der französischen Hauptstadt lässt Inter im Finale keine Chance.
Top-Medien-Inhalte des Artikels
Artikel-Aufbau
Historischer Abend in München. Mit dem höchsten Finalsieg in der Geschichte der UEFA Champions League holt sich Paris Saint-Germain erstmals in der Vereinsgeschichte den Henkelpott.
Achraf Hakimi eröffnete den Torreigen, ehe Désiré Doué per Doppelpack für die Vorentscheidung sorgte. Khvicha Kvaratskhelia und Senny Mayulu machten den Kantersieg perfekt.
Schlüsselmomente
11.: Dembélé scheitert an Sommer
12.: Hakimi bringt Paris nach sehenswerter Kombination mit Führung
20.: Doué abgefälschter Schuss landet zum 2:0 im Netz
37.: Thuram setzt einen Kopfball knapp neben das Tor
63.: Doué netzt per Flachschuss ein
73.: Kvaratskhelia erhöht auf 4:0
87.: Mayulu setzt den Schlusspunkt
Spiel in Kürze
Paris bestimmte das Geschehen in der ersten Halbzeit von Beginn an und wurde schon früh mit der Führung belohnt. Nachdem Ousmane Dembélé noch mit einem Aufsetzer an Yann Sommer gescheitert war, schloss Achraf Hakimi in der zwölften Minute eine sehenswerte Kombination über Vitinha und Désiré Doué ab. Nicht einmal zehn Minuten später jubelte das Team aus Frankreich schon wieder.
Nach Vorarbeit von Dembélé kam Doué aus halbrechter Position zum Abschluss. Sein Schuss wurde von Federico Dimarco unglücklich ins eigene Tor abgefälscht. Inter konnte sich nur langsam von diesem doppelten Rückschlag erholen, wäre aber kurz vor der Pause fast zum Anschlusstor gekommen. Ein Kopfball von Marcus Thuram nach Ecke von Hakan Çalhanoglu stricht nur knapp am linken Pfosten vorbei.
In der zweiten Halbzeit erhöhte Inter allmählich den Druck, ohne jedoch zu klaren Chancen zu kommen. Die geradlinigere Spielweise legte weiterhin Paris an den Tag, was sich bald erneut bezahlt machen sollte. In der 68. Minute traf wiederum Doué, der damit die Vorentscheidung erzwang. Nur wenig später kam es noch dicker für die Mannschaft von Simone Inzaghi, als Khvicha Kvaratskhelia einen Konter zum 4:0 abschloss.
Inter drängte nun zumindest auf den Ehrentreffer. Doch auch dieser sollte ihnen nicht mehr gelingen, auch weil Thuram mit einem Flachschuss eine Viertelstunde vor Schluss an Paris-Keeper Gianluigi Donnarumma scheiterte. Stattdessen traf auf der anderen Seite der gerade erst eingewechselte Senny Mayulu drei Minuten vor Schluss zum 5:0-Endstand für Paris.
PlayStation® Spieler des Spiels: Désiré Doué (Paris)
"Zwei Tore und ein Assist in einem UEFA-Champions-League-Finale im Alter von nur 19 Jahren sind unglaublich. Er spielte mit einer erstaunlichen Reife, war sehr mannschaftsdienlich, als er Hakimis Tor auflegte, und arbeitete auch in der Verteidigung hart."
Technische Beobachter der UEFA
Stimmen
Luis Enrique, Trainer von Paris: "Ich habe vom ersten Tag an gesagt, dass ich wichtige Trophäen gewinnen will, und Paris hat nie die Champions League gewonnen. Wir haben es zum ersten Mal geschafft. Es ist ein tolles Gefühl, viele Menschen glücklich zu machen."
Désiré Doué, Spieler des Spiels: "Ich habe keine Worte. Es war einfach unglaublich für mich, einfach unglaublich."
Gianluigi Donnarumma, Torwart von Paris: "Wir waren während der Saison ein paar Mal kurz davor, auszuscheiden, aber dann haben wir es geschafft, uns weiterzuentwickeln und eine außergewöhnliche Saison zu spielen. Unser Trainer hat uns Freiheiten gegeben und blieb ruhig. Das ist seine Philosophie. Er hat das Finale bestmöglich vorbereitet, das war offensichtlich."
Simone Inzaghi, Trainer von Inter: "Paris hat dieses Spiel und den Pokal verdient gewonnen. Wir sind enttäuscht, aber der Weg bis hierher war großartig. Als Trainer bin ich stolz auf meine Spieler. Das Spiel war natürlich nicht gut genug von unserer Seite. Wir sind enttäuscht und traurig. Die Spieler haben alles gegeben."
Nicolò Barella, Mittelfeldspieler von Inter: "Glückwunsch an Paris, sie waren in allen Belangen besser. Sie hatten mehr Energie. So ist der Fußball, manchmal gibt es Niederlagen. Ich bin glücklich, zu dieser Gruppe von Spielern zu gehören. Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft und darauf, was wir bis zu diesem Punkt geleistet haben."
Rio Ferdinand, TNT Sports
"Paris hat das Spiel dominiert - sie haben ihnen mit ihrem Pressing die Luft zum Atmen genommen. Sie haben sie von Anfang an unter Druck gesetzt und hatten Spieler, die heute im Killer-Modus waren. Das ist eine erstaunliche Leistung in einem Spiel dieser Größenordnung. Ich glaube nicht, dass ich jemals eine solche Dominanz in einem Endspiel gesehen habe."
Wissenswertes
- Doué und Mayulu sind die Teenager Nummer drei und vier, die in einem Finale der UEFA Champions League getroffen haben. Zuvor gelang dies nur Patrick Kluivert 1995 und Carlos Alberto 2004.
- Doué ist der erste Doppeltorschütze in einem Finale seit Gareth Bale 2018 für Real Madrid gegen Liverpool 2018.
- Luis Enrique ist der siebte Trainer, der die Königsklasse mit zwei verschiedenen Vereinen gewinnt. 2015 führte er Barcelona zum Titel.
- Hakimi ist der erste Marokkaner, der in einem Europapokal-Finale ein Tor erzielt.
- Inter lag vor dem Finale insgesamt nur 17 Minuten in dieser Saison in der Champions League zurück.
- Alle vier Königsklassen-Endspiele in München haben einen neuen Sieger hervorgebracht.
Aufstellungen
Paris: Donnarumma - Hakimi, Marquinhos, Pacho, Nuno Mendes (78. Lucas Hernández) - João Neves (84. Zaïre-Emery), Vitinha, Fabián Ruiz (84. Mayulu 84) - Kvaratskhelia (84. Gonçalo Ramos), Dembélé, Doué (66. Barcola)
Inter: Sommer - Pavard (53. Bisseck, 62. Darmian), Acerbi, Bastoni - Dumfries, Barella, Hakan Çalhanoglu (70. Asllani), Mkhitaryan (62. Augusto), Dimarco (53. Zalewski 53) - Lautaro Martínez, Thuram
Beste Punktesammler bei Fantasy
Désiré Doué: 16 Punkte
Achraf Hakimi: 12 Punkte
Ousmane Dembélé: 9 Punkte
Khvicha Kvaratskhelia: 9 Punkte
Willian Pacho: 9 Punkte
Wie geht es weiter?
Die UEFA Champions League 2025/26 beginnt mit der 1. Qualifikationsrunde am 8./9. Juli. Die Auslosung findet am Dienstag, 17. Juni, statt.
Paris und Inter steigen in der kommenden Saison in der Ligaphase ein, die am 28. August ausgelost wird.