UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Viertelfinal-Auslosung der Champions League: Wer war dabei? Wann war die Auslosung?

Die Paarungen für das Viertelfinale, Halbfinale und Endspiel der UEFA Champions League wurden am Freitag, 17. März ausgelost.

Die Auslosung des Viertelfinals der UEFA Champions League fand am 17. März statt
Die Auslosung des Viertelfinals der UEFA Champions League fand am 17. März statt UEFA via Getty Images

Wann fand die Auslosung für das Viertelfinale der Champions League statt?

Gelost wurde am Freitag, den 17. März im Haus des Europäischen Fußballs in Nyon/Schweiz.

Wie sieht das Viertelfinale der Champions League aus?

Hinspiele

Dienstag, 11. April
Benfica - Inter
Man City - Bayern München

Mittwoch, 12. April
Real Madrid - Chelsea
AC Milan - Napoli

Rückspiele

Dienstag, 18. April
Chelsea - Real Madrid
Napoli - AC Milan

Mittwoch, 19. April
Inter - Benfica
Man City - Bayern München

Wer war bei der Auslosung des Viertelfinals dabei?

Bayern (GER)
Benfica (POR)
Chelsea (ENG)
Inter (ITA)
Manchester City (ENG)
Milan (ITA)
Napoli (ITA)
Real Madrid (ESP)

Konnten Mannschaften aus demselben Land im Viertelfinale der Champions League aufeinander treffen?

Ja, es handelte sich um eine offene Auslosung. Es gab keine Setzliste und keinen Länderschutz, also konnte es auch zu Begegnungen mit zwei Mannschaften aus einem Nationalverband kommen. Außerdem waren Paarungen möglich, die bereits in der Gruppenphase stattgefunden haben.

Wie lief die Viertelfinal-Auslosung der Champions League ab?

Acht Kugeln mit den Namen der Viertelfinalisten wurden in eine große Schüssel gegeben, anschließend wurde gemischt. Die erstgezogene Mannschaft trägt das Hinspiel im eigenen Stadion aus, Gegner ist dabei die zweitgezogene Mannschaft. Dieses Prozedere wurde für die restlichen drei Paarungen wiederholt.

Tolle Tore im Viertelfinale der Champions League

Wurde auch gleich das Halbfinale ausgelost?

Ja. Für die Halbfinal-Auslosung wurden vier Kugeln in eine große Schüssel gegeben und gemischt. In jeder Kugel befand sich ein Zettel mit der Aufschrift "Sieger Viertelfinale 1" bis "Sieger Viertelfinale 4". Die erst- und zweitgezogenen Kugeln ergaben das erste Halbfinale, dabei bestimmte die erstgezogene Kugel das Heimrecht im Halbfinal-Hinspiel. Dieses Prozedere wurde für das zweite Halbfinale wiederholt.

Anschließend gab es noch eine Auslosung für das Finale. Dies geschah aus administrativen Zwecken, um eine "Heim-Mannschaft" zu bestimmen.

Wie sieht das Halbfinale der Champions League aus?

Halbfinale: 9./10. & 16./17. Mai
1. Milan / Napoli - Benfica / Inter
2. Real Madrid / Chelsea - Man City / Bayern

Wo ist das Endspiel?

Das Endspiel der Champions League 2022/23 findet am 10. Juni 2023 im Atatürk Olympiastation in Istanbul statt. Hier krönte Liverpool im Jahr 2005 eine legendäre Aufholjagd gegen den AC Milan mit dem Titel.

Wann findet das Viertelfinale der UEFA Champions League statt?

Die Hinspiele sind für den 11. und 12. April terminiert, die Rückspiele werden am 18. und 19. April ausgetragen. Die Halbfinals steigen am 9./10. und 16./17. Mai. Das Endspiel ist am Samstag, 10. Juni.

Konflikt bei Stadt und Stadion

Basierend auf einer Entscheidung, die von den örtlichen Behörden getroffen und vom Nationalverband bestätigt wurde, können der AC Milan und der FC Internazionale Milano, die sich für Heimspiele ein Stadion teilen, nicht am gleichen Abend spielen. Auch eine Austragung der Heimspiele innerhalb von 24 Stunden ist nicht möglich.

Wie in jeder Saison wird nach Auslosungen aller Wettbewerbe der Spielkalender bestimmt und dabei ist Paragraph 23.02 des Wettbewerbsreglements sowie den damit zusammenhängenden Richtlinien, die von der Kommission für Klubwettbewerbe zusammengestellt wurden, entscheidend. Wenn, wie geschehen, beide Vereine an gleicher Stelle gezogen werden (beide hatten gleichzeitig im Hinspiel Heimrecht), wird der AC Milan als amtierender Meister bevorzugt behandelt, unabhängig von den Gegnern beider Mannschaften.

Deshalb wurde die Spielfolge des AC Milan nicht umgekehrt.

Gibt es in der K.-o.-Runde die Auswärtstorregel?

Nein. Die Auswärtstorregel wurde zu Beginn der Saison 2021/22 abgeschafft. Alle Partien mit Hin- und Rückspiel, die nach 180 bzw. 210 Minuten noch unentschieden stehen, gehen in die Verlängerung bzw. ins Elfmeterschießen.