Was es bei Atlético - Manchester United und Benfica - Ajax zu beachten gibt
Dienstag, 22 Februar 2022
Artikel-Zusammenfassung
Die zweite Woche der Achtelfinalspiele der UEFA Champions League endet mit Atlético gegen Manchester United und Benfica gegen Ajax.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Die Achtelfinal-Partien der UEFA Champions League versprechen einige Leckerbissen, wir werfen für euch einen Blick auf die Highlights der zweiten Woche, präsentiert von Expedia.
Achtelfinale: Zweite Woche
Dienstag, 22. Februar
Villarreal - Juventus 1:1
Chelsea - LOSC 2:0
Mittwoch, 23. Februar
Atlético - Manchester United 1:1
Benfica - Ajax 2:2
Ronaldo gegen Atléticos Abwehrbollwerk
Atléticos Heimbilanz in der UEFA Champions League kann sich in der K.o.-Phase sehen lassen, seit 1997 gab es 14 Heimspiele, neun davon wurden gewonnen, fünf endeten unentschieden. Wenn allerdings einer weiß, wie man im Estadio Metropolitano trifft, ist es Cristiano Ronaldo, der schon 25 Tore gegen Atleti bejubeln durfte, unter anderem in den Endspielen von 2014 und 2016.
Trifft Haller weiter wie am Fließband?
Benfica gegen Ajax ist neben Inter gegen Liverpool das einzige Duell, bei dem zwei ehemalige Champions-League-Sieger aufeinandertreffen. Das von Erik ten Hag betreute Ajax zeigte mit sechs Siegen in sechs Spielen eine perfekte Gruppenphase und begeisterte mit großartigem Offensivfußball.
Star des Teams ist der ehemalige Frankfurter Sébastien Haller, der in seinen ersten sechs Champions-League-Spielen überhaupt zehn Mal getroffen hat. Trifft er weiter so häufig, dürfte es für die Portugiesen ziemlich schwer werden.
Keine Auswärtstorregel mehr
In der Saison 2021/22 gilt die Auswärtstorregel nicht mehr. Das heißt, wenn die beiden Teams nach beiden Spielen die gleiche Anzahl an Toren geschossen haben, gibt es direkt eine Verlängerung. Sollten dort wieder beide Mannschaften gleich oft treffen, ist ein Elfmeterschießen nötig, um den Sieger zu ermitteln.