UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Barcelona - Paris: Zahlen, Fakten & Personalien

Gesprächsstoff ohne Ende: Ohne den verletzten ehemaligen Barcelona-Star Neymar reist Paris Saint-Germain zum Hinspiel ins Camp Nou.

Sergi Roberto schoss vor vier Jahren das entscheidende Tor
Sergi Roberto schoss vor vier Jahren das entscheidende Tor VI-Images via Getty Images

Beim Duell zwischen Barcelona und Paris Saint-Germain mangelt es wahrlich nicht an Nebenhandlungen. Dabei werden natürlich Erinnerungen an eines der spektakulärsten Comebacks in der UEFA Champions League wach.

• Barça – damals noch mit Neymar als Protagonist in den eigenen Reihen - konnte trotz einer 0:4-Hinspielpleite im Achtelfinale vor vier Jahren noch die nächste Runde erreichen. Beim 6:1-Erfolg im Rückspiel holten die Katalanen als eines von fünf Mannschaften in der Geschichte der UEFA-Wettbewerbe ein Hinspiel-Defizit von vier Toren auf. In der K.-o.-Phase der UEFA Champions League war es das erste Mal überhaupt.

Paris gegen Barcelona im Lauf der Jahre

• Neymar war insgesamt vier Jahre lang für Barcelona aktiv, ehe er 2017 zu Paris wechselte. Diesmal fällt er allerdings verletzungsbedingt aus.

• Ein Dreierpack des Brasilianers verhalf den Franzosen am 6. Spieltag zum ersten Platz in der Gruppe H. Barcelona musste sich in der Gruppe G nach einer klaren Heimpleite gegen Juventus mit dem zweiten Rang zufrieden geben. Dabei endete eine lange Serie ungeschlagener Spiele im Camp Nou in der UEFA Champions League.

• Nach dem Ende der Gruppenphase gab es bei Paris einen Trainerwechsel. Thomas Tuchel musste seinen Stuhl räumen und das Amt an Mauricio Pochettino übergeben.

Frühere Begegnungen
• Das letzte Duell endete mit einer epischen Aufholjagd. Im Achtelfinale 2016/17 stand Paris mit mehr als anderthalb Beinen in der nächsten Runde, nachdem Ángel Di María (2) und Julian Draxler Tore zum 4:0-Hinspielerfolg beigetragen hatten. Im Rückspiel drehte Barcelona den Spieß um: Neymar (2), ein Eigentor von Layvin Kurzawa, ein Elfmeter von Lionel Messi und das entscheidende Tor von Sergi Roberto in der fünften Minute der Nachspielzeit brachten Barcelona einen 6:1-Erfolg und das Viertelfinal-Ticket.

• In der Saison 2014/15 standen sich Paris und Barcelona gleich vier Mal gegenüber. In der Gruppenphase kam Paris zu einem 3:2-Heimerfolg, verlor im Camp Nou aber mit 1:3 und Barcelona wurde Gruppensieger.

Highlights (2 Min.): Juventus - Barcelona 0:2

• Im Viertelfinale setzte sich Barça nicht zuletzt dank drei Treffern von Neymar mit 5:1 nach Hin- und Rückspiel durch. Die Spanier siegten mit 3:1 im Parc de Princes und mit 2:0 im eigenen Stadion.

• Auch 2012/13 trafen die Klubs im Viertelfinale aufeinander. Barcelona kam dabei knapp und nur dank der Auswärtstorregel weiter (2:2 in Paris, 1:1 in Barcelona).

• Das erste Duell der beiden Teams in der UEFA Champions League gab es 1994/95, als Paris im Viertelfinale mit 3:2 nach Hin- und Rückspiel siegte.

• Barça hat von den letzten fünf Begegnungen der beiden Teams vier gewonnen. Davor konnten die Katalanen nur eines von sechs Spielen gewinnen (3U). Den Sieg gab es im Endspiel des Pokals der Pokalsieger 1997, als Ronaldo in Rotterdam das einzige Tor erzielte.

Hintergrund
Barcelona

• Barcelona musste am 6. Spieltag eine 0:3-Heimpleite gegen Juventus hinnehmen und hatte aufgrund des schlechteren direkten Vergleichs das Nachsehen im Rennen um den Gruppensieg. In Turin hatte das Team von Ronald Koeman noch mit 2:0 gewonnen. Außerdem gab es für die Katalanen in der Gruppe G noch Siege gegen Ferencváros (5:1 zuhause, 3:0 auswärts) und Dynamo Kyiv (2:1 zuhause, 4:0 auswärts). Erstmals seit 2006/07 verpasste Barcelona den Gruppensieg.

