Frankfurt im Achtelfinale, Bayern feiert die perfekte Bilanz
Dienstag, 1. November 2022
Artikel-Zusammenfassung
Eintracht Frankfurt folgt dem FC Bayern und Borussia Dortmund ins Achtelfinale. Bayer Leverkusen sichert sich mit Platz drei einen Platz in der K.-o.-Phase der Europa League.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Dank einer von Randal Kolo Muani gekrönten Aufholjagd bei Sporting qualifizieren sich die Frankfurter bei ihrer ersten Teilnahme an der UEFA Champions League fürs Achtelfinale. Für den Gruppensieg reichte es aber nicht, weil Tottenham mit einem Last-Minute-Sieg in Marseille noch auf Platz eins in Gruppe D springt.
Der FC Bayern gewinnt erstmals überhaupt zu Hause gegen Inter und beendet damit als erste Mannschaft zum dritten Mal eine Gruppenphase mit der Maximalausbeute von 18 Punkten. Bayer Leverkusen zieht nach einem Remis gegen Club Brugge in die Europa League ein.
UEFA.com fasst das Geschehen vom Dienstag zusammen.
Wer steht im Achtelfinale?
Bayern (GER)*
Benfica (POR)
Chelsea (ENG)*
Club Brugge (BEL)
Dortmund (GER)
Frankfurt (GER)
Inter (ITA)
Liverpool (ENG)
Man City (ENG)*
Napoli (ITA)*
Paris Saint-Germain (FRA)
Porto (POR)*
Real Madrid (ESP)
Tottenham (ENG)
*Gruppensieger
Gruppe A
Liverpool - Napoli 2:0
Mohamed Salah und der eingewechselte Darwin Núñez schossen Liverpool in der Schlussphase zum Sieg. Die Italiener kassierten nach zuvor fünf Siegen die erste Pleite. Die Reds benötigten einen Sieg mit vier Toren Unterschied, um noch an Napoli vorbeiziehen zu können, und zeigten sich sehr offensivfreudig. Curtis Jones ließ zwei hervorragende Chancen liegen. Den Bann brach schlussendlich Salah, der am schnellsten reagierte, als Alex Meret einen Kopfball von Darwin nicht entscheidend klären konnte. Bei der letzten Szene des Spiels durfte der Stürmer aus Uruguay doch noch jubeln, als er aus kurzer Distanz nur noch abstauben musste.
Rangers - Ajax 1:3
Ajax sicherte sich einen Platz in der Europa League, während die Rangers bei ihrer Rückkehr in die Champions League mit null Punkten sang- und klanglos ausschieden. Die Gäste waren von Beginn an die klar bessere Mannschaft und gingen durch Steven Berghuis in Führung, der eine Vorlage von Mohammed Kudus verwandelte. Kudus sorgte mit einem abgefälschten Schuss schließlich noch vor der Pause für den zweiten Treffer der Niederländer. Nachdem Rangers-Kapitän James Tavernier vom Punkt noch einmal für Spannung gesorgt hatte, erzielte Francisco Conceição, der Sohn von Portos Trainer Sérgio, sein erstes Tor für Ajax und brachte den Sieg für die Niederländer unter Dach und Fach.
Gruppe B
Porto - Atlético 2:1
Atleti beendet die Gruppenphase der Champions League erstmals auf dem vierten und letzten Platz. Porto war zu stark für die Gäste aus Spanien. In der ersten Halbzeit brachten der hervorragend aufgelegte Mehdi Taremi und Stephen Eustáquio Portio auf Kurs. Iván Marcano unterlief zwar in der Nachspielzeit noch ein Eigentor. Das aber änderte nichts mehr daran, dass sich die Portugiesen den Gruppensieg sicherten und Atlético ausgeschieden ist.
