Real Madrid gegen Man. City im Halbfinale der Champions League: Frühere Duelle, Zahlen & Fakten
Montag, 2. Mai 2022
Artikel-Zusammenfassung
Zum zweiten Mal bereits in dieser Saison muss Real Madrid zu Hause einen Rückstand wettmachen, nachdem Manchester City die Königlichen im Hinspiel in einem Thriller geschlagen hatte.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Zum zweiten Mal bereits in dieser Saison der UEFA Champions League muss Real Madrid zu Hause einen Rückstand wettmachen, nachdem Manchester City die Königlichen im Halbfinal-Hinspiel in einem Thriller mit 4:3 geschlagen hatte.
• Kevin De Bruyne köpfte City am 26. April nur 94 Sekunden nach Beginn des Hinspiels in Führung – das schnellste Tor in einem Halbfinale der UEFA Champions League. In der 11. Minute erhöhte Gabriel Jesus auf 2:0 – nie zuvor hatte Real in einem europäischen Spiel so schnell zwei Gegentore kassiert. Karim Benzema halbierte den Rückstand jedoch in der 33. Minute, und obwohl Phil Foden acht Minuten nach der Halbzeit das dritte Tor für City köpfte, schlug Vinícius Júnior kurz darauf für Real zurück. Bernardo Silvas Treffer in der 74. Minute verschaffte City zum dritten Mal einen Zwei-Tore-Vorsprung, aber Madrid ließ sich nicht abschütteln, und Benzema erzielte acht Minuten vor Schluss per Elfmeter den Endstand, nachdem Aymeric Laporte im Strafraum ein Handspiel unterlaufen war.
• Damit wurde der Rekord für die meisten Tore in einem Halbfinal-Spiel der UEFA Champions League eingestellt. Zuvor hatte Ajax im Rückspiel gegen Bayern München 1994/95 mit 5:2 gewonnen, genauso wie Liverpool gegen die Roma im Hinspiel 2017/18.
• City steht erst zum dritten Mal im Halbfinale der UEFA Champions League (alle in den letzten sieben Spielzeiten). Das erste verlor man gegen Real, im Achtelfinale 2019/20 konnte man sich dafür aber ein bisschen an Madrid rächen.
• Real Madrid, das sich am Wochenende die spanische Meisterschaft 2021/22 sicherte, gewann insgesamt schon 16 Halbfinals im Pokal der europäischen Meistereine bzw. der UEFA Champions League, inklusive vier der letzten neun seit 2010/11.
• Für beide Teams ist es das zweite englisch-spanische Duell in Folge. City setzte sich im Viertelfinale gegen Reals Stadtrivalen Atlético durch, während Benzema vier der fünf Tore seiner Mannschaft gegen Titelverteidiger Chelsea erzielte, die ihrerseits letztes Jahr im Endspiel City schlugen.
Frühere Duelle
• Im Achtelfinale der UEFA Champions League 2019/20 gewann City beide Partien mit 2:1 gegen Madrid, obwohl man im Hinspiel am 26. Februar im Santiago Bernabéu in Rückstand gegangen war, als Isco die Gastgeber in der 60. Minute in Führung brachte. Späte Treffer von Jesus (78.) und De Bruyne (83.) drehten die Partie. Das Tor von De Bruyne war ein Elfmeter, nachdem Raheem Sterling von Dani Carvajal gefoult worden war. Madrid beendete die Partie in Unterzahl, nachdem Kapitän Sergio Ramos vier Minuten vor Schluss Jesus gefoult hatte und vom Platz gestellt wurde.
• Das war Citys erster Sieg gegen Madrid, aber sie holten den Gesamtsieg erst am 7. August in Manchester. Sterling brachte City in der neunten Minute in Führung und Benzema erzielte den Ausgleich in der 19. Minute, aber Jesus sicherte in der 68. Minute einen weiteren 2:1-Sieg.
• Im Halbfinale der UEFA Champions League 2015/16 zwischen den beiden Klubs gab es nur ein einziges Tor. Das Hinspiel in Manchester endete torlos. Das Rückspiel im Santiago Bernabéu wurde durch ein Eigentor von Fernando in der 20. Minute zugunsten von Zinédine Zidanes Madrid entschieden, die im Finale im Elfmeterschießen gegen Atlético gewannen.
• Die einzigen anderen Pflichtspiele zwischen den beiden Teams gab es in der Gruppenphase 2012/13, als Madrid am 1. Spieltag in Spanien zweimal in Rückstand geriet und trotzdem 3:2 gewann. City war durch Edin Džeko (68.) und Aleksandar Kolarov (85.) in Führung gegangen, aber Marcelo (76.) und Benzema (87.) trafen für Madrid, bevor Cristiano Ronaldo den Sieg in der 90. Minute perfekt machte.
