Champions League Offiziell Live-Ergebnisse & Fantasy
Erhalten
UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Barcelona - Dortmund 4:0: BVB im Hinspiel ohne Chance

Borussia Dortmund kassiert eine klare Niederlage und hat kaum noch Aussichten aufs Halbfinale.

Highlights: Barcelona - B. Dortmund 4:0

Der FC Barcelona feiert im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen den BVB eine Fußball-Gala und steht mit einem Bein im Halbfinale. Dortmund konnte sich in der zweiten Halbzeit kaum noch befreien.

Schlüsselmomente

25.: Raphinha drückt den Ball nach Cubarsí-Vorlage über die Linie
48.: Lewandowski krönt traumhaften Angriff
66.: Lewandowski erhöht auf 3:0
77.: Auch Yamal trifft noch nach Vorarbeit von Raphinha

Spiel in Kürze

Die Hausherren starteten offensiv ins Spiel und hatten bereits in den ersten zehn Minuten zwei gute Chancen, um in Führung zu gehen. Doch sowohl Lamine Yamal als auch Robert Lewandowski scheiterten aus aussichtsreicher Position an Dortmunds starkem Torwart Gregor Kobel. Erst nach einer Viertelstunde konnten sich die Gäste allmählich vom Druck der Katalanen befreien. Wirklich gefährlich wurden sie aber nicht.

Stattdessen war es Barcelona, das mit der nächsten Chance in Führung ging. Nach einem Freistoß von der halbrechten Position lenkte Pau Cubarsí den Ball Richtung Tor. Kobel war zwar noch leicht dran, konnte aber nicht verhindern, dass Raphinha die Kugel am langen Pfosten über die Linie drückte. Erst jetzt kam der BVB besser ins Spiel und hatte durch Serhou Guirassy die große Ausgleichschance. Doch der Nationalstürmer aus Guinea traf aus Nahdistanz den Ball nicht richtig.

Raphinha drückt den Ball zum 1:0 über die Linie
Raphinha drückt den Ball zum 1:0 über die LinieGetty Images

Zur zweiten Halbzeit kam bei den Dortmundern Maximilian Beier für Karim Adeyemi ins Spiel. Doch zunächst stand nicht der Angriff, sondern die Verteidigung des BVB im Fokus. Die konnte das herausragend herausgespielte 2:0 von Barcelona nicht verhindern. Yamal flankte von rechts auf den langen Pfosten, wo Raphinha den Ball per Kopf für Lewandowski auflegte, der dann nur noch einnicken musste. Wenig später traf der Pole dann nach einem Konter sogar zum 3:0.

Damit war das Spiel zwar entschieden, aber noch nicht vorbei. Die letzte Viertelstunde leitete Yamal mit dem 4:0 nach einem messerscharfen Pass von Raphinha ein. In der Schlussphase traf zwar auch Dortmund noch, doch das Tor des eingewechselten Maximilian Beier zählte aufgrund einer vorangegangenen Abseitsposition nicht.

Das Spiel zum Nachlesen: Barcelona - Dortmund 4:0

PlayStation® Spieler des Spiels: Robert Lewandowski (Barcelona)

 Robert Lewandowski mit der Auszeichnung zum Spieler des SpielsUEFA via Getty Images
Robert Lewandowski mit der Auszeichnung zum Spieler des SpielsUEFA via Getty Images

"Der Stürmer erzielte zwei Tore und leitete den dritten Treffer seiner Mannschaft ein, außerdem arbeitete er ständig im Pressing."
Technische Beobachter der UEFA

Reaktionen

Hansi Flick, Barcelona-Trainer: "Direkt nach dem Spiel ist es immer schwer, danach kann man es dann irgendwann genießen. Wir haben insgesamt gut gespielt, aber auch ein paar Fehler gemacht. Wir analysieren unsere Gegner natürlich, davon haben wir heute profitiert. Wir schaffen es, für eine große Begeisterung zu sorgen."

Robert Lewandowski, Barcelona-Stürmer: "Lamine [Yamal], Raphinha und ich arbeiten gut auf und neben dem Platz. Wir haben noch vier große Schritte in diesem Wettbewerb vor uns. Ich habe jetzt 99 Tore für Barcelona geschossen und bin damit sehr zufrieden. Aber wir müssen alle als Team arbeiten, auch die Stürmer. Dann ist alles leichter zu erreichen."

Niko Kovač, Dortmund-Trainer: "Wir haben verdient verloren. Nach dem 1:0 haben wir es in der ersten Halbzeit noch ganz ordentlich gemacht. Danach haben wir keine Ruhe mehr in unseren Aktionen gehabt. Wir haben ein Standardtor und drei Kontertore bekommen. Das ist definitiv zu viel."

Emre Can, Dortmund-Kapitän: "Es war insgesamt einfach nicht gut genug. Auch wenn der Gegner sehr gut ist, muss es auch mal knallen, da müssen wir da sein. Das ist hier keine Systemfrage, sondern eine Einstellungssache. Wir waren nicht konsequent genug."

Gregor Kobel, Dortmund-Torwart: "Es war nicht nötig, vier Gegentore zu kassieren. Wir hatten selbst auch Chancen, um etwas zu bewegen. Wir spielen gegen Barcelona, hier muss man auch mal hohem Druck standhalten. Wir haben es ihnen oftmals zu einfach gemacht."

Sami Khedira, Amazon Prime

"In der ersten Halbzeit war es noch ganz gut aus Dortmunder Sicht. Aber in der zweiten Halbzeit haben sie nicht nur mutlos, sondern auch schlampig gespielt. Gegen so ein Team wie Barcelona hast du dann keine Chance."

Wissenswertes

  • Raphinha hat in jedem der letzten vier K.-o.-Spielen von Barcelona in der Champions League getroffen. Insgesamt traf er in dieser Zeitspanne siebenmal.
  • Im Alter von 17 Jahren und 270 Tagen ist Lamine Yamal der erste Spieler unter 18 Jahren, der auf 20 Champions-League-Einsätze kommt (Qualifikation ausgenommen).
  • Lamine Yamal ist der zweitjüngste Torschütze in der Champions-League-Historie. Nur der ehemalige Barcelona-Spieler Bojan Krkić, der 2008 im Alter von 17 Jahren und 217 Tagen traf, war jünger als Yamal.
  • Robert Lewandowski hat mehr Tore in der Champions-League-Geschichte erzielt als alle anderen Spieler, die mindestens 35 Jahre alt waren. Mit dem Doppelpack schraubte er seine Bilanz auf 14 Tore. Damit überholte er Cristiano Ronaldo (12).
Robert Lewandowski  traf zum 2:0 für Barcelona
Robert Lewandowski traf zum 2:0 für Barcelona AFP via Getty Images

Aufstellungen

Barcelona: Szczęsny - Koundé, Cubarsí, Iñigo Martínez (81. Araújo), Balde - De Jong, Pedri (81. García) - Fermín López (74. Gavi) - Yamal (86. Fati), Lewandowski (81. Ferran Torres), Raphinha

Dortmund: Kobel - Ryerson (78. Süle), Anton, Can, Bensebaini - Nmecha (67. Özcan) - Brandt, Chukwuemeka (67. Reyna) - Gittens (78. Duranville), Guirassy, Adeyemi (46. Beier)

Wie geht es weiter?

Das Rückspiel in Dortmund wird am Dienstag, den 15 April, ausgetragen.

Der Gewinner dieses Duells trifft im Halbfinale auf den Sieger des Duells zwischen Bayern und Inter.

Für dich ausgewählt