Steffen Freund über Paris gegen Leipzig, Haaland und Lewandowski
Montag, 18. Oktober 2021
Artikel-Zusammenfassung
Der frühere deutsche Nationalspieler blickt auf eine hohe Hürde für Leipzig voraus und vergleicht die beiden Ausnahmestürmer.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Alle vier deutschen Mannschaften spielen in dieser Woche auswärts. Und wenn man sich die Ziele dieser Teams ansieht, dann gilt für alle vier Mannschaften: Verlieren verboten!
Wenn Paris Normalform hat, wird es für Leipzig eher nicht möglich sein, Punkte zu holen. Ich mag die offene, ehrliche und emotionale Art vom neuen Leipzig-Trainer Jesse Marsch, aber es gibt noch so viele Dinge, die eben nicht von heute auf morgen greifen. Es wird ein Schlüsselspiel für Leipzig. Wenn sie weiterkommen wollen, müssen sie unbedingt einen Punkt mitbringen. Dann könnte man im Rückspiel gegen Paris zuhause mit einem Heimsieg vielleicht eine positive Konstellation schaffen.
Zudem freue ich mich auf das Spiel zwischen Brügge und Manchester City. Brügge steht nicht umsonst bei vier Punkten nach zwei Spielen und ist nicht mehr der Außenseiter in dieser Gruppe. Das Unentschieden gegen PSG war ja eher glücklich für Paris.
Die Spielweise von Brügge ist sehr clever und extrem flexibel. Sie können tief stehen, können aber auch hoch verteidigen. Brügges Pressing funktioniert in allen Zonen sehr gut. Dreh- und Angelpunkt bei Brügge ist Hans Vanaken. Er liest das Spiel unglaublich gut. Insgesamt wird es eine interessante Begegnung. Natürlich bleibt Man City aufgrund Ihrer individuellen Klasse der Favorit, aber Brügge ist nicht chancenlos.
Erling Haaland ist schon ein Weltklasse-Stürmer, obwohl ich ihn im Vergleich noch ein kleines Stück hinter Robert Lewandowski sehe. Lewandowski hat einfach noch mehr Erfahrung in allen Bereichen. Aber wir haben hier einen Spieler, der für sein Alter schon so enorme Qualitäten hat. Vielleicht hat er noch eine kleine technische Schwäche, aber er erinnert mich an Jürgen Klinsmann. Auch er war technisch nicht stärker, als Haaland es heute ist, trotzdem war Jürgen ein ganz Großer, wenn nicht sogar der beste Stürmer der Welt. Die wichtigste Qualität für einen Stürmer bleibt immer, dass er im Abschluss nicht viele Chancen braucht.
Lewandowski ist weiterhin der beste Stürmer der Welt, weil er gar keine Schwächen hat. Wie lange lässt sich diese Konstanz noch aufrecht erhalten? Bei Bayern München sicher länger als anderswo. Die Mannschaft ist so überragend im Ballbesitz. Dadurch sind sie immer in der gegnerischen Hälfte und wenn das Gegenpressing dann auch noch gut funktioniert, dann ist die harte Arbeit für einen Mittelstürmer etwas geringer.
Natürlich hängt es auch davon ab, dass er keine schweren Verletzungen hat. Aber man spürt und sieht, wie professionell er mit seinem Körper umgeht. Ich sehe bei ihm also noch einige Jahre auf dem höchsten Niveau.