• In Manchester gab es ein 1:1, in dem ein Elfmeter von Sergio Agüero den Führungstreffer von Benzema aus der zehnten Minute ausglich. Die Königlichen beendeten die Partie in Unterzahl, da Álvaro Arbeloa mit dem Foul zum Elfmeter an Agüero Gelb-Rot sah.
• Diese vier Punkte verhalfen José Mourinhos Madrid zum zweiten Platz in Gruppe D hinter Borussia Dortmund. City, damals unter Roberto Mancini, beendete die Gruppe sieglos mit nur drei Punkten auf dem letzten Platz.
Hintergrund
Real Madrid
• Dies ist Madrids 31. Halbfinal-Teilnahme insgesamt, die Bilanz steht bei 16 Siegen und 14 Niederlagen:
1955/56 AC Milan S 5:4 (4:2 h, 1:2 a)
1956/57 Manchester United S 5:3 (3:1 h, 2:2 a)
1957/58 Vasas S 4:2 (4:0 h, 0:2 a)
1958/59 Atlético de Madrid S 2:1 Wiederholungsspiel (2:1 h, 0:1 a)
1959/60 Barcelona S 6:2 (3:1 h, 3:1 a)
1961/62 Standard Liège S 6:0 (4:0 h, 2:0 a)
1963/64 Zürich S 8:1 (2:1 a, 6:0 h)
1965/66 Inter S 2:1 (1:0 h, 1:1 a)
1967/68 Manchester United N 3:4 (0:1 a, 3:3 h)
1972 73 Ajax N 1:3 (1:2 a, 0:1 h)
1975/76 Bayern München N 1:3 (1:1 h, 0:2 a)
1979/80 Hamburg N 3:5 (2:0 h, 1:5 a)
1980/81 Inter S 2:1 (2:0 h, 0:1 a)
1986/87 Bayern München N 2:4 (1:4 a, 1:0 h)
1987/88 PSV Eindhoven N 1:1 nach Auswärtstoren (1:1 h, 0:0 a)
1988/89 AC Milan N 1:6 (1:1 h, 0:5 a)
1997/98 Borussia Dortmund S 2:0 (2:0 h, 0:0 a)
1999/00 Bayern München S 3:2 (2:0 h, 1:2 a)
2000/01 Bayern München N 1:3 (0:1 h, 1:2 a)
2001/02 Barcelona S 3:1 (2:0 a, 1:1 h)
2002/03 Juventus N 3:4 (2:1 h, 1:3 a)
2010/11 Barcelona N 1:3 (0:2 h, 1:1 a)
2011/12 Bayern München, N 1:3 i.E. (1:2 a, 2:1 h)
2012/13 Borussia Dortmund N 3:4 (1:4 a, 2:0 h)
2013/14 Bayern München S 5:0 (1:0 h, 4:0 a)
2014/15 Juventus N 2:3 (1:2 a, 1:1 h)
2015/16 Manchester City S 1:0 (0:0 a, 1:0 h)
2016/17 Atlético de Madrid S 4:2 (3:0 h, 1:2 a)
2017/18 Bayern München S 4:3 (2:1 a, 2:2 h)
2020/21 Chelsea N 1:3 (1:1 h, 0:2 a)
• Madrid hat im Halbfinale nach einer Hinspiel-Pleite nie den Finaleinzug geschafft. In allen acht Fällen schieden sie aus.
• Vor der Pleite gegen Chelsea letzte Saison hatte Madrid drei Halbfinals in Folge für sich entschieden. Zuvor hatte man fünf von sechs verloren.
• Madrid spielt zum 15. Mal im Halbfinale der UEFA Champions League, was ein Wettbewerbsrekord ist – drei mehr als Barcelona oder Bayern.
• Madrid gewann in dieser Saison fünf der sechs Spiele in der Gruppe D. Nur beim überraschenden 1:2 am 2. Spieltag im eigenen Stadion gegen Debütant Sheriff stand man mit leeren Händen da, trotzdem reichte es zum Gruppensieg. Zudem gewannen sie in Madrid 2:1 gegen Shakhtar Donetsk sowie 2:0 gegen Inter.
• Im Achtelfinal-Hinspiel verlor Real mit 0:1 in Paris, ehe sie auch im Santiago Bernabéu in Rückstand gerieten. Doch in der letzten halben Stunde schlug Benzema dreimal zu und führte die Königlichen mit einem 3:1-Sieg ins Viertelfinale.
