Ligaphase der Champions League: Infos zu Kadern, Spieler-Registrierung, Fristen
Montag, 12. August 2024
Artikel-Zusammenfassung
Wie viele Spieler kann ein Klub registrieren, wann ist die Deadline und welche Wechsel sind danach noch möglich? Hier gibt es alles Wissenswerte zu den Kadern für die Ligaphase der UEFA Champions League 2024/25.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Die 36 Teilnehmer der Ligaphase der UEFA Champions League müssen ihre Kader bis Mitternacht (00:00 Uhr MEZ) am Dienstag, den 3. September, einreichen. Hier eine Übersicht wichtiger Bestimmungen.
Wann müssen die Vereine ihren Kader einreichen?
Jeder Klub muss zwei Listen mit Spielern einreichen, darauf finden sich dann Informationen wie die Rückennummern, das Geburtsdatum und die Nationalität. Außerdem muss auf den Listen eine Bestätigung des Vereinsarztes sein, dass alle Spieler die erforderliche medizinische Untersuchung hinter sich gebracht haben. Die A-Liste muss erst dem zuständigen nationalen Verband präsentiert und von diesem bestätigt, verifiziert und schließlich bis Dienstag, den 3. September um 00:00 Uhr (MEZ) der UEFA vorgelegt werden. Gleiches gilt für die B-Liste (mehr dazu weiter unten), die spätestens um Mitternacht (MEZ) vor jedem Spieltag eingereicht werden muss.
Wann schließt das Transferfenster?
Das nationale Transferfenster der an der Ligaphase teilnehmenden Klubs ist von Land zu Land unterschiedlich. Allerdings müssen alle Klubs ihre Kader für die Champions-League-Ligaphase bis Dienstag, den 3. September (Mitternacht MEZ), einreichen. Danach getätigte Transfers sind nicht mehr für die Ligaphase spielberechtigt.
Können Klubs auch Neuzugänge nominieren, die in dieser Saison schon in der Qualifikation der UEFA Champions League – oder in einem weiteren Europapokal-Wettbewerb – für einen anderen Klub gespielt haben?
Ja. Spieler, die in dieser Saison schon in der ersten, zweiten, dritten oder Play-off-Runde der UEFA Champions League, UEFA Europa League oder UEFA Conference League zum Einsatz gekommen sind, dürfen in der Ligaphase der UEFA Champions League, UEFA Europa League oder UEFA Conference League für einen anderen Verein auflaufen.
Sieger der Play-off-Runde
Die sieben Mannschaften, die sich über die Play-offs qualifiziert haben, können – wie nach jeder Qualifikations-Runde – einen komplett neuen Kader für die Ligaphase nominieren.
Wer darf auf der A-Liste stehen?
Auf dieser Liste dürfen während der gesamten Saison maximal 25 Spieler stehen, mindestens zwei von ihnen müssen Torhüter sein.
Mindestens acht Plätze sind für "lokal ausgebildete Spieler" reserviert, von denen höchstens vier "vom Verband ausgebildet" sein dürfen. Sollte ein Team weniger als acht "Eigengewächse" nominieren, reduziert sich die Zahl der Spieler auf der A-Liste entsprechend.
Was ist ein "lokal ausgebildeter Spieler"?
Hier gibt es zwei Kategorien:
1. Im Klub ausgebildete Spieler sind jene, die für drei vollständige Spielzeiten oder 36 Monate zwischen ihrem 15. und 21. Lebensjahr bei einem Verein unter Vertrag standen. Eine Spielzeit wird dabei als Zeitraum zwischen dem ersten und letzten offiziellen Spiel der jeweiligen nationalen Meisterschaft definiert.
2. Im nationalen Verband ausgebildete Spieler, die für drei vollständige Spielzeiten oder 36 Monate zwischen ihrem 15. und 21. Lebensjahr bei einem anderen Verein desselben Verbands unter Vertrag standen. Auch hier gilt eine Spielzeit als Zeitraum zwischen dem ersten und letzten offiziellen Spiel der jeweiligen nationalen Meisterschaft.
Was ist die B-Liste?
Ein Spieler kann auf der B-Liste registriert werden, wenn er am oder nach dem 1. Januar 2003 geboren wurde und wenn er seit seinem 15. Geburtstag für mindestens zwei Jahre in Folge für den betreffenden Klub spielberechtigt war; oder für drei Jahre in Folge – bei einer maximal einjährigen Leihe – für einen Klub desselben Verbands. 16-jährige Spieler dürfen registriert werden, wenn sie die letzten zwei Jahre ohne Unterbrechung beim betreffenden Klub unter Vertrag gestanden haben.
Jeder Klub muss mindestens zwei Torhüter auf seiner Liste A stehen haben und insgesamt mindestens drei Keeper auf beiden Listen (A & B) zusammen.
Die Klubs dürfen während der Saison beliebig viele Spieler für die B-Liste registrieren, allerdings muss die Liste bis spätestens 00:00 Uhr (MEZ) am Tag vor dem Spiel eingereicht werden.
Können die Klubs ihre Kader auch während der Saison verändern?
Ja, wenn sie die K.-o.-Phase erreichen. Vor dem Achtelfinale können die Klubs maximal drei neue Spieler nominieren – Deadline ist hier der 6. Februar 2025 um Mitternacht (MEZ).
Alle drei können zuvor auch schon für einen anderen Klub in der UEFA Champions League, UEFA Europa League oder UEFA Conference League gespielt haben – egal, ob in der Qualifikation oder der Ligaphase.
Die A-Liste darf aber auch dann nur maximal 25 Spieler enthalten, darunter acht "lokal ausgebildete Spieler".
Wo gibt es weitere Informationen zum Thema Spieler-Registrierung?
Weitere Informationen bieten die Artikel 30 bis 32 des Reglements der UEFA Champions League.
Das war's?
Nicht unbedingt. Wenn ein Klub aufgrund einer langwierigen (mindestens 30 Tage andauernden) Verletzung oder Krankheit keine zwei Torhüter auf seiner A-Liste vorweisen kann, darf der Verein diesen Schlussmann jederzeit ersetzen.