UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

UEFA Champions League: Alle Spieler des Spiels

Wir zeigen, wer nach jeder Partie in der UEFA Champions League die Auszeichnung "Spieler des Spiels" erhalten hat.

Leipzigs Xavi Simons gehörte am 1. Spieltag zu den stärksten Akteuren
Leipzigs Xavi Simons gehörte am 1. Spieltag zu den stärksten Akteuren

Die UEFA zeichnet nach jeder Partie der UEFA Champions League 2023/24 für besondere Leistungen einen Spieler des Spiels, präsentiert von PlayStation, aus.

Bei jeder Partie entscheiden die Technischen Beobachter der UEFA, wer die Auszeichnung zum Spieler des Spiels verdient hat. Nach Schlusspfiff erhält der ausgewählte Spieler seine Auszeichnung. Die fettgedruckten Teams (unten) stellen den Spieler.

Gruppenphase

1. Spieltag

19.09.: AC Milan - Newcastle 0:0 – Rafael Leão
19.09.: Young Boys - Leipzig 1:3 – Xavi Simons
19.09.: Feyenoord - Celtic 2:0 – Calvin Stengs
19.09.: Lazio - Atlético de Madrid 1:1 – Antoine Griezmann
19.09.: Paris - Dortmund 2:0 – Vitinha
19.09.: Man City - Crvena zvezda 3:1– Rodri
19.09.: Barcelona - Antwerpen 5:0 – João Félix
19.09.: Shakhtar Donetsk - Porto 1:3 – Galeno

20.09.: Galatasaray - Kopenhagen 2:2 – Tetê
20.09.: Real Madrid - Union Berlin 1:0 – Jude Bellingham
20.09.: Bayern - Man United 4:3 – Leroy Sané
20.09.: Sevilla - Lens 1:1 – Lucas Ocampos
20.09.: Arsenal - PSV Eindhoven 4:0 – Martin Ødegaard
20.09.: Braga - Napoli 1:2 – Victor Osimhen
20.09.: Benfica - Salzburg 0:2 – Roko Šimić
20.09.: Real Sociedad - Inter 1:1 – Brais Méndez

2. Spieltag

03.10.: Union Berlin - Braga –
03.10.: Salzburg - Real Sociedad –
03.10.: Man United - Galatasaray –
03.10.: Kopenhagen - Bayern –
03.10.: Lens - Arsenal –
03.10.: PSV Eindhoven - Sevilla –
03.10.: Napoli - Real Madrid –
03.10.: Inter - Benfica –

04.10.: Atlético de Madrid - Feyenoord –
04.10.: Antwerpen - Shakhtar Donetsk –
04.10.: Celtic - Lazio –
04.10.: Dortmund - Milan –
04.10.: Newcastle - Paris –
04.10.: Leipzig - Man City –
04.10.: Crvena zvezda - Young Boys –
04.10.: Porto - Barcelona –

3. Spieltag

24.10.: Galatasaray - Bayern –
24.10.: Inter - Salzburg –
24.10.: Man United - Kopenhagen –
24.10.: Sevilla - Arsenal –
24.10.: Lens - PSV Eindhoven –
24.10.: Braga - Real Madrid –
24.10.: Union Berlin - Napoli –
24.10.: Benfica - Real Sociedad –

25.10.: Feyenoord - Lazio –
25.10.: Barcelona - Shakhtar Donetsk –
25.10.: Celtic - Atlético de Madrid –
25.10.: Paris - Milan –
25.10.: Newcastle - Dortmund –
25.10.: Leipzig - Crvena zvezda –
25.10.: Young Boys - Man City –
25.10.: Antwerpen - Porto –

4. Spieltag

07.11.: Dortmund - Newcastle –
07.11.: Shakhtar Donetsk - Barcelona –
07.11.: Atlético de Madrid - Celtic –
07.11.: Lazio - Feyenoord –
07.11.: Milan - Paris –
07.11.: Man City - Young Boys –
07.11.: Crvena zvezda - Leipzig –
07.11.: Porto - Royal Antwerpen –

08.11.: Napoli - Union Berlin –
08.11.: Real Sociedad - Benfica –
08.11.: Bayern - Galatasaray –
08.11.: Kopenhagen - Man United –
08.11.: Arsenal - Sevilla –
08.11.: PSV Eindhoven - Lens –
08.11.: Real Madrid - Braga –
08.11.: Salzburg - Inter –

5. Spieltag

28.11.: Lazio - Celtic –
28.11.: Shakhtar Donetsk - Antwerpen –
28.11.: Feyenoord - Atlético de Madrid –
28.11.: Paris - Newcastle –
28.11.: Milan - Dortmund –
28.11.: Man City - Leipzig –
28.11.: Young Boys - Crvena zvezda –
28.11.: Barcelona - Porto –

29.11.: Galatasaray - Man United –
29.11.: Sevilla - PSV Eindhoven –
29.11.: Bayern - Kopenhagen –
29.11.: Arsenal - Lens –
29.11.: Real Madrid - Napoli –
29.11.: Braga - Union Berlin –
29.11.: Benfica - Inter –
29.11.: Real Sociedad - Salzburg –

6. Spieltag

12.12.: Lens - Sevilla –
12.12.: PSV Eindhoven - Arsenal –
12.12.: Man United - Bayern –
12.12.: Kopenhagen - Galatasaray –
12.12.: Napoli - Braga –
12.12.: Union Berlin - Real Madrid –
12.12.: Inter - Real Sociedad –
12.12.: Salzburg - Benfica –

13.12.: Leipzig - Young Boys –
13.12.: Crvena zvezda - Man City –
13.12.: Atlético de Madrid - Lazio –
13.12.: Celtic - Feyenoord –
13.12.: Dortmund - Paris –
13.12.: Newcastle - Milan –
13.12.: Porto - Shakhtar Donetsk –
13.12.: Antwerpen - Barcelona –