• Auf diesen Dreierpack legte der Franzose im Viertelfinal-Hinspiel bei Chelsea einen weiteren Dreierpack drauf, wodurch Madrid mit 3:1 gewann. Im Rückspiel erzielte er in der Verlängerung den entscheidenden Treffer, nachdem Madrid 0:3 in Rückstand geraten war. Insgesamt gewannen die Königlichen das Duell somit mit 5:4.
• Mit seinem Toren gegen Chelsea wurde Benzema der erst vierte Spieler, der in aufeinanderfolgenden Spielen der UEFA Champions League Dreierpacks erzielen konnte und der erst siebte Spieler, der drei Tore in mehr als einem Spiel in einer Saison schoss.
• Benzema hat in dieser Saison der UEFA Champions League schon 14 Tore erzielt und somit Robert Lewandowski, der auf 13 Treffer kommt und dessen Bayern im Viertelfinale ausschieden, an der Spitze der Torschützenliste abgelöst.
• Benzema hat 15 Tore in 21 UEFA-Champions-League-Spielen gegen Klubs aus England geschossen, gegen keine andere Nation war er öfter erfolgreich. Gegen Teams aus Deutschland gelangen ihm bislang 14 Treffer.
• Cristiano Ronaldo hält mit zehn Toren in Madrids siegreicher Saison 2016/17 den Rekord für die meisten Tore in einer einzigen K.-o.-Phase der UEFA Champions League; Benzema kommt 2021/22 auf neun.
• Die Spanier gewannen nur acht der letzten 17 Heimspiele auf europäischer Bühne (3U 6N), aber sie gewannen sieben der letzten zehn Partien (1U 2N).
• Unter Zidane wurde Real in der Saison 2020/21 ebenfalls Gruppenerster. Sechs der zehn Punkte holte man damals gegen Inter und ein 2:0 gegen Borussia Mönchengladbach am letzten Spieltag brachte Platz eins.
• Madrid setzte sich dann in beiden Achtelfinal-Partien gegen Atalanta durch (1:0 a, 3:1 h), ehe man im Viertelfinale gegen Liverpool erfolgreich war (3:1 h, 0:0 a). Im Halbfinale schied man gegen den späteren Sieger Chelsea aus.
• Zidane wurde im Sommer durch Carlo Ancelotti ersetzt. Der Italiener hatte Madrid in der Königsklasse 2013/14 zum zehnten Triumph der Vereinsgeschichte geführt.
• Real wurde 2020/21 Vizemeister in Spanien. Am Ende blieb man zwei Punkte hinter Stadtrivale Atlético.
• Madrid hat in zehn der letzten zwölf Spielzeiten in der UEFA Champions League immer mindestens das Halbfinale erreicht. Die Ausnahmen waren die Achtelfinal-Pleiten gegen Ajax 2018/19 und City 2019/20.
• Madrids Bilanz in Duellen gegen englische Klubs mit Hin- und Rückspielen liegt bei 10 Siegen und 6 Niederlagen. Das Viertelfinale gegen Chelsea diese Saison war der fünfte Gesamtsieg in den letzten sieben Duellen. Doch in den letzten beiden Spielzeiten kam das Aus auch gegen englische Klubs: vergangene Saison gegen Chelsea und 2019/20 im Achtelfinale gegen Manchester City.
• Nach der Pleite gegen Chelsea letzte Saison lag man bei zwei Siegen und zwei Niederlagen aus vier Duellen mit englischen Vereinen im Halbfinale.
• Die Rückspiel-Niederlage gegen Chelsea im Viertelfinale dieser Saison war erst Madrids vierte Heimniederlage gegen englische Klubs; ansonsten steht die Bilanz bei 9 Siegen und 7 Remis, aber sie gewannen nur eine der letzten fünf Partien gegen englische Klubs in Madrid (2 Remis, 2 Niederlagen).
• Madrid ist nach einer Auswärtspleite im Hinspiel noch in 24 Fällen weitergekommen, 16 Mal schieden die Königlichen aus. In den letzten beiden Fällen kam Real weiter: in dieser Saison gegen Paris sowie im Viertelfinale der UEFA Champions League 2015/16 gegen Wolfsburg (0:2 a, 3:0 h). Davor war man fünfmal in Folge ausgeschieden. Dies ist das erste Duell, in dem sie ein 3:4 wettmachen müssen.
