Champions League Offiziell Live-Ergebnisse & Fantasy
Erhalten
UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Fakten: Barcelona - Borussia Dortmund

Frühere Begegnungen, Hintergrund und mehr vor diesem Viertelfinal-Hinspiel in der UEFA Champions League.

Dortmund und Barcelona vor dem Duell in der Ligaphase im Dezember
Dortmund und Barcelona vor dem Duell in der Ligaphase im Dezember UEFA via Getty Images

Barcelona und Borussia Dortmund treffen im Viertelfinal-Hinspiel der UEFA Champions League bereits zum zweiten Mal in dieser Saison aufeinander.

Vor einigen Monaten siegten die Spanier in Dortmund mit 3:2 und holten sich somit drei wichtige Punkte auf dem Weg zum zweiten Platz in der Ligaphase. Anschließend besiegte man im Achtelfinale Benfica mit insgesamt 4:1 und erreichte somit das zweite Jahr in Folge die Runde der letzten Acht.

Dortmund, der Finalist von 2023/24, siegte im Achtelfinale mit insgesamt 3:2 gegen LOSC Lille. Damit setzte sich der BVB in seinen letzten vier K.-o.-Runden-Duellen mit Hin- und Rückspiel in der Champions League durch. In den K.-o.-Runden-Play-offs dieser Saison hatten die Dortmunder Sporting CP mit insgesamt 3:0 aus dem Weg geräumt.

Frühere Begegnungen

Spiele 5
Siege Barcelona 3
Siege Dortmund 0
Unentschieden 2
Tore Barcelona 9
Tore Dortmund 4

UEFA-Superpokal 1997
Barcelona - Dortmund 2:0
Dortmund - Barcelona 1:1
Im Hinspiel im Camp Nou trafen Luis Enrique und Rivaldo für den Sieger des Pokals der Pokalsieger. Beim Rückspiel im Westfalenstadion sorgte Giovanni schnell für klare Verhältnisse, ehe Jörg Heinrich für den Champions-League-Sieger wenigstens ein Remis retten konnte.

Gruppenphase der Champions League 2019/20
Dortmund - Barcelona 0:0
Barcelona - Dortmund 3:1
Barcelona verdankte das Unentschieden in Dortmund vor allem Torhüter Marc-André ter Stegen, der einen Strafstoß von Marco Reus parierte. Im Camp Nou trafen dann im Rückspiel Luis Suárez, Lionel Messi und Antoine Griezmann für die Katalanen, für den BVB war kurz vor Schluss Jadon Sancho erfolgreich.

Ligaphase der Champions League 2024/25
Dortmund - Barcelona 2:3
Ferran Torres erzielte als Joker zwei Treffer und sicherte Barcelona damit den Einzug in die K.-o.-Runde. Nach einer torlosen ersten Halbzeit gingen die Gäste in der 53. Minute durch einen Flachschuss von Raphinha in Führung, ehe Serhou Guirassy per Elfmeter ausglich (60.). Drei Minuten nach dem ersten Treffer von Torres stellte der Dortmunder Stürmer mit seinem zweiten Tor des Abends den Ausgleich wieder her, doch fünf Minuten vor Schluss setzte sich der Barcelona-Stürmer nach einem Pass von Lamine Yamal zum zweiten Mal gegen Gregor Kobel durch.

Hintergrund

Barcelona

Bilanz gegen deutsche Klubs: 36S 14U 20N, Tore: 126:90
Heimbilanz gegen deutsche Klubs: 23S 1U 9N

Das Duell mit Dortmund am 6. Spieltag war schon die zweite Begegnung mit einem deutschen Team für Barça in dieser Saison, zuvor hatte man am 3. Spieltag die Bayern mit 4:1 vom Platz gefegt.

Vor dem Erfolg gegen die Münchner war Barcelona sieben Spiele lang gegen Bundesligisten sieglos geblieben, sechs Spiele davon hatte man verloren.

Vor dem 4:1 gegen Bayern hatten die Katalanen drei Heimspiele in Folge gegen deutsche Teams verloren, nachdem man von den vorherigen 15 dieser Partien noch 14 gewonnen hatte.

In seinen 21 Europapokal-Duellen mit Hin- und Rückspiel gegen Bundesliga-Teams hat sich Barcelona 14 Mal durchgesetzt, allerdings verlor man die letzten zwei dieser Begegnungen, zuletzt 2021/22 mit insgesamt 3:4 gegen Eintracht Frankfurt im Viertelfinale der UEFA Europa League (1:1 A, 2:3 H).

Barcelonas Bilanz in Viertelfinalduellen in der Königsklasse steht bei 15 Siegen und acht Niederlagen. Sechs dieser Pleiten kassierte man in den letzten acht Duellen. Letzte Saison scheiterten die Katalanen an Paris Saint-Germain (3:2 A, 1:4 H).

