UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Real Madrid - Manchester City 3:3: Torspektakel im Gigantenduell

Real Madrid und Manchester City liefern sich im Viertelfinal-Hinspiel ein packendes Duell mit Traumtoren en masse.

Highlights: Real Madrid - Man City 3:3

In einem außergewöhnlichen Gigantenduell im Viertelfinal-Hinspiel trennen sich Real Madrid und Manchester City nach einem spektakulären Spiel mit einem 3:3-Unentschieden.

Wichtigste Momente

2.: Bernardo Silva trifft per Freistoß
12.
: Eigentor von Rúben Dias zum 1:1
14.: 2:1 für Real durch Rodrygo
66.: Foden-Traumtor zum 2:2
71.: Gvardiol schießt City in Front
79.: Valverde trifft zum 3:3

Spiel in Kürze

Getty Images

Die Partie begann mit einem Paukenschlag! Bereits nach zwei Minuten gelang Bernardo Silva die Führung für die Gäste. Der Portugiese schlenzte einen Freistoß aus halblinker Position um die Mauer herum ins linke Eck. Nachdem Erling Haaland und Jack Grealish fünf Minuten später den zweiten Treffer verpasst hatten, drehte Real auf.

In der 12. Minute zog Eduardo Camavinga aus 20 Metern ab, wobei Rúben Dias zum Ausgleich abfälschte, ehe zwei Minuten später Rodrygo auf der linken Seite auf die Reise geschickt wurde, Manuel Akanji im Strafraum alt aussehen ließ und zum 2:1 traf. Der Titelverteidiger zeigte sich beeindruckt und brachte bis zur Pause in der Offensive nichts mehr zusammen, während Rodyryo in der 33. Minute den dritten Treffer liegen ließ.

Nachdem Grealish in der 49. Minute rechts vorbeigeschlenzt hatte, machte Real auch nach der Pause zunächst den besseren Eindruck. In der 54. Minute zielte Jude Bellingham knapp rechts vorbei, ehe Vinícius Júnior zwei Minuten später die Riesenchance auf das 3:1 verpasste, als er frei vor Stefan Ortega über das Tor schoss.

In der 66. Minute machten die Gäste wieder Ernst und kamen durch ein Traumtor zum 2:2: Phil Foden schlenzte den Ball aus knapp 20 Metern in den linken Winkel. Fünf Minuten später folgte das nächste Traumtor, als Joško Gvardiol aus 18 Metern sehenswert ins rechte Eck abschloss. Das letzte Wort hatte jedoch Fede Valverde, der in der 79. Minute mit einer herrlichen Direktabnahme für den Endstand sorgte.

So lief das Spiel

PlayStation® Spieler des Spiels: Phil Foden (Manchester City)

"Großartiges Zusammenspiel mit Bernardo Silva, stellte seine technischen Fähigkeiten und Arbeitsmoral unter Beweis. Hatte einen Schlüsselmoment, als er in den Winkel traf. Eine einflussreiche, fleißige und elegante Vorstellung."
Technische Beobachter der UEFA

Reaktionen

AFP via Getty Images

Carlo Ancelotti, Trainer von Real Madrid: "Es war ein ausgeglichenes Spiel, beide Mannschaften haben wirklich bis zum Äußersten gekämpft; es war ein hart umkämpftes Unentschieden. Solange wir sie unter Druck gesetzt haben, waren wir sehr gut im Spiel. Wir haben versucht, unsere Fähigkeit zum schnellen Umschaltspiel auszunutzen."

Pep Guardiola, Trainer von Man City: "Ich denke, das war ein wirklich gutes, unterhaltsames Spiel, das diesem Wettbewerb gerecht wurde. Beide Mannschaften wollten angreifen, auf unterschiedliche Art und Weise. Am besten hat mir gefallen, wie wir in der zweiten Halbzeit gespielt haben. Wir haben Gelassenheit gezeigt und das Spiel sehr gut kontrolliert."

Steve McManaman, Experte TNT Sport

"Ein hervorragendes Fußballspiel von zwei Spitzenmannschaften. Schade, dass einer von ihnen nächste Woche ausscheiden muss."

Wichtige Statistiken

  • Real Madrid bestreitet sein 39. Viertelfinale im wichtigsten europäischen Vereinswettbewerb - Rekord.
  • Real Madrid hat seine letzten elf Duelle im Viertelfinale der UEFA Champions League für sich entschieden.
  • Die 0:4-Pleite im Halbfinal-Rückspiel 2022/23 bei Man City ist Real Madrids einzige Niederlage in den letzten 16 Partien in der UEFA Champions League (12S 3U).
  • Man. City ist seit 23 Partien in UEFA-Klubwettbewerben ungeschlagen (16S 7U).
  • Carlo Ancelotti ist der erste Trainer, der die Marke von 200 Spielen in der UEFA Champions League erreicht hat (ab der Gruppenphase).

Beste Fantasy-Punktesammler

Phil Foden: 11 Punkte
Joško Gvardiol: 11 Punkte
Bernardo Silva: 9 Punkte
Federico Valverde: 9 Punkte

Aufstellungen

Real Madrid: Lunin - Carvajal, Tchouameni, Rüdiger, Mendy - Valverde, Kroos (72. Modrić), Camavinga, Bellingham - Vinícius Júnior (86. Joselu), Rodrygo (71. Brahim Díaz)

Man City: Ortega - Akanji, Stones, Rúben Dias, Gvardiol - Rodri, Kovačić - Bernardo Silva, Foden (87. Álvarez), Grealish - Haaland

Wie geht es weiter?

Das Rückspiel findet am Mittwoch, den 17. April in Manchester statt.

Der Gewinner trifft im Halbfinale auf den Sieger des Duells zwischen Arsenal und Bayern.

Für dich ausgewählt