UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Shakhtar Donetsk hat sich nach Reals Triumph in der UEFA Champions League für die Ligaphase qualifiziert

Shakhtar Donetsk hat sich einen Platz in der Ligaphase der nächsten Saison gesichert. Der Grund dafür ist, dass der Champions-League-Sieger Real Madrid bereits über seine Platzierung in der heimischen Liga qualifiziert war.

 

Shakhtar Donetsk hat sich einen automatischen Platz in der Ligaphase der UEFA Champions League 2024/25 gesichert. Dies liegt daran, dass sich Real Madrid den Champions-League-Titel gesichert hat und gleichzeitig bereits als spanischer Meister für die Königsklasse qualifiziert ist.

Zuletzt aktualisiert um 09:00 Uhr MEZ am Sonntag, den 2. Juni.

Neues Format für die Champions League ab 2024: Alle Infos

Eines der Hauptprinzipien des neuen Formats der europäischen Klubwettbewerbe ab 2024/25 ist die Rolle des Klubkoeffizienten – sprich die Leistung des Klubs in den europäischen Wettbewerben über den aktuellen Fünfjahreszeitraum.

Aus diesem Grund werden ab der Saison 2024/25, sollte sich der Sieger der UEFA Champions League ebenfalls über seine Platzierung in der nationalen Liga für die Ligaphase qualifiziert haben, der Klub mit dem besten individuellen Klubkoeffizienten aller in der Qualifikation beteiligten nationalen Meister (die Meister der Verbände 11 bis 55*) direkt in die Ligaphase einziehen, anstatt in der Runde anzutreten, für die er sich ursprünglich qualifiziert hat.

Zu beachten ist, dass die Meister der nationalen Ligen aus den Verbänden eins bis zehn automatisch für die Ligaphase qualifiziert sind.

Was bedeutet das in der Praxis?

Die zehn besten Klubkoeffizienten der nationalen Meister aus den Verbänden 11 bis 55 haben:

Shakhtar Donetsk (UKR) – 63,000
Dinamo Zagreb (CRO) – 50,000
Crvena zvezda (SRB) – 40,000
PAOK (GRE) – 37,000
Maccabi Tel Aviv (ISR) – 35,500
Ferencváros (HUN) – 35,000
Young Boys (SUI) – 34,500
Qarabağ (AZE) – 33,000
Galatasaray (TUR) – 31,500
Slovan Bratislava (SVK) – 30,500

Die aktuellen Fünfjahres-Koeffizienten der Klubs sind hier zu finden.

Als Meister der ukrainischen Premier League hat Shakhtar die Garantie, in der Gruppenphase der UEFA Champions League zu stehen. Dies liegt daran, dass sie den höchsten Klubkoeffizienten aller Vereine haben, die sich den Meistertitel in den nationalen Ligen aus den Verbänden 11 bis 55 gesichert haben.

Dinamo Zagreb, das Team mit dem höchsten Koeffizienten unter den Mannschaften, die ursprünglich in der zweiten Qualifikationsrunde antreten sollten, wird nun in den Play-offs in die Qualifikation einsteigen, um den Platz von Shakhtar Donetsk einzunehmen. Ebenso wurden die beiden Teams mit dem höchsten Koeffizienten aus der ersten Qualifikationsrunde, Ferencváros und Qarabağ, in die zweite Qualifikationsrunde hochgestuft.

*Liechtenstein verfügt über keine nationale Liga. Die Vereine nehmen am Schweizer Ligasystem teil.

Für dich ausgewählt