Champions League Offiziell Live-Ergebnisse & Fantasy
Erhalten
UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Champions League Team der Woche: Achtelfinal-Rückspiele

Neun verschiedene Klubs sind im Team der Woche der Achtelfinal-Rückspiele der UEFA Champions League vertreten, zusammengestellt von den Technischen Beobachtern der UEFA.

Das Team der Woche, präsentiert von Crypto.com, wird von einem Expertengremium der UEFA ausgewählt. Ein erfahrener Technischer Beobachter verfolgt jedes Spiel und wird bei der Auswahl von der UEFA-Abteilung für Leistungsanalyse in Nyon unterstützt.

Gianluigi Donnarumma (Paris)

Der große Italiener hat laut dem Technischen Beobachter der UEFA "den ganzen Abend über die richtigen Entscheidungen getroffen". In der regulären Spielzeit rettete er in beeindruckender Manier gegen Luis Díaz und das Elfmeterschießen entschied er mit zwei Paraden.

Denzel Dumfries (Inter)

Inters laufstarker niederländischer Außenverteidiger fiel gegen Feyenoord durch seine Vielseitigkeit auf, von der Pressingarbeit über die Rückgewinnung von Bällen bis hin zu seinen drei Pässen, die die gegnerischen Abwehrreihen durchbrachen.

Emre Can (Dortmund)

Er zeigte einmal mehr seine Führungsqualitäten, indem er das Spiel gut analysierte und am Ball Ruhe bewies. "Er ist exzellent in den Zweikämpfen und findet in schwierigen Situationen eine Lösung", so der Technische Beobachter der UEFA über Can, der bei der erfolgreichen Aufholjagd gegen Lille den Ausgleichstreffer für Dortmund erzielte.

Raúl Asencio (Real Madrid)

An einem herausfordernden Abend im Metropolitano eroberte der junge Innenverteidiger zwölf Bälle, stoppte zwei Dribblings und verlagerte den Ballbesitz neun Mal tief ins letzte Drittel, sei es mit einem Pass oder einer Ballmitnahme.

Nuno Mendes (Paris)

Eine hervorragende Defensivleistung gegen Mohamed Salah, die sich in Werten wie 15 Balleroberungen und sechs Abwehraktionen widerspiegelt. Auch am Ball zeigte er mit acht Pässen in die Spitze Wirkung.

Rodrigo De Paul (Atleti)

Diego Simeones Mittelfeldchef zeigte die von seinem Trainer geforderte Intensität, indem er das Spiel aus dem Zentrum heraus leitete und organisierte - seine Arbeit spiegelte sich in seinen 14 Balleroberungen (zwölf in der gegnerischen Hälfte) wider. Mit vier wichtigen Pässen war er auch im Umgang mit dem Ball sehr wertvoll.

Pedri (Barcelona)

Der Technische Beobachter der UEFA lobte seinen "unglaublichen Einsatz", der wesentlich zu Barcelonas Dominanz im Mittelfeld beitrug. Beim Sieg über Benfica setzte er seine Gegenspieler 61-mal unter Druck. Er zeigte auch seine kreativen Fähigkeiten mit zehn Pässen, die die Linien durchbrachen.

Raheem Sterling (Arsenal)

Zeigte im Heimspiel gegen die PSV eine äußerst produktive Leistung und bereitete beide Tore vor. Laut dem Technischen Beobachter der UEFA "war er nicht nur mit zwei Assists, sondern auch mit seinen Dribblings wertvoll und hat Arsenals Spiel mit seiner Positionierung Breite gegeben".

Marco Asensio (Aston Villa)

In der zweiten Halbzeit gegen Club Brugge wurde er eingewechselt und sorgte mit zwei Treffern dafür, dass das Offensivspiel von Villa immer besser in Schwung kam. Der Technische Beobachter der UEFA lobte: "Seine klugen Bewegungen innerhalb der Linien und seine entschlossenen Läufe nach vorne gaben Villa in der zweiten Halbzeit eine enorme Gefährlichkeit."

Maximilian Beier (Dortmund)

Dortmunds Matchwinner bewies mit seinem ersten Tor im Wettbewerb die Fortschritte, die man sich von ihm beim BVB erhofft hat. Er arbeitete auch hart für sein Team, indem er zwölf Bälle zurückeroberte.

Harry Kane (Bayern München)

Ein weiteres Tor, ein weiterer Assist und drei wichtige Pässe prägen die beeindruckende Bilanz des Bayern-Mittelstürmers, der vom Technischen Beobachter der UEFA für seine typisch cleveren Bewegungen und seine harte Arbeit am Ball beim Sieg gegen Leverkusen gelobt wurde.