Welche Teams führen die UEFA-Ranglisten 2021 an?
Wednesday, 29. December 2021
Artikel-Zusammenfassung
Die Bayern waren zu Beginn des Jahres an der Spitze, aber das englische Trio Chelsea, Liverpool und Manchester City hat 2021 einen gewaltigen Sprung gemacht – ist der Bundesligist immer noch vorne?
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Wir schauen, welche Teams und Nationen in den verschiedenen UEFA-Ranglisten an der Spitze stehen.
Spitze der Ranglisten
Klub bei den Männern: Bayern
Verband bei den Männern: England
Klub bei den Frauen: Lyon
Verband bei den Frauen: Frankreich
Futsal-Nationalteam bei den Männern: Spanien
UEFA-Klub-Rangliste der Männer (Fünfjahreswertung)
1 (= Veränderung zum letzten Jahr) Bayern (GER) 133,000
2 (+4) Manchester City (ENG) 124,000
3 (+7) Liverpool (ENG) 122,000
4 (+7) Chelsea (ENG) 116,000
5 (-1) Real Madrid (ESP) 113,0006 (+1) Paris Saint-Germain (FRA) 110,000
7 (-5) Barcelona (ESP) 108,000
8 (-5) Juventus (ITA) 106,000
9 (=) Manchester United (ENG) 104,000
10 (-5) Atlético de Madrid (ESP) 100,000
UEFA-Verbands-Rangliste der Männer (Fünfjahreswertung)
1 (+1) England 99,212
2 (-1) Spanien 89,284
3 (=) Italien 72,045
4 (=) Deutschland 69,641
5 (=) Frankreich 54,081
6 (=) Portugal 49,716
7 (+1) Niederlande 43,500
8 (+2) Österreich 37,450
9 (+2) Schottland 33,700
10 (-3) Russland 33,482
UEFA-Klub-Rangliste der Frauen (Fünfjahreswertung)
1 (=) Lyon (FRA) 114,133
2 (+1) Barcelona (ESP) 100,100
3 (-1) Wolfsburg (GER) 92,133
4 (+1) Bayern (GER) 79,133
5 (+2) Chelsea (ENG) 77,866
6 (-2) Paris Saint-Germain (FRA) 77,133
7 (-1) Manchester City (ENG) 62,866
8 (=) Slavia Praha (CZE) 47,366
9 (+1) Atlético de Madrid (ESP) 43,100
10 (-1) Rosengård (SWE) 38,633
UEFA-Verbands-Rangliste der Frauen (Fünfjahreswertung)
1 (=) Frankreich 80,666
2 (=) Deutschland 70,666
3 (=) England 64,333
4 (=) Spanien 60,500
5 (=) Schweden 33,166
6 (=) Tschechische Republik 31,833
7 (=) Dänemark 27,750
8 (+2) Italien 27,000
9 (+2) Island 24,250
10 (-1) Kasachstan 23,000
UEFA-Verbands-Rangliste der Männer im Futsal
1 (=) Spanien 2493,789
2 (+1) Russland 2464,226
3 (-1) Portugal 2450,616
4 (=) Kasachstan 2385,842
5 (+2) Kroatien 2051,042
6 (-1) Serbien 2050,143
7 (-1) Aserbaidschan 2015,589
8 (=) Italien 1934,516
9 (+1) Tschechische Republik 1887,535
10 (-1) Ukraine 1856,420
*Koeffizienten aktuell mit Wirkung vom 10. Dezember