Champions League Gruppenphase: Chelseas Qualitäten blitzen auf
Mittwoch, 25 Januar 2023
Artikel-Zusammenfassung
Den Abschied von Thomas Tuchel scheinen die Blues besser verkraftet zu haben, als erwartet worden war, auch unter Graham Potter gab es keine Probleme mit der Qualifikation für das Achtelfinale.
Top-Medien-Inhalte des Artikels
Artikel-Aufbau
Nach nur einem Punkt aus den ersten beiden Spielen der hart umkämpften Gruppe E schien es für die Blues nicht gut zu laufen, doch mit einer starken Rückrunde und zwei Siegen gegen Milan schaffte die Elf von Trainer Graham Potter doch noch mühelos den Sprung ins Achtelfinale.
Die Saison bisher
Sieger der Gruppe E: S4 U1 N1 10:4 Tore
Beste Torschützen: Raheem Sterling, Pierre-Emerick Aubameyang (2)
06.09: Dinamo Zagreb - Chelsea 1:0 (13. Oršić)
14.09: Chelsea - Salzburg 1:1 (48. Sterling; 75. Okafor)
05.10: Chelsea - Milan 3:0 (24. Fofana, 56. Aubameyang, 62. James)
11.10: Milan - Chelsea 0:2 (21. Jorginho, 34. Aubameyang)
25.10: Salzburg - Chelsea 1:2 (49. Adamu; 23. Kovačić, 64. Havertz)
02.11: Chelsea - Dinamo Zagreb 2:1 (18. Sterling, 30. Zakaria; 7. Petković)
Die Saison in wenigen Worten: Auch ohne Tuchel ist Chelsea ein ernsthafter Titelaspirant.
UEFA.com Chelsea-Reporter
Der Rauswurf von Tuchel nach nur einem Spiel sowie der Fehlstart mit nur einem Punkt aus den ersten zwei Partien ließ Schlimmes befürchten, doch Graham Potter scheint den richtigen Knopf gefunden zu haben. Mit zwei Siegen gegen Milan und einem Erfolg in Salzburg sicherten sich die Blues sogar noch den Gruppensieg und hoffen nun natürlich auch auf einen Erfolg im Achtelfinale gegen den BVB.
Wie spielt Chelsea?
Potter hat an die besten Zeiten von Tuchels Chelsea angeknüpft und spielt normalerweise mit Dreierkette und zwei Sechsern, lässt sich davon aber nicht fesseln und setzt auch auf Flexibilität und Austauschbarkeit, wodurch sich Vorhersagen nur schwer treffen lassen. Sie werden mit jedem Spiel besser.
Fantasy-Starperformer
Raheem Sterling – 31 Punkte
Reece James – 31 Punkte
Jorginho – 29 Punkte
Kaderänderungen
Neuzugänge:
Abgänge:
Klubs können vor der K.-o.-Phase maximal drei neue Spieler registrieren und haben dafür Zeit bis zum 2. Februar um 24.00 Uhr MEZ. Seit 2018/19 spielt es keine Rolle mehr, ob diese Spieler in diesem Wettbewerb schon für einen anderen Klub gespielt haben, selbst wenn dieser Klub noch im Wettbewerb vertreten ist.
Wichtige Statistiken
- Chelsea hat sich bei 19 Teilnahmen an diesem Wettbewerb 18 Mal für die K.o.-Runde qualifiziert.
- Thiago Silva hat am 4. Spieltag sein 100. Spiel in der Königsklasse bestritten, er ist der 47. Spieler, dem dies gelungen ist.
- Chelseas 2:0-Sieg in Mailand war der erste Champions-League-Auswärtssieg in Italien seit November 2003 (4:0 gegen Lazio).