• Am 6. Spieltag kassierte Barcelona die erste Champions-League-Niederlage im eigenen Stadion seit September 2013. In diesem Zeitraum blieb man 39 Mal ungeschlagen (34S, 4U). Beim 5:1 gegen Lyon im Achtelfinal-Rückspiel 2018/19 hatte Barça den Wettbewerbsrekord von Bayern München (29 Heimspiele ohne Niederlage zwischen März 1998 und April 2002) übertroffen.

• Mit der Niederlage gegen Juve endete zudem Barças vierjährige Serie ohne Niederlage in der Gruppenphase der UEFA Champions League (19S, 6U).

• Barcelona wurde letzte Saison hinter Real Madrid Vizemeister in Spanien. Zusammen mit dem Erzrivalen aus der Hauptstadt teilt man sich den Wettbewerbsrekord für die meisten Teilnahmen an der UEFA Champions League (25). Zum 17. Mal in Folge konnte Barcelona ins Achtelfinale einziehen.

• In der Saison 2019/20 holte Barcelona in der Gruppenphase 14 Punkte und blieb vier Zähler vor Borussia Dortmund.

• Im Achtelfinale gab es einen Erfolg über Napoli (1:1 auswärts, 3:1 zuhause), ehe man mit der höchsten Europapokal-Niederlage der Vereinsgeschichte im Viertelfinale ausschied. In Lissabon unterlag die von Quique Setién trainierte Mannschaft mit 2:8 gegen den FC Bayern.

• Am 6. Spieltag kassierte Barcelona erst die vierte Niederlage in den letzten 38 Partien in der UEFA Champions League (24S, 10U).

• Barcelona hat zuletzt 13 Mal in Folge das Viertelfinale der Königsklasse erreicht. Dies ist Wettbewerbsrekord.

• Fünf Mal konnte Barcelona den wichtigsten Vereinswettbewerb Europas bereits gewinnen. Zuletzt war dies 2015 bei einem 3:1-Finalsieg über Juve in Berlin der Fall. Koeman, der im August Nachfolger von Setién wurde, erzielte beim ersten Endspielsieg gegen Sampdoria im Jahr 1992 das Siegtor für die Katalanen.

• Messi hat als erster Spieler in 16 Champions-League-Spielzeiten hintereinander getroffen.

• Beim Spiel gegen Ferencváros waren Ansu Fati und Pedri erfolgreich. Es war das erste Mal in der Geschichte des Wettbewerbs, dass zwei Spieler unter 18 Jahren in einer Partie ein Tor erzielen konnten.

• Mit seinem Treffer am 1. Spieltag wurde Fati der erste Spieler, der vor seinem 18. Geburtstag zwei Tore in der UEFA Champions League auf dem Konto verbuchen konnte.

• Barcelonas Heimbilanz im Achtelfinale: 14S, 1U, 1N. Die letzten 13 Spiele konnte man allesamt gewinnen.

• Bilanz in Duellen mit Hin- und Rückspielen gegen Ligue-1-Klubs: 5S, 3N. Die letzten fünf Duelle konnte allesamt gewonnen werden.

• Der 5:1-Heimsieg gegen Lyon im Achtelfinale 2018/19 war Barças vierter Triumph hintereinander gegen ein französisches Team im eigenen Stadion. Die Bilanz gegen Teams aus der Ligue 1 im Camp Nou insgesamt: 9S, 2U, 1N.

Paris

• Paris hat vier der sechs Spiele im laufenden Wettbewerb gewonnen. In den letzten drei Partien gab es Siege über Leipzig (1:0 zuhause), Manchester United (3:1 auswärts) und İstanbul Başakşehir (5:1 zuhause). Am 2. Spieltag konnte man zudem einen 2:0-Auswärtssieg gegen die Türken feiern. Niederlagen gab es in der Gruppe G gegen United (1:2 zuhause) und Leipzig (1:2 auswärts).

Zwei-Minuten-Highlights: Man. United - Paris 1:3

• Neymar führt gemeinsam mit Álvaro Morata (Juventus), Erling Braut Haaland (Dortmund) und Marcus Rashford (Manchester United) die Torschützenliste an. Alle haben sechs Tore auf dem Konto.