Leverkusen - Club Brugge 0:0
Club Brugge verspielte den Gruppensieg durch ein torloses Remis in Leverkusen, das den Hausherren zum Einzug in die Europa League reichte. Lukáš Hradecky parierte eine der wenigen Chancen, die das Spiel bot, als er einen Schuss von Kamal Sowah stark abwehren konnte. Tajon Buchanan traf für die Gäste in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit die Latte. Die beste Chance für Leverkusen hatte Patrick Schick, der mit einem Kopfball an Simon Mignolet scheiterte.
Wer wechselt in die Europa League?
Die Drittplatzierten wechseln in die UEFA Europa League und steigen dort in den K.-o.-Play-offs ein. Bislang stehen fest:
Ajax (NED)
Barcelona (ESP)
Leverkusen (GER)
Sporting (POR)
Gruppe C
Bayern - Inter 2:0
Nachdem sie bereits vorzeitig den Gruppensieg klargemacht hatten, sind die Bayern jetzt der erste Klub, der dreimal eine Gruppenphase mit der maximalen Punktzahl beenden konnte. Benjamin Pavard köpfte die Hausherren im ersten Durchgang nach einem Eckball von Joshua Kimmich in Front, ehe Eric Maxim Choupo-Moting in der 72. Minute mit einem Traumtor den 13. Gruppenphasen-Sieg in Folge perfekt machte.
Plzeň - Barcelona 2:4
Ein stark verändertes Team aus Barcelona verabschiedete sich mit einem unterhaltsamen Sieg in Tschechien aus der Königsklasse. Xavi nahm im Vergleich zur Niederlage gegen die Bayern in der vergangenen Woche acht Änderungen vor, und seine Mannschaft lag zur Halbzeit durch Tore von Marcos Alonso und Ferran Torres komfortabel mit 2:0 in Führung. Tomáš Chorý, der beim Stand von 0:1 aus Sicht der Gastgeber an die Latte geköpft hatte, und Ferran Torres schnürten im zweiten Durchgang je einen Doppelpack. Doch die Hoffnungen der Hausherren auf einen Punktgewinn wurden am Ende enttäuscht, als Raphina den Debütanten Pablo Torre schickte, der mit einem herrlichen Schuss für die Entscheidung sorgte.
Gruppe D
Sporting CP - Frankfurt 1:2
Randal Kolo Muani erzielte aus spitzem Winkel das Siegtor für Frankfurt, das zur Pause noch zurückgelegen hatte. Damit qualifizierte sich die Eintracht für das Achtelfinale. Die Hausherren waren nach ihrer Führung durch Arthur Gomes kurze Zeit Tabellenführer in Gruppe D, ehe Daichi Kamada in der zweiten Halbzeit per Handelfmeter den Ausgleich für die Gäste erzielte. Kolo Muani drehte das Spiel dann endgültig zugunsten des Bundesligisten. Sporting bleibt aber dank des späten Siegtores von Tottenham in Marseille im Europapokal vertreten und wechselt in die Europa League.
Marseille - Tottenham 1:2
Die Spurs waren Marseille zunächst sehr defensiv eingestellt. Sie wussten, dass die Hausherren unbedingt gewinnen mussten. Nachdem aber Chancel Mbemba die Franzosen kurz vor der Pause per Kopf in Führung gebracht hatte, musste Tottenham das Risiko erhöhen, um selbst das Aus zu verhindern. In der 54. Minute glich Clément Lenglet ebenfalls per Kopf aus. Auch wenn den Gästen ein Remis für das Achtelfinale gereicht hätte, erzielte Pierre-Emile Højbjerg in der letzten Minute der Nachspielzeit den Siegtreffer für die Gäste, die damit auch noch als Gruppensieger ins Achtelfinale einziehen. Für Marseille bedeutet der späte Gegentreffer das komplette Aus im Europapokal.
Die Spiele am Mittwoch
Real Madrid - Celtic (18:45)
Shakhtar - Leipzig (18:45)
Chelsea - Dinamo Zagreb (21:00)
AC Milan - Salzburg (21:00)
Man City - Sevilla (21:00)
Copenhagen - Dortmund (21:00)
Juventus - Paris (21:00)
Maccabi Haifa - Benfica (21:00)