UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Liverpool - Leipzig: Hintergrund & Statistiken

Mit einem 2:0-Sieg in Budapest hat sich Liverpool gegen Leipzig für das Rückspiel die bessere Ausgangsposition geschaffen und könnte zum dritten Mal in vier Spielzeiten das Viertelfinale erreichen.

Mohamed Salah nach seinem Tor im Hinspiel
Mohamed Salah nach seinem Tor im Hinspiel Liverpool FC via Getty Images

Liverpool hat nach dem 2:0-Sieg gegen Leipzig gute Chancen, zum dritten Mal in vier Spielzeiten das Viertelfinale der UEFA Champions League zu erreichen.

• Beim Hinspiel in der Puskás Aréna in Budapest, wo auch das Rückspiel stattfindet, trafen beide Mannschaften zum ersten Mal überhaupt aufeinander. Liverpool gewann die Partie dank der Tore von Mohamed Salah (53.) und Sadio Mané (58).

• Leipzig hat zum zweiten Mal die K.-o.-Phase der UEFA Champions League erreicht, in der Vorsaison hat RB ebenfalls die Gruppenphase überstanden. In dieser Spielzeit wurden die Sachsen in Gruppe H Zweiter hinter Paris Saint-Germain. Am letzten Spieltag gewannen sie das entscheidende Spiel gegen Liverpools heimischen Rivalen Manchester United. Liverpool gewann die Gruppe D nach vier Siegen in sechs Spielen. Damit stehen die Reds zum vierten Mal in Folge im Achtelfinale.

Hintergrund

Highlights: Leipzig - Liverpool 0:2 (2 Min.)

Liverpool
• Die Reds haben die ersten drei Spiele des laufenden Wettbewerbs gewonnen und dabei kein einziges Gegentor kassiert, bei Ajax (1:0) und Atalanta (5:0) sowie zu Hause gegen Midtjylland (2:0). Das 0:2 gegen die Italiener am 4. Spieltag war Liverpools erste Gruppenphasen-Niederlage an der Anfield Road seit Oktober 2014, doch mit einem weiteren 1:0-Erfolg gegen Ajax am 5. Spieltag machte Liverpool den Gruppensieg perfekt. Zum Abschluss folgte noch ein 1:1-Unentschieden bei Midtjylland.

• Liverpool wurde 2019/20 zum 19. Mal englischer Meister, zum ersten Mal seit 1990.

• Die Reds sind zum 13. Mal in der UEFA Champions League vertreten, zum zehnten Mal stehen sie im Achtelfinale.

• Jürgen Klopps Mannschaft belegte 2019/20 den ersten Platz in der Gruppe B, nach einer 0:2-Auftaktniederlage bei Napoli wurden anschließend 13 Punkte geholt und die Italiener auf den zweiten Rang verwiesen. Mit einem 2:0-Sieg in Salzburg am 6. Spieltag machten die Reds den Einzug ins Achtelfinale perfekt.

• 2018/19 gewann Liverpool zum sechsten Mal die europäische Königsklasse, schied als Titelverteidiger in der folgenden Saison aber im Achtelfinale aus. Atlético gewann in Madrid mit 1:0 und an der Anfield Road nach Verlängerung mit 3:2. Mit diesem Ergebnis endete Liverpools Serie von 25 Europapokal-Heimspielen ohne Niederlage (18 Siege, 7 Unentschieden), die seit einem 0:3 gegen Real Madrid am 22. Oktober 2014 bestand. Zudem war es ihre erste Niederlage nach Hin- und Rückspiel nach 12 erfolgreichen Duellen in UEFA-Wettbewerben.

• Die Niederlagen gegen Atlético in der vergangenen Saison und Atalanta in dieser Spielzeit trüben Liverpools Heimbilanz im Europapokal etwas. Von den letzten vier Partien in Anfield haben die Reds somit zwei verloren (S2).

• Liverpool hat 14 der letzten 22 Europapokalspiele gewonnen (U3, N5).

