Priceless Moments der Woche: Declan Rice, Lautaro Martínez, Raphinha, Lamine Yamal und Désiré Doué
Freitag, 11. April 2025
Artikel-Zusammenfassung
Declan Rice, Lautaro Martínez, Raphinha, Lamine Yamal und Désiré Doué sind in unseren Mastercard Priceless Moments der Woche der Viertelfinal-Hinspiele vertreten.
Top-Medien-Inhalte des Artikels
Artikel-Aufbau
Die besten Tore, Stories und das Drama der Viertelfinal-Hinspiele der UEFA Champions League in den Mastercard Priceless Moments der Woche.
Freistoß-Doppelpack von Rice
"Ich hatte noch keine Zeit, mich hinzusetzen und das alles zu verarbeiten, was ich gerade gemacht habe und wie ich die Tore geschossen habe", sagte Declan Rice nachdem seine zwei herausragenden direkten Freistöße Arsenal zum klaren 3:0-Sieg im Hinspiel gegen Real Madrid verhalfen.
Aus etwa 25 Metern erzielte Rice in der 58. Minute die Führung, als sein Rechtsschuss um die Mauer herum und an Thibaut Courtois vorbei ins Netz segelte. "Das hat mir das Selbstvertrauen vor dem zweiten gegeben", verriet Rice später – es war sein erstes Freistoßtor überhaupt.
Zwölf Minuten später wiederholte er das Kunststück ins obere Eck und Courtois war wieder machtlos. "Ich habe einfach gedacht: Warum nicht, was habe ich zu verlieren?"
So wurde Rice zum ersten Arsenal-Spieler, der in einem Champions-League-Viertelfinale mehr als ein Tor erzielte.
Martínez' Lauf geht weiter
Lautaro Martínez erzielte beim 2:1-Sieg von Inter gegen Bayern München sein sechstes Tor in seinen letzten vier Einsätzen in der Champions League, sein bester Lauf seit 2019/20.
Martínez nutzte einen cleveren Rückpass von Marcus Thuram und brachte den Ball mit dem Außenrist ins Netz. "Ich wollte eigentlich mit links schießen, aber es waren so viele Spieler vor mir, dass ich es mir anders überlegt habe und den anderen Fuß genommen habe", erklärte er.
Mit einem 19. Treffer zog der 27-Jährige an Adriano und Sandro Mazzola vorbei und ist jetzt Inters bester Torjäger im Pokal der europäischen Meistervereine/der UEFA Champions League.
Yamal und Raphinha: Barça-Duo kombiniert erneut
Es war Magie in der Luft, als Raphinhas perfekt abgemessene Flanke in den Lauf von Lamine Yamal ging, der das letzte Tor für Barcelona beim dominanten 4:0-Sieg gegen Borussia Dortmund erzielte. "Ich spiele hier mit Teamkollegen, die so viel Qualität haben", sagte er mit einem Lächeln.
Es war das fünfte Mal in dieser Saison, dass die beiden bei einem Tor zusammenwirkten. Yamal liegt nun bei insgesamt vier Treffern in der Champions League – die meisten eines Spielers unter 18. Mit 17 Jahren und 270 Tagen wurde er der zweitjüngste Torschütze in einem Viertelfinale – er war nur 53 Tage älter als Bojan Krkić, als dieser 2008 für Barça gegen Schalke traf.
Raphinhas Europapokalform bleibt ebenfalls beeindruckend und er liegt bei sieben Vorlagen und zwölf Toren – nur zwei weniger als Lionel Messis Barcelona-Rekord von 14.
Doué-Traumtor ändert Momentum
Désiré Doués drittes Saisontor war ein spektakulärer Distanztreffer, der dem Comeback-Sieg von Paris gegen Aston Villa den Weg bereitete.
Nur eine Minute davor hatte Emiliano Martínez den ersten Versuch von Doué von der Linie gekratzt. Aber der 19-Jährige ließ sich davon nicht beeindrucken. Paris war um die Strafraumgrenze herum, Doué visierte sein Ziel an und zimmerte die Kugel ins Tor. "Er hat einen tollen Abschluss", sagte Trainer Luis Enrique, der auch Doués Zweikampfstärke und Defensivarbeit lobte.
Für den Teenager war es das nächste Highlight in dieser Saison in der UEFA Champions League nach seinen Toren gegen Salzburg in der Ligaphase und Brest in den Play-offs.