2019/20 gab es im Viertelfinale nur eine Partie und die verlor Barcelona gegen die Bayern mit 2:8, für die Katalanen war dies das 13. Champions-League-Viertelfinale in Folge, eine Bestmarke in diesem Wettbewerb. Zuletzt vor dem Viertelfinale gescheitert war Barcelona 2006/07.

Barcelona hat nur 10 seiner letzten 22 Europapokal-Heimspiele gewonnen und sechs verloren. In den fünf Heimspielen dieser Saison trafen sie allerdings 17 Mal (4S 1U).

Borussia Dortmund

Bilanz gegen spanische Klubs: 12S 12U 17N, Tore: 60:65
Auswärtsbilanz gegen spanische Klubs: 3S 5U 12N

Am 3. Spieltag dieser Saison verlor Dortmund - in einer Neuauflage des letzten Endspiels - bei Real Madrid mit 2:5, nachdem man mit 2:0 geführt hatte.

Im Viertelfinale der vergangenen Saison setzte sich der BVB gegen Atlético Madrid durch (1:2 A, 4:2 H), damit kommt man in Duellen mit spanischen Klubs, die in Hin- und Rückspiel entschieden wurden, auf eine Bilanz von sieben Siegen und drei Niederlagen.

Der Sieg im Rückspiel gegen Atlético war der vierte der Dortmunder in den letzten 17 Partien gegen Mannschaften aus Spanien (5U 8N).

Die Dortmunder Bilanz in Viertelfinal-Duellen: fünf Siege und fünf Niederlagen, der Erfolg gegen Atleti beendete eine Negativserie von drei Niederlagen in Folge gegen LaLiga-Teams.

Vor dem Sieg gegen Atleti hatte Dortmund fünf Viertelfinal-Duelle in Folge verloren.

Durch die Siege bei Sporting CP (3:0) und Lille (2:1) in der Ligaphase bringt es der BVB immerhin auf 15 Siege in seinen letzten 32 Auswärtsspielen im Europapokal (3U 14N). In der aktuellen Saison gab es auswärts vier Siege für die Schwarz-Gelben und zwei Niederlagen.

In seinen letzten sechs Champions-League-Saisons scheiterte der Titelträger von 1997 und Finalist von 2013 und 2024, drei Mal im Viertelfinale.

Verschiedenes

Hansi Flick löste Niko Kovač am 3. November 2019 als Trainer bei den Bayern ab und führte die Münchner gleich in seiner ersten Saison zum Gewinn von Meisterschaft, DFB-Pokal und Champions League.

Kovač war von Juli 2018 bis November 2019 bei den Bayern Trainer von Robert Lewandowski.

Lewandowski spielte zwischen 2010 und 2014 für den BVB und erzielte in 187 Spielen 103 Tore. 2010/11 und 2011/12 wurde er mit Dortmund Meister und 2011/12 auch DFB-Pokalsieger. Als die Dortmunder 2012/13 ins Finale der Champions League einzogen, erzielte er auf dem Weg nach Wembley 10 Tore.

Als Bayern-Trainer bekam es Flick zwischen 2019 und 2020 fünf Mal mit Borussia Dortmund zu tun und gewann alle fünf Partien, darunter auch das Duell um den deutschen Superpokal (3:2).

In den fünf Spielen unter Flick gelangen Lewandowski sechs Tore gegen Dortmund, darunter am 6. März 2021 auch ein Dreierpack bei einem 4:2-Heimsieg der Bayern.

Insgesamt schoss Lewandowski in seinen 26 Spielen für die Bayern gegen Dortmund (19S 1U 6N) 27 Tore.

Haben auch in Deutschland gespielt:
Marc-André ter Stegen (Borussia Mönchengladbach 2010-14)
Andreas Christensen (Borussia Mönchengladbach 2015-17)
Dani Olmo (Leipzig 2020-24)

Hat in Spanien gespielt:
Yan Couto (Girona 2020/21 auf Leihbasis, 2022-24 auf Leihbasis)

Haben zusammen gespielt:
Wojciech Szczęsny & Emre Can (Juventus 2018-20)
Eric García & Felix Nmecha (Manchester City 2018-21)
Dani Olmo & Marcel Sabitzer (Leipzig 2020-21)
Robert Lewandowski & Niklas Süle (Bayern 2017-22)
Robert Lewandowski & Marcel Sabitzer (Bayern 2021/22)
Ansu Fati & Pascal Groß (Brighton 2023/24)
Pablo Torre & Yan Couto (Girona 2023/24)
Ferran Torres & Felix Nmecha (Manchester City 2020-21)

Teamkollegen in der Nationalelf:
Marc-André ter Stegen & Waldemar Anton, Emre Can, Nico Schlotterbeck, Niklas Süle, Julian Brandt, Pascal Groß, Felix Nmecha, Karim Adeyemi, Maximilian Beier (Deutschland)
Raphinha & Yan Couto (Brasilien)

Torres erzielte in der UEFA Nations League beim 4:1-Sieg der Spanier gegen die Schweiz am 8. September einen Treffer gegen Gregor Kobel.