• Liverpools letztes Duell mit einem Bundesligisten brachte im Champions-League-Achtelfinale 2018/19 einen Sieg gegen Bayern München (0:0 zu Hause, 3:1 auswärts). Die Gesamtbilanz der Reds gegen Klubs aus Deutschland bei Duellen nach Hin- und Rückspiel steht bei 15 Siegen und 2 Niederlagen. Die letzten fünf dieser Duelle wurden gewonnen, seit einem 3:4 gegen Bayer Leverkusen im Viertelfinale 2001/02 (1:0 zu Hause, 2:4 auswärts).

• Die Reds sind seit elf Spielen gegen deutsche Klubs ungeschlagen, seit der Niederlage 2002 in Leverkusen (8 Siege, 3 Remis) – ihrer einzigen Niederlage in den letzten 19 Vergleichen (12 Siege, 6 Unentschieden).

• Mit dem Unentschieden 2019 gegen die Bayern endete Liverpools Serie von sechs Heimsiegen in Folge gegen deutsche Mannschaften. Vor diesen sechs Siegen hieß es schon einmal 0:0 gegen die Bayern in Anfield, das war 1981. Danach folgte die Siegesserie. Insgesamt haben die Engländer 14 ihrer 18 Heimspiele gegen deutsche Klubs gewonnen. Neben den Bayern, die drei Unentschieden erreichten, war Köln im März 1965 beim 0:0 der einzige andere Bundesligist, der in Liverpool ein Remis holen konnte.

• Die Reds blieben in fünf der letzten sieben K.-o.-Heimspiele in der UEFA Champions League ohne Gegentor.

• Für Liverpool war das Hinspiel die erste Partie in Ungarn seit einem 1:0-Sieg bei Debrecen in der Gruppenphase der UEFA Champions League 2009/10. Diese Partie wurde im Budapester Ferenc-Puskás-Stadion ausgetragen, das 2016 abgerissen wurde, um Platz zu machen für die Puskás Aréna, die drei Jahre später eröffnet wurde. Dieser Sieg war Liverpools erster in Ungarn im dritten Anlauf in UEFA-Wettbewerben (2U), alle diese Partien fanden in Budapest statt.

• Liverpools Bilanz gegen deutsche Teams auf neutralem Boden steht jetzt bei 3S 1U 1N. Die letzten drei Partien wurden gewonnen, vor dem Hinspiel 3:2 gegen Bayern im UEFA-Superpokal 2001 in Monaco. Sie schlugen auch Borussia Mönchengladbach im Endspiel des Pokals der europäischen Meistervereine 1977 in Rom mit 3:1 und holten dabei erstmals den Titel. Das Endspiel des Pokals der Pokalsieger 1966 in Glasgow ging dagegen mit 1:2 gegen Borussia Dortmund verloren.

• Die Reds stehen zum vierten Mal in Folge und zum insgesamt neunten Mal im Achtelfinale; ihre Gesamtbilanz steht bei 6 Siegen und 2 Niederlagen. Beide Niederlagen kassierte man als Titelverteidiger: 2005/06 gegen Benfica 2005/06 (0:1 auswärts, 0:2 zu Hause) und letzte Saison gegen Atlético.

• Das Aus gegen Atlético in der letzten Saison war Liverpools erste Niederlage nach Hin- und Rückspiel in der UEFA Champions League seit einem 5:7 gegen Chelsea im Viertelfinale 2008/09.

• Vor der letzten Saison waren die Reds im Achtelfinale der UEFA Champions League seit acht Spielen ungeschlagen (6 Siege, 2 Unentschieden); sie blieben sieben Mal in Folge ohne Gegentor, ehe sie 2018/19 bei Bayern wieder einen Treffer kassierten. Die letzte Niederlage vor der Pleite bei Atlético war ein 0:1 zu Hause gegen Barcelona im Rückspiel 2006/07; die Reds gewannen dieses Duell aufgrund der Auswärtstorregel, nachdem sie in Spanien mit 2:1 triumphiert hatten. Die Heimbilanz der Reds in Achtelfinalspielen steht bei 3 Siegen, 2 Remis und 3 Niederlagen. Seit drei Heimspielen warten sie mittlerweile auf einen Sieg.

