Xhaka, Sommer, Okafor: Wer sind die erfolgreichsten Schweizer in der Champions League?
Donnerstag, 24 November 2022
Artikel-Zusammenfassung
Welche Spieler aus der Schweiz haben im Europapokal die meisten Einsätze und Tore?
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Meiste Einsätze eines Spielers aus der Schweiz im Pokal der europäischen Meistervereine/UEFA Champions League (inklusive Qualifikation)
59: Johann Vogel (Grasshoppers, PSV, AC Milan)
45: Yann Sommer (Basel, Mönchengladbach)
42: Valentin Stocker (Basel)
40: Stephan Lichtsteiner (Grasshoppers, LOSC, Juventus)
40: Xherdan Shaqiri (Basel, Bayern, Liverpool)
40: Pascal Zuberbühler (Grasshoppers, Leverkusen, Basel)
38: Fabian Frei (Basel)
37: Patrick Müller (Lyon, Basel)
36: Roman Bürki (Young Boys, Grasshoppers, Dortmund)
36: Marco Streller (Basel)
Toptorschützen aus der Schweiz im Pokal der europäischen Meistervereine/ UEFA Champions League (inklusive Qualifikation)
13: Kübilay Türkyilmaz (Galatasaray, Grasshoppers)
12: Alexander Frei (Basel)
11: Claudio Sulser (Grasshoppers)
9: Stéphane Chapuisat (Dortmund, Grasshoppers, Young Boys)
8: Admir Mehmedi (Zürich, Dynamo Kyiv, Leverkusen)
7: Eugen Meier (Young Boys)
7: Walter Balmer (Basel)
6: Valentin Stocker (Basel)
6: Marco Streller (Basel)
6: Eren Derdiyok (Basel, Leverkusen, Galatasaray)
6: Noah Okafor (Basel, Salzburg)
6: Raimondo Ponte (Grasshoppers)
6: Peter Risi (Zürich)
Meiste Einsätze eines Spielers aus der Schweiz in UEFA-Klubwettbewerben*
110: Fabian Frei (Basel, Mainz)
100: Valentin Stocker (Basel)
91: Pascal Zuberbühler (Grasshoppers, Basel, Leverkusen, Fulham)
89: Yann Sommer (Basel, Mönchengladbach)
81: Johann Vogel (Grasshoppers, PSV, AC Milan)
80: Benjamin Huggel (Basel, Frankfurt)
78: Granit Xhaka (Basel, Mönchengladbach, Arsenal)
73: Marco Streller (Basel)
69: David Degen (Basel, Young Boys)
68: Gökhan Inler (Zürich, Udinese, Napoli, Beşiktaş, Başakşehir)
Toptorschützen aus der Schweiz in UEFA-Klubwettbewerben*
32: Alexander Frei (Luzern, Servette, Rennes, Dortmund, Basel)
25: Stéphane Chapuisat (Lausanne, Dortmund, Grasshoppers, Young Boys)
24: Marco Streller (Basel)
18: Valentin Stocker (Basel)
18: Hakan Yakin (Basel, Grasshoppers, St. Gallen, Young Boys, Luzern)
17: Claudio Sulser (Grasshoppers)
17: Kübilay Türkyilmaz (Bologna, Galatasaray, Grasshoppers)
16: Raimondo Ponte (Grasshoppers)
14: Jean-Paul Brigger (Sion, Servette)
13: Fabian Frei (Basel, Mainz)
13: Admir Mehmedi (Zürich, Dynamo Kyiv, Freiburg, Leverkusen, Wolfsburg)
Die wichtigsten Premieren
Der erste Schweizer Spieler in einem Finale des Pokals der europäischen Meistervereine
René Botteron (Barcelona - Standard Liège 2:1, 1981/82)
Der erste Schweizer Spieler in einem UEFA-Pokal-/UEFA-Europa-League-Finale
Stéphane Chapuisat (Dortmund - Juventus 1:6 nach Hin- und Rückspiel, 1992/93)
Der erste Schweizer Spieler, der den UEFA-Pokal/die UEFA Europa League gewonnen hat
Ciriaco Sforza (Bayern - Bordeaux 5:1 nach Hin- und Rückspiel, 1995/96 )
Der erste Schweizer Spieler, der den Pokal der europäischen Meistervereine/die UEFA Champions League gewonnen hat
Stéphane Chapuisat (Dortmund 3:1 Juventus, 1996/97)
Im Europapokal der Pokalsieger hat noch nie ein Schweizer Spieler mitgespielt, der am Ende mit seiner Mannschaft den Pokal gewann. Guerino Gottardi war beim 2:1-Finalsieg von Lazio gegen Mallorca im Jahr 1999 als Ersatzspieler mit dabei, wurde aber nicht eingewechselt.
*UEFA-Klubwettbewerbe bedeutet Pokal der europäischen Meistervereine/UEFA Champions League, UEFA-Pokal/ UEFA Europa League, Europa/Südamerika-Pokal, Pokal der Pokalsieger, UEFA-Superpokal und UEFA Intertoto Cup