Viertelfinale der UEFA Champions League: Im Fokus
Montag, 31. März 2025
Artikel-Zusammenfassung
Im Viertelfinale der UEFA Champions League spielt Bayern gegen Paris, Dortmund gegen Barcelona und Arsenal gegen Real Madrid.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Arsenal, Bayern, Paris und Barcelona hoffen darauf, ihren Heimvorteil in den Viertelfinal-Hinspielen der UEFA Champions League auszunutzen.
UEFA.com blickt auf die Hinspiele am Dienstag, 8. und Mittwoch, 9. April voraus.
Alle Anstoßzeiten 21 Uhr MEZ.
Dienstag, 8. April
Arsenal - Real Madrid
Die Champions League ist Arsenals beste Chance auf einen Titel in dieser Saison, aber jetzt wartet die erst dritte Begegnung mit Real Madrid. Toreschießen ist in dieser Saison das Problem, aber Stürmer Bukayo Saka ist nach einer Oberschenkelverletzung zurück im Training und könnte eine Option für Trainer Mikel Arteta sein. Gegen die Königlichen, die sich im Achtelfinale gegen den Stadtrivalen Atleti durchsetzte, haben die Gunners aber eine große Aufgabe vor sich. "Dieses Team hat etwas besonderes", sagte Real-Trainer Carlo Ancelotti. "Wir sind dabeigeblieben. Die Mannschaft war in der zweiten Halbzeit müde, aber das ist normal. Dieser Sieg sagt viel über das Team und den Kader aus."
Bayern München - Inter
Bayerns letzte Begegnung mit Inter war eher einseitig: Der Rekordmeister gewann in der Gruppenphase 2022/23 2:0 auswärts und zuhause. Damals erzielte Benjamin Pavard das erste Tor in München, aber dieses Mal spielt er für die Gäste, zu denen er im Sommer 2023 wechselte. "Ich freue mich darauf, Bayern wiederzusehen", sagte er nach Inters Achtelfinalsieg gegen Feyenoord. "Es wird schwierig, aber wir werden die Spiele so angehen wie bisher. Ich hoffe, dass alle Spieler verfügbar sein werden", fügte Trainer Simone Inzaghi hinzu.
Nachdem Harry Kane wieder wie am Fließband trifft, würden sich wohl wenige auf ein Duell mit den Bayern freuen aber Inter führt die Serie A nicht ohne Grund an. "Ich bin mir sicher, dass sie uns alles abverlangen werden", sagte Kane. Flügelspieler Jamal Musiala sagte weiter: "Das Inter-Spiel wird wieder ein hartes Match. Wir kennen die Geschichte und wissen, wie gut sie aktuell spielen." Diese Geschichte – an die sich Thomas Müller ebenfalls gut erinnern wird – beinhaltet einen 2:0-Sieg von Inter gegen Bayern im Finale 2010.
Halbfinale
Arsenal/Real Madrid - Paris/Aston Villa
Barcelona/Dortmund - Bayern/Inter
Mittwoch, 9. April
Paris - Aston Villa
Nach dem Sieg im Elfmeterschießen gegen Liverpool wirkt Paris wie ein waschechter Titelkandidat. Diesen Eindruck wollen sie in der ersten Begegnung mit Aston Villa überhaupt bestätigen. "Wir sind im Viertelfinale und bereit für ein weiteres schwieriges Duell", sagte Kapitän Marquinhos. Während Villa selbst zwar noch nie in Paris war, kenn sich ihr Trainer Unai Emery im Parc des Princes bestens aus, nachdem er PSG von 2016 bis 2018 trainierte. "Wir freuen uns schon auf Paris", sagte Villa-Verteidiger Ian Maatsen nachdem Achtelfinalerfolg gegen Club Brugge. "Sie sind ein großartiges Team mit tollen Spielen, für die wir viel Respekt haben. Aber wir sind auch ein tolles Team und sie müssen uns auch respektieren."
Barcelona - Borussia Dortmund
"Wir haben gut gespielt aber gegen ein sehr, sehr gutes Team verloren", sagte Dortmund-Mittelfeldspieler Giovanni Reyna nach der 2:3-Heimniederlage gegen Barcelona in der Ligaphase. Manche Dinge haben sich seit diesem Duell im Dezember geändert – nicht zuletzt, dass jetzt Niko Kovač auf der BVB-Bank sitzt und nicht mehr Nuri Şahin. Dieser kennt seinen Gegenspieler gut: "Er war mein Co-Trainer", erinnert sich Kovač an die gemeinsame Zeit mit Hansi Flick bei den Bayern 2018/19. "Und jetzt treten wir gegeneinander an."
Barcelona-Stürmer Robert Lewandowski kennt Dortmund gut, nachdem er von 2014 bis 2018 für den Verein spielte und sie danach regelmäßig mit den Bayern heimsuchte. In dieser Saison steht er aber leicht im Schatten von Teamkollege Raphina, der mit elf Toren der beste Torjäger der Champions League ist. Lewandowski steht bei neun Treffern, einer weniger als Dortmunds Serhou Guirassy.
Wo findet das Finale der UEFA Champions League 2025 statt?
Das Finale der UEFA Champions League 2024/25 findet am 31. Mai in der Fußball Arena München statt.