• Liverpool hat bislang alle 33 Europapokal-Duelle gewonnen, in denen sie das Hinspiel auswärts gewonnen haben. Sie verloren dann zwar vier Heimspiele, haben aber die Duelle insgesamt schließlich trotzdem gewonnen. Zuletzt warfen sie Porto im Achtelfinale der UEFA Champions League 2017/18 nach einem Auswärtssieg im Hinspiel raus (5:0 A, 0:0 H).

• Die Reds haben in UEFA-Wettbewerben vier Mal das Hinspiel auswärts mit 2:0 gewonnen. Das erste Mal datiert aus der dritten Runde des UEFA-Pokals 1991/92, als es im Rückspiel ein 4:0 gab. In der vierten Runde des UEFA-Pokals 2000/01 gegen die Roma und in der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2004/05 gegen den Grazer AK verloren sie anschließend mit 0:1 zu Hause und zitterten sich somit weiter. Allerdings holten sie danach immer den Pokal. Zuletzt gewannen sie 2010/11 in der dritten Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League bei Rabotnički mit 2:0. Auch das Rückspiel zu Hause ging damals 2:0 für Liverpool aus.

• Liverpools Bilanz bei Elfmeterschießen in UEFA-Wettbewerben lautet 4 Siege, 1 Niederlage:
4:2 gegen Roma, Finale im Pokal der europäischen Meistervereine 1983/84
3:2 gegen AC Milan, Finale der UEFA Champions League 2004/05
4:1 gegen Chelsea, Halbfinale der UEFA Champions League 2006/07
4:5 gegen Beşiktaş, Runde der letzten 32 der UEFA Europa League 2014/15
5:4 gegen Chelsea, UEFA-Superpokal 2019

Tolle Leipzig-Tore in der Champions League

Leipzig
• Leipzig hat in der UEFA Champions League 2020/21 alle drei Heimspiele gewonnen, gegen İstanbul Başakşehir (2:0), Paris Saint-Germain (2:1) und zuletzt am 6. Spieltag mit 3:2 gegen United. Die ersten beiden Auswärtsspiele gingen verloren, mit 0:5 bei United und mit 0:1 in Paris. Am 5. Spieltag feierten die Leipziger einen 4:3-Erfolg bei İstanbul Başakşehir, den der eingewechselte Alexander Sørloth in der Nachspielzeit sicherstellte.

• Dies ist Leipzigs dritte Saison in der UEFA Champions League (alle in den letzten vier Jahren) und ihre insgesamt vierte Teilnahme am Europapokal.

• Die Saison 2019/20 war die bislang erfolgreichste in der kurzen Europapokal-Geschichte von Leipzig, Julian Nagelsmanns Mannschaft schaffte es bis ins Halbfinale der UEFA Champions League. Mit elf Punkten wurde Leipzig zunächst Gruppensieger - die beiden vorherigen Gruppenphasen-Teilnahmen in UEFA-Wettbewerben waren als Tabellendritter abgeschlossen worden - vor Lyon, Benfica und Zenit.

• Im ersten K.-o.-Runden-Duell in der UEFA Champions League der Vereinsgeschichte setzte sich Leipzig gegen Tottenham durch, den Finalisten von 2018/19 (1:0 auswärts, 3:0 zu Hause). Das in einem Spiel ausgetragene Viertelfinale gegen Atlético de Madrid in Lissabon brachte einen 2:1-Sieg, ehe das Halbfinale gegen Paris mit 0:3 verloren wurde.

• Leipzig hat 12 seiner 23 Spiele in der UEFA Champions League gewonnen (3 Unentschieden, 8 Niederlagen).

• Die Sachsen haben in der vergangenen Saison in der UEFA Champions League drei ihrer vier Auswärtsspiele gewonnen. Dazu kam ein Unentschieden. Ihre Auswärtsbilanz im Europapokal lautet S7, U5, N7.

• 2019/20 belegte Leipzig zum zweiten Mal in Folge den dritten Rang in der Bundesliga und ist dadurch nun zum vierten Mal europäisch vertreten, dies ist erst ihr 41. Spiel. 2017/18 wurden sie die erste Mannschaft, die ihr Europapokal-Debüt in der Gruppenphase der UEFA Champions League gab.