• Madrids Bilanz in UEFA-Elfmeterschießen steht bei 2S 2N:
5:6 gegen Crvena zvezda, Viertelfinale im Pokal der Pokalsieger 1974/75
3:1 gegen Juventus, zweite Runde im Pokal der europäischen Meistervereine 1986/87
1:3 gegen Bayern München, Halbfinale der UEFA Champions League 2011/12
5:3 gegen Atlético de Madrid, Finale der UEFA Champions League 2015/16
Manchester City
• Citys Bilanz in Halbfinals des wichtigsten europäischen Vereinswettbewerbs beläuft sich auf 1 Sieg, 1 Niederlage:
2015/16 Real Madrid N 0:1 (0:0 h, 0:1 a)
2020/21 Paris Saint-Germain S 4:1 (2:1 a, 2:0 h)
• Der Klub aus Manchester stand in zwei weiteren Halbfinals in UEFA-Wettbewerben: Beide Male im Pokal der Pokalsieger. 1969/70 gewann man gegen Schalke (0:1 a, 5:1 h); in der folgenden Saison verlor man gegen Chelsea (0:1 a, 0:1 h).
• City hat somit nur eines von vier Auswärtsspielen in UEFA-Halbfinals gewonnen, das letzte, die anderen drei gingen 0:1 verloren.
• City holte in der Gruppenphase zwölf Punkte und stand am Ende auf Platz eins der Tabelle mit einem Punkt Vorsprung auf Paris. Man gewann alle drei Heimspiele, verlor aber in Paris (0:2) und in Leipzig (1:2), dazu gab es einen 5:1-Sieg bei Club Brugge. Im Achtelfinale wurde Sporting CP dank eines 5:0-Sieges in Portugal und eines torlosen Unentschiedens in Manchester ausgeschaltet.
• Im Viertelfinale gegen Atlético erzielte De Bruyne das einzige Tor des Duells 20 Minuten vor Schluss im Hinspiel in Manchester. City kam nach einem torlosen Remis in Madrid weiter.
• In der Saison 2020/21 beendete City eine Serie von drei aufeinanderfolgenden Viertelfinal-Niederlagen und stieß bis ins Finale der UEFA Champions League vor. Am 29. Mai gab es im Estádio do Dragão von Porto jedoch eine 0:1-Niederlage gegen Chelsea.
• Auf dem Weg ins Finale schlug City Borussia Mönchengladbach (2:0 a, 2:0 h), Borussia Dortmund (2:1 h, 2:1 a) und Paris (2:1 a, 2:0 h). In der Gruppe C hatten sie zuvor mit 16 Punkten den ersten Platz belegt. Fünf Mal blieben sie ohne Gegentor und kassierten insgesamt nur einen einzigen Gegentreffer – Rekord in der Gruppenphase der UEFA Champions League.
• City kassierte in der Gruppenphase der UEFA Champions League 2021/22 zehn Gegentore, fünf mehr als in den 13 Spielen der letzten Saison. In allen sechs Partien mussten sie mindestens einen Gegentreffer hinnehmen, doch in den ersten vier Partien der K.-o.-Phase blieben sie ohne Gegentor, ehe Real dreimal zuschlug.
• In der Saison 2020/21 wurde City zum siebten Mal englischer Meister. Es war der dritte Titel in den vergangenen vier Spielzeiten. Außerdem holten sie zum vierten Mal in Folge und zum achten Mal insgesamt den englischen Ligapokal.
• Für die Cityzens ist es die elfte Saison in der UEFA Champions League. Seit 2011/12 waren sie in jeder Saison in der Gruppenphase dabei und haben nun in neun aufeinanderfolgenden Spielzeiten die K.-o.-Phase erreicht.
• Pep Guardiolas Team hat 14 der letzten 22 Auswärtspartien auf europäischer Bühne gewonnen (4U 4N). Die letzten beiden Niederlagen vor der Pleite in Paris am 2. Spieltag fingen sie sich in England ein.
• Der Sieg bei Sporting war der fünfte Auswärtssieg in Folge in der K.-o.-Phase der UEFA Champions League und der siebte in Folge außerhalb Englands vor dem Unentschieden bei Atlético. Insgesamt hat City jedoch nur acht seiner 16 Auswärtsspiele in der K.-o.-Phase dieses Wettbewerbs gewonnen (2U 6N).
• Vor dem 0:0 bei Altético im Viertelfinal-Rückspiel hatte City vier Spiele gegen spanische Klubs in Folge gewonnen.