Aktuelles

Barcelona

Nach dem 1:1-Unentschieden gegen Real Betis am Samstag liegt Barcelona nun mit vier Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze.

Gavi brachte die Elf von Hansi Flick mit seinem ersten Treffer in der Liga seit dem 27. August 2023 früh in Führung.

Barça hat zwölf der letzten 14 Ligaspiele gewonnen (2U), darunter neun in Folge vor dem Remis gegen Real Betis.

Robert Lewandowski traf am 30. März beim 4:1-Heimsieg gegen Girona doppelt und bringt es damit auf neun Tore in seinen letzten zehn Ligaspielen. Im Kalenderjahr 2025 erzielte der Pole 15 Treffer in 19 Ligaspielen und in dieser Saison 38 Tore in 44 Pflichtspielen, mehr als jeder andere Spieler in den europäischen Top-5-Ligen. Dies ist seine erfolgreichste Saison im Trikot von Barcelona, 2022/23 brachte er es auf 33 Treffer.

Barça ist seit 22 Pflichtspielen ungeschlagen (18S 4U).

In seinen 20 Pflichtspielen blieb Torhüter Wojciech Szczęsny zehn Mal ohne Gegentor.

Barcelona hat in dieser Saison in 47 Pflichtspielen 141 Tore erzielt. In elf Spielen schossen sie fünf oder mehr Tore, in neun weiteren Partien zumindest vier Tore.

Am 2. April schoss Ferran Torres – mit seinem 16. Saisontor, neun davon als Einwechselspieler – Barcelona im Halbfinal-Rückspiel der Copa del Rey zu einem 1:0-Sieg bei Atlético de Madrid und damit ins Endspiel, wo am 26. April in Sevilla Real Madrid wartet.

Dani Olmo fehlt seit dem 28. März mit einer Muskelverletzung.

Marc Casadó zog sich beim 4:2-Sieg gegen Atleti am 16. März eine Knieverletzung zu und dürfte rund zwei Monate ausfallen.

Marc Bernal (fehlt seit 27. August) und Marc-André ter Stegen (22. September) werden nach schweren Knieverletzungen in dieser Saison wohl nicht mehr zum Einsatz kommen.

Andreas Christensen fehlt seit dem 17. August wegen einer Verletzung der Achillessehne und einer Muskelverletzung. Am Samstag saß er zumindest wieder auf der Bank.

Dortmund

Am Samstag gelangen Dortmund mit dem 4:1-Erfolg in Freiburg erst zum zweiten Mal in dieser Saison zwei Bundesliga-Siege in Folge. Carney Chukwuemeka erzielte sein erstes Tor für den Verein, Karim Adeyemi und Jamie Gittens trafen ebenfalls, letzterer zum ersten Mal seit dem 14. Januar.

Serhou Guirassy, der in dieser Saison in 43 Spielen für Klub und Land 31 Tore erzielt hat, markierte in den letzten 17 Spielen 12 Treffer, darunter den dritten am Samstag, als er eingewechselt wurde.

Dortmund hat von den letzten acht Bundesliga-Spielen nur vier gewonnen, die anderen vier wurden verloren.

Der BVB hat sieben seiner letzten 13 Ligaspiele verloren (5S 1U); in der Bundesliga kassierten sie 2024/25 bisher schon elf Niederlagen, mehr als in jeder Saison seit 2014/15 (14).

Am 22. Februar verbuchte Niko Kovač in seinem dritten Spiel als BVB-Trainer seinen ersten Sieg in der Bundesliga – beim 6:0 gegen Union Berlin schoss Guirassy vier Tore und Pascal Groß bereitete vier Treffer vor.

Guirassy benötigte für seinen Dreierpack gegen Berlin nur acht Minuten, das war damit der siebtschnellste Hattrick der Bundesliga-Geschichte.

Guirassy fehlte am 30. März beim 3:1-Heimsieg gegen Mainz aufgrund von muskulären Problemen, am Wochenende wurde er eingewechselt.

Felix Nmecha, der seit dem 25. Januar wegen einer Knieverletzung pausieren musste, wurde am Samstag ebenfalls eingewechselt.

Marcel Sabitzer fehlt seit dem 15. März wegen einer Knieverletzung.

Am Montag bestätigte Dortmund, dass Nico Schlotterbeck aufgrund eines Meniskusrisses im linken Knie bis zum Saisonende ausfällt.