• Leipzig hat drei der fünf Spiele gegen englische Klubs gewonnen. Allerdings kassierte RB mit dem 0:5 bei Manchester United am 2. Spieltag in dieser Saison die höchste Europapokal-Niederlage der Vereinsgeschichte.

• Der Klub aus der Bundesliga musste im Europapokal noch nie nach einer Hinspielniederlage zu einem Rückspiel auswärts antreten.

• Das Hinspiel war Leipzigs erstes Spiel in Ungarn; dies wird jetzt die vierte UEFA-Begegnung auf neutralem Boden nach den Partien in der vergangenen Saison gegen Atlético und Paris.

• Leipzig hat in UEFA-Wettbewerben noch kein Elfmeterschießen bestritten.

Alle Treffer von Liverpool in der Gruppenphase

Verschiedenes
• Klopps Liverpool setzte sich 2017/18 in den Play-offs zur UEFA Champions League nach Hin- und Rückspiel mit 6:3 gegen Nagelsmanns Hoffenheim durch. Trent Alexander-Arnold traf beim 2:1-Hinspielsieg in Sinsheim zur Führung, ehe die Reds an der Anfield Road mit 4:2 gewannen. Mohamed Salah und der frühere Hoffenheimer Roberto Firmino waren dabei unter den Torschützen.

• Naby Keïta spielte von 2016 bis 2018 bei Leipzig, ehe er zu Liverpool wechselte. In 71 Spielen für RB gelangen ihm 17 Tore. Unter seinen Teamkollegen bei Leipzig waren Péter Gulácsi, Marcel Halstenberg, Lukas Klostermann, Willy Orban, Emil Forsberg, Marcel Sabitzer, Kevin Kampl, Ibrahima Konaté, Dayot Upamecano, Konrad Laimer und Yussuf Poulsen.

• Gulácsi stand von 2007 bis 2013 bei Liverpool unter Vertrag, kam aber nie in der Profimannschaft zum Einsatz. Er spielte auf Leihbasis für Hereford United (2009), Tranmere (2010) und Hull (2011/12), ehe er 2013 nach Salzburg wechselte.

• Haben ebenfalls in Deutschland gespielt:
Thiago Alcántara (Bayern München 2013-20)
Xherdan Shaqiri (Bayern München 2012-15)
Roberto Firmino (Hoffenheim 2011-15)
Divock Origi (Wolfsburg 2017/18)
Nathaniel Phillips (Stuttgart 2019/20, auf Leihbasis)
Ozan Kabak (Stuttgart 2019, Schalke 2019-21)

• Haben ebenfalls in England gespielt:
Angeliño (Manchester City 2013-18, 2019)
Alexander Sørloth (Crystal Palace 2018-19)

• Teamkollegen in der Nationalmannschaft:
Thiago Alcántara & Dani Olmo (Spanien)
Georginio Wijnaldum, Virgil van Dijk & Justin Kluivert (Niederlande)

• Liverpools Mané spielte bei Salzburg zusammen mit dem Leipzig-Duo Kevin Kampl (2012–14) und Gulácsi (2013/14).

• Kluivert und Alisson waren im Sommer 2018 kurzzeitig Teamkollegen bei der Roma.

• Klopp war Trainer von Borussia Dortmund, als Kevin Kampl im Januar 2015 zum BVB kam.

• Dominik Szoboszlai stand in der Gruppenphase der UEFA Champions League 2019/20 sowohl bei der 3:4-Pleite in Anfield als auch bei der 0:2-Heimniederlage gegen Liverpool in Salzburgs Startelf.

• Thiago steuerte einen Treffer bei, als Bayern am 21. Dezember 2016 in der Bundesliga mit 3:0 gegen Leipzig gewann. Bei Bayerns 5:4-Sieg am 13. Mai 2017 war er ebenfalls unter den Torschützen, Sabitzer und Poulsen waren dabei für Leipzig erfolgreich.

• Firmino traf am 18. November 2014 bei Brasiliens 2:1-Testspielsieg gegen Sabitzers Österreich, was sein erstes Länderspieltor in seinem zweiten Einsatz war.

• Wijnaldum machte ein Tor, als die Niederlande am 6. September 2019 in der Qualifikation zur UEFA EURO 2020 mit 4:2 gegen Deutschland um Klostermann gewannen.