UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Paris - Barcelona 2:3: Katalanen bestehen Reifeprüfung in Paris

Nach 1:2-Rückstand drehte Barcelona in Paris gewaltig auf und kehrt nach zwei Raphinha-Treffern mit einem 3:2-Vorsprung in die Heimat zurück.

Highlights: Paris - Barcelona 2:3

Barcelona gewinnt das Viertelfinal-Hinspiel der UEFA Champions League bei Paris St. Germain mit 3:2.

Schlüsselmomente

21. Minute: Nuno Mendes klärt nach einem Lewandowski-Kopfball auf der Linie
37. Minute
: Raphinha erzielt mit seinem ersten Champions-League-Tor die Führung der Gäste
48. Minute
: Dembélé gelingt aus dem Nichts der Ausgleich für die Franzosen
51. Minute
: 180 Sekunden später trifft Vitinha zur 2:1-Führung der Gastgeber
62. Minute
: Raphinha schnürt mit einem Traumtor den Doppelpack
77. Minute: Christensen erzielt an seinem Geburtstag per Kopf den Siegtreffer der Gäste

Spiel in Kürze: Barça krönt einen großen Auftritt

Raphinha war mit zwei Treffern der Mann des Tages
Raphinha war mit zwei Treffern der Mann des TagesGetty Images

In einem intensiven und stets hochklassigen Spiel begegneten sich beide Teams lange auf Augenhöhe. In der ersten Hälfte hatten die Gäste aus Spanien die besseren Möglichkeiten und gingen durch Raphinha nicht unverdient in Führung, als der Brasilianer nach einer Donnarumma-Parade den Ball nur noch ins leere Tor schieben musste.

In der zweiten Hälfte drehte PSG mit einem Doppelschlag in der 48. und 51. Minute zunächst durch Dembélé und Vitinha die Partie, doch erneut Raphinha war es, der elf Minuten später nach toller Vorarbeit von Pedri zum 2:2 ausgleichen konnte. Den Siegtreffer für die Gäste erzielte der Däne Christensen Minuten nach seiner Einwechselung per Kopf nach Flanke von Ilkay Gündoğan. Die Zuschauer sahen eine großartige Partie, trotz Vorteil Barcelona ist dieses Duell aber noch nicht entschieden.

So lief das Spiel zwischen PSG und Barcelona

PlayStation® Spieler des Spiels: Raphinha (Barcelona)

"Er war sehr gefährlich, sowohl mit seinen Bewegungen als auch mit seiner Schnelligkeit. Er wusste genau, wann er den Ball annehmen oder den Raum hinter der Pariser Abwehr ausnutzen musste. Sein zweites Tor war vor allem aus technischer Sicht herausragend."
Technische Beobachter der UEFA

Reaktionen

Ousmane Dembélé bejubelt seinen Ausgleichstreffer
Ousmane Dembélé bejubelt seinen AusgleichstrefferAFP via Getty Images

Xavi, Cheftrainer von Barcelona: "Es ist natürlich ein großer Sieg, wenn man in der Champions League auswärts spielt, ist es wichtig zu gewinnen. Wir haben sehr gut gespielt, vor allem in der Verteidigung, aber auch taktisch haben wir sehr gut gespielt. Die Flügelspieler haben uns sehr geholfen."

Pedri, der nach seiner Einwechslung einen Assist beisteuerte: "Ich kam mit dem unbedingten Willen, der Mannschaft zu helfen, ins Spiel, und der Pass zu Raphinha, der das Tor brachte, kam genau richtig. Beide Trainer spielen heute Abend gerne offensiven, druckvollen Fußball, und das macht das Spiel aus, das wir hier gesehen haben."

Raphinha, Spieler des Spiels: "In den letzten Wochen haben wir im Training sehr hart gearbeitet. Hierher zu kommen und mit einen Sieg mit nach Hause zu nehmen, ist ziemlich positiv, würde ich sagen. Gewinnen ist wichtig, aber wir sind noch lange nicht durch."

Lamine Yamal schrieb Champions-League-Geschichte
Lamine Yamal schrieb Champions-League-GeschichteAFP via Getty Images

Wichtige Statistiken

  • Lamine Yamal (16 Jahre, 272 Tage) ist ab sofort der jüngste Spieler, der je in einem Viertelfinale der Champions League in der Startelf stand und Pau Cubarsí (17 Jahre, 79 Tage) ist der zweitjüngste. Beide überholten Bojan Krkić, der im April 2008 mit Barcelona gegen Schalke einen neuen Rekord aufgestellt hatte.
  • Marquinhos ist nun mit 436 Pflichtspielen neuer Rekordspieler von Paris.
  • In der 5. Saison in Folge gelang einem Spieler aus Brasilien ein Doppelpack in einem Viertelfinale der Champions League. Philippe Coutinho machte für Bayern 2019/20 den Anfang, es folgten Vinícius Junior für Real Madrid in 2020/21, Roberto Firmino für Liverpool in 2021/22 und Rodrygo für Real Madrid in 2022/23.
  • In den vier Viertelfinal-Hinspielen fielen zusammen 18 Tore, eine Marke, die bisher nur einmal (1956/57) übertroffen wurde, damals wurden 19 Tore erzielt. 18 Treffer gab es in Viertelfinal-Hinspielen nur 2010/11.

Rio Ferdinand, TNT Sports

"Wunderbarer Fußball, wunderbare Momente, tolle Tore. Dieser Wettbewerb schafft es, mich jedes Jahr von Neuem zu begeistern. Die Kids von Barcelona waren heute unglaublich. Oft glaubt man, Erfahrung setzt sich durch, aber manchmal braucht man auch diese Art von Furchtlosigkeit."

Beste Fantasy-Punktesammler

Raphinha: 13 Punkte
Vitinha: 9 Punkte
Andreas Christensen: 6 Punkte
Ousmane Dembélé: 6 Punkte
Fabián Ruiz: 6 Punkte

Aufstellungen

Paris: Donnarumma - Marquinhos, Lucas Beraldo, Lucas Hernández, Nuno Mendes - Lee (61. Zaïre-Emery), Vitinha, Fabián Ruiz (85. Gonçalo Ramos) - Dembélé, Mbappé, Asensio (46. Barcola)

Barcelona: Ter Stegen - Koundé, Ronald Araújo, Cubarsí, João Cancelo - Sergi Roberto (61. Pedri), De Jong (75. Christensen), Gündoğan (85. Fermín) - Yamal (61. João Félix), Lewandowski, Raphinha (75. Ferran Torres)

Wie geht es weiter?

Das Rückspiel findet am kommenden Dienstag in Barcelona statt.

Der Gewinner trifft im Halbfinale auf den Sieger des Duells zwischen Atlético und Dortmund.

Für dich ausgewählt