• Damit liegt Citys Bilanz gegen spanische Klubs in K.-o.-Spielen mit Hin- und Rückspiel bei 3 Siegen und 4 Niederlagen, nachdem der Erfolg gegen Real Madrid 2019/20 eine Serie von vier Niederlagen in Folge beendet hatte. Dieser Erfolg war auch der erste Gesamtsieg gegen einen Konkurrenten aus Spanien in der UEFA Champions League, nachdem man in den Spielzeiten 2013/14 (Gesamt: 1:4) und 2014/15 (Gesamt: 1:3) im Achtelfinale gegen Barcelona und 2015/16 im Halbfinale gegen Madrid (Gesamt: 0:1) verloren hatte.
• Das 2:1 bei Real Madrid im Achtelfinale der UEFA Champions League 2019/20 war einer von nur drei City-Erfolgen in zwölf Auftritten in Spanien (2U 7N). Dies ist auch der einzige K.-o.-Erfolg in Spanien in sieben Partien (2U 4N).
• Das Viertelfinale in dieser Saison war das siebte von neun UEFA-Duellen, in dem City weiterkam, nachdem man das Hinspiel zuhause gewonnen hatte. Die einzigen beiden Pleiten setzte es gegen Juventus in der ersten Runde des UEFA-Pokals 1976/77 (1:0 h, 0:2 a) und aufgrund der Auswärtstorregel gegen Monaco im Achtelfinale der UEFA Champions League 2016/17 (5:3 h, 1:3 a). Die Rückspiel-Pleite im Stade Louis II war die letzte Auswärtspleite außerhalb Englands in der K.-o.-Phase des Wettbewerbs. Erstmals gewannen sie ein Hinspiel mit 4:3.
• Citys Bilanz in UEFA-Elfmeterschießen steht bei 2S 0N:
4:2 gegen Midtjylland, zweite Qualifikationsrunde zum UEFA-Pokal 2008/09
4:3 gegen Aalborg, Achtelfinale im UEFA-Pokal 2008/09
Verschiedenes
• Zwischen 2008 und 2012 holte Guardiola als Barcelona-Trainer 14 Trophäen, inklusive der UEFA Champions League 2009 und 2011, wobei man 2011 im Halbfinale gegen Madrid gewann. Zudem wurde man von 2009 bis 2011 drei Mal in Serie spanischer Meister. Als Trainer von Barcelona traf Guardiola 15 Mal auf Madrid (9S, 4U, 2N, 33:15 Tore). Als Spieler lautete seine Bilanz gegen die Königlichen 6 Siege, 5 Remis, 3 Niederlagen.
• Guardiolas Bayern München verlor im Halbfinale der UEFA Champions League 2013/14 mit insgesamt 0:5 gegen Ancelottis Madrid (0:1 a, 0:4 h). 2016 wurde Ancelotti Nachfolger von Guardiola als Bayern-Trainer.
• Ancelotti war von 2009 bis 2011 Trainer von Chelsea und gewann 2009/10 das Double aus Premier League und FA Cup. Der Italiener trainierte außerdem von 2019 bis 2021 Everton. In sieben Partien gegen City holte er nur einen Sieg – ein 2:0 als Chelsea-Trainer im März 2011 – wobei die anderen sechs Spiele verloren gingen - die letzten fünf davon unter City-Trainer Guardiola.
• Haben in England gespielt:
Luka Modrić (Tottenham 2008-12)
Gareth Bale (Southampton 2005-07, Tottenham 2007-13, 2020/21 auf Leihbasis)
Thibaut Courtois (Chelsea 2014-18)
Eden Hazard (Chelsea 2012-19)
Dani Ceballos (Arsenal 2019-21 auf Leihbasis)
• Haben in Spanien gespielt:
Aymeric Laporte (Athletic Club 2012-18)
Rodri (Villarreal 2016-18, Atlético Madrid 2018/19)
• Teamkollegen in der Nationalmannschaft:
Éder Militão, Rodrygo, Vinícius Júnior, Casemiro & Ederson, Gabriel Jesus (Brasilien)
Eden Hazard, Thibaut Courtois & Kevin De Bruyne (Belgien)
Nacho, Dani Carvajal, Isco, Marco Asensio, Lucas Vázquez, Dani Ceballos & Aymeric Laporte, Rodri (Spanien)
• Laporte spielte jede Minute für Spanien bei der UEFA EURO 2020 und gewann im Achtelfinale gegen Modrićs Kroatien.
• Ein Tor von Benzema verhalf Frankreich zum 2:1-Sieg gegen Spanien – mit Rodri und Laporte – im Finale der UEFA Nations League am 10. Oktober 2021.
• Im Oktober 2018 erzielte Sterling zwei Tore für England beim 3:2-Sieg in der UEFA Nations League gegen Spanien mit Nacho und Marco Asensio. Rodri saß auf der Bank.