• Paris wurde 2019/20 in der Ligue 1 zum siebten Mal in den letzten acht Jahren und zum insgesamt neunten Mal französischer Meister. Auch die beiden französischen Pokale gingen in der vergangenen Saison in die Hauptstadt. Paris nimmt zum neunten Mal in Folge und insgesamt zum 13. Mal an der UEFA Champions League teil.

• Paris erreichte in der vergangenen Saison erstmals das Finale in der Königsklasse. In Lissabon aber verloren die Franzosen gegen Bayern München mit 0:1. Zuvor hatten sie Borussia Dortmund im Achtelfinale (1:2 A, 2:0 H), Atalanta im Viertelfinale (2:1) und Leipzig im Halbfinale (3:0) geschlagen.

• Die Pariser stehen zum neunten Mal in Folge in der K.-o.-Runde der UEFA Champions League. 2019/20 standen sie zum ersten Mal seit 1995 im Halbfinale. Vor der vergangenen Saison schieden sie dreimal in Folge im Achtelfinale aus.

• Unter Tuchel wurden die Franzosen 2019/20 in einer Gruppe mit Real Madrid, Club Brugge und Galatasaray Erster. Paris gewann fünf der sechs Spiele und spielte einmal remis. Paris kassierte nur zwei Tore und hatte am Ende der Gruppenphase fünf Punkte Vorsprung vor Real.

• Paris hatte in 34 aufeinanderfolgenden Spielen in der UEFA Champions League mindestens ein Tor erzielt und damit die Bestmarke von Real Madrid (2011 bis 2014) egalisiert. Zum alleinigen Rekord reichte es aber nicht, weil man im Endspiel ohne Treffer blieb.

• Paris hat 16 der letzten 24 Spiele in der UEFA Champions League gewonnen (3U, 5N).

• Die Franzosen haben acht der letzten 15 Auswärtsspiele in der Königsklasse gewonnen (2U, 5N).

• Bilanz von Paris im Achtelfinale: 5S, 3N.

• Paris hat nur zwei der letzten elf Spiele gegen spanische Klubs gewonnen (2U, 7N).

• In Duellen gegen spanische Klubs mit Hin- und Rückspiel lautet die Bilanz: 5S, 4N. Die vier Niederlagen gab es allesamt in den letzten vier Begegnungen.

• Paris kam seit dem Achtelfinale der UEFA Champions League 2012/13 nicht mehr gegen einen spanischen Klub weiter. Seit dem damaligen 3:2-Gesamtsieg über Valencia gab es in Spanien zwei Unentschieden und fünf Niederlagen.

Verschiedenes
• Neymar hat zwischen 2013 und 2017 in 186 Pflichtspielen für Barcelona 105 Tore erzielt. Beim 3:1-Finalsieg über Juve im Jahr 2015 markierte er das dritte Tor. Außerdem gewann er zwei spanische Meisterschaften und wurde drei Mal Pokalsieger.

• Rafinha war zwischen 2006 und 2020 Spieler von Barcelona. Mit 13 Jahren war er in die Jugendabteilung der Katalanen gewechselt und markierte in 90 Spielen für die Profis zwölf Tore.

• Mauro Icardi war zwischen 2008 und 2011 Teil der Nachwuchsakademie von Barcelona, ehe er zu Sampdoria wechselte.

• Haben zusammen gespielt
Clément Lenglet & Sergio Rico, Pablo Sarabia (Sevilla 2016–18)
Miralem Pjanić & Moise Kean (Juventus 2016–19)
Neto & Moise Kean (Juventus 2016/17)
Miralem Pjanić & Alessandro Florenzi (Roma 2012–16)
Miralem Pjanić & Marquinhos (Roma 2012/13)
Miralem Pjanić & Leandro Paredes (Roma 2014/15)

• Mitchel Bakker und Sergiño Dest waren zwischen 2012 und 2019 gemeinsam in der Jugend von Ajax. Ab 2015 war auch Frenkie de Jong im Nachwuchs von Amsterdam.

• Haben ebenfalls in Spanien gespielt:
Keylor Navas (Albacete 2010/11, Levante 2011–14, Real Madrid 2014–19)
Sergio Rico (Sevilla 2006–19)
Juan Bernat (Valencia 2011–14)
Alessandro Florenzi (Valencia 2020)
Ander Herrera (Real Zaragoza 2008–11, Athletic Club 2011–14)
Pablo Sarabia (Real Madrid 2004–11, Getafe 2011–16, Sevilla 2016–19)
Ángel Di María (Real Madrid 2010–14)

• Haben in Frankreich gