Halbfinal-Rückspiele in der Champions League: Was es zu beachten gilt
Dienstag, 3. Mai 2022
Artikel-Zusammenfassung
Manchester City muss seine Chancen besser nutzen - was für Karim Benzema derzeit überhaupt kein Problem ist, trotzdem ist Real vor dem Rückspiel im Hintertreffen.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Nach dem 4:3-Erfolg vor einer Woche in England muss Manchester City zum Halbfinal-Rückspiel bei Real Madrid antreten. Gesucht wird der Final-Gegner von Liverpool am 28. Mai im Stade de France.
Präsentiert von Expedia, nimmt UEFA.com das Halbfinal-Rückspiel unter die Lupe.
Wird City für Chancenwucher bestraft?
"Riyad, Riyad", schimpfte Guardiola, als Riyad Mahrez im Hinspiel die große Chance auf eine 3:0-Führung für City vergab, indem er den Ball ins Außennetz schoss, anstatt ihn für den ungedeckten Phil Foden aufzulegen. Es war die erste von vielen verpassten Gelegenheiten (allein Mahrez hätte einen Dreierpack erzielen können), und der englische Meister kam auf unglaubliche 77 Angriffe, während Madrid mit 28 Angriffen eher unterdurchschnittlich abschnitt. "Wir haben wirklich gut angefangen und hätten sie ausschalten können", sagte Foden. "In solchen Spielen müssen wir mehr Chancen nutzen."
Benzema auf Ronaldos Spuren
Karim Benzema hatte vor dieser Saison noch nie mehr als sieben Champions-League-Tore in einer einzigen Spielzeit erzielt; mit seinen beiden Toren im Hinspiel hat er diese Marke für 2021/22 bereits verdoppelt. "Es gibt keine Worte, um zu beschreiben, was er tut", sagte sein Sturmpartner Vinícius Júnior. Der Franzose ist nun einen Schritt von Ronaldos Rekord von zehn Toren in einer einzigen K.-o.-Saison entfernt und braucht noch drei weitere, um die Marke des Portugiesen von 17 Toren in einer Saison zu erreichen - man würde nicht gegen ihn wetten wollen. Citys Hoffnungen ruhen auf der Rückkehr von João Cancelo und Kyle Walker.
Der Rekord für die meisten Tore in einem Champions-League-Halbfinale liegt bei 13, aufgestellt beim 7:6-Gesamtsieg von Liverpool gegen Roma in der Saison 2017/18.
Wann und wo ist das Finale?
Der Sieger bekommt einen Startplatz in der Gruppenphase der UEFA Champions League 2022/23, sollte er sich nicht schon über die heimische Liga dafür qualifiziert haben.