UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Fünf Erkenntnisse der eChampions League Finals 2022/23

Bärenstarker Auftritt von Emre Yilmaz, mit Vejrgang geht ein Stern auf, Eindrücke von Kaká und Ruud Gullit sowie Hezers als Überraschungspaket. Starten wir in eine neue Ära?

Emre Yilmaz mit seinem "Chef" Ruud Gullit nach dem Gewinn des Titels
Emre Yilmaz mit seinem "Chef" Ruud Gullit nach dem Gewinn des Titels UEFA

Die FIFA 23 eChampions League Finals in Istanbul endeten spektakulär, als Emre Yilmaz vom Team Gullit Lucio "Hezers" Vecchione mit 8:6 und 6:4 besiegte und zum Champion gekrönt wurde.

Mit acht erstklassigen Spielern, die in einem gnadenlosen Marathon hochdramatische Spiele bestritten, waren die Finals voller Emotionen und aufregender Momente. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse aus diesem packenden Event.

Emre Yilmaz ist eine Maschine

Bevor es in die Finals ging, war Emre Yilmaz vom Team Gullit der einzige Spieler im Turnier, der ungeschlagen blieb. Allerdings wollte der Niederländer davon eigentlich nichts mehr wissen und bezeichnete die Finals als "neues Turnier", womit er Recht behalten sollte. Seine Siegesserie wurde bereits in der ersten Runde durch den amtierenden Weltmeister Umut Gültekin beendet.

Doch Yilmaz' vorherige Leistungen zahlten sich aus, denn seine Erfolge in den K.-o.-Spielen ermöglichten ihm die Chance, über das Lower Bracket weiterzukommen und genau das tat er auch. Kein anderer Spieler konnte mit seinem unbeirrbaren Pressing und seiner bemerkenswerten Fähigkeit, an mehreren Gegnern im Strafraum vorbeizutanzen, mithalten. So besiegte er Hezers zweimal und holte zusammen mit seinem Chef Ruud Gullit den Pokal.

Vejrgang gehört die Zukunft

Die eChampions League war Anders Vejrgangs erstes großes Turnier und sein mit Spannung erwartetes Offline-Debüt enttäuschte nicht.

Bekannt für seine unglaubliche Siegesserie von 535 Spielen in FUT Champions in FIFA 21, versuchten einige, Vejrgang als jemanden abzutun, der nur unter dem geringeren Druck von Online-Spielen performen konnte. Doch er widerlegte diese Behauptungen mit einer fantastischen Leistung unter dem immensen Druck der Finals.

Alle drei Auftritte des jungen Dänen waren Feature-Spiele auf der Bühne und er meisterte die Aufmerksamkeit hervorragend, insbesondere mit seinem Siegtor in der 119. Minute gegen Francesco "Obrun2002" Tagliafierro.

Obwohl dieses Turnier nicht mit dem ganz großen Wurf endete, zweifelt an einer erfolgreichen Zukunft von Vejrgang wohl niemand mehr.

Kaká und Ruud Gullit: Zweitkarriere als eSports-Kommentatoren?

Die eChampions League hatte ganz besondere Gäste vor Ort. Mit Kaká und Gullit waren zwei Fußball-Legenden und FIFA 23 Icons als Co-Kommentatoren am Start.

Beide erinnerten sich an ihre Champions-League-Momente aus ihren ruhmreichen Karrieren und gaben Einblicke, wie sie mit dem Druck auf höchstem Niveau umgegangen sind.

Gullit hatte die einzigartige Gelegenheit, das Spiel eines seiner eigenen Spieler zu kommentieren und gab zu, dass es eine "nervenaufreibende" Erfahrung war. Er fügte hinzu: "Wie im echten Fußball auf höchstem Niveau geht es um kleine Fehler." Es ist also keine Überraschung, dass Gullit Yilmaz in seinem ersten Spiel gegen Hezers im Finale anflehte, den Ball an der Eckfahne zu begraben.

Ruud Gullit (Mitte) am Mikrofon
Ruud Gullit (Mitte) am Mikrofon

Hezers sorgt für Überraschung

Obwohl Hezers sich durch das Winners Bracket für die Finals qualifizierte, galt er als großer Außenseiter unter den letzten acht Spielern.

Nachdem er seine ersten beiden Spiele in der Gruppenphase verloren hatte, hätte ihn eine weitere Niederlage zu diesem Zeitpunkt aus dem Turnier geworfen. Stattdessen gewann er jedes einzelne Spiel ab diesem Zeitpunkt bis zum Finale und besiegte dabei seinen Freund und Landsmann Obrun sowie Umut in einer sehr beeindruckenden Vorstellung.

FIFA eSports betritt neue Ära

Die Hälfte der acht Finalisten der eChampions League war 20 Jahre alt oder jünger. Während die bekanntesten Namen des Sports wie Nicolas "Nicholas99fc" Villalba und Donovan "Tekkz" Hunt von zu Hause aus zuschauen mussten, war es der 18-jährige Emre Yilmaz, der als neuer Spitzenreiter auftrat.

Mit dem 17-jährigen Vejrgang und dem 19-jährigen Ander "Neat" Tobal, die ebenfalls gut performten und wertvolle Erfahrungen sammelten, werden sich die alten Hasen umschauen müssen.

Ehrentafel der eChampions League

2019: Chris – Christopher Holly (USA, New York City FC)
2020
*: Absage aufgrund von COVID-19
2021
: OliverPN – Oliver Provstgaard (DEN, vereinslos)
2022
: nicolas99fc – Nicolas Villalba (ARG, Guild Esports)
2023: Emre – Emre Yilmaz (NED, Team Gullit)

*2020 eChampions League Einladungsturnier wurde von Tekkz gewonnen (Donovan Hunt, GBR, Fnatic)

Für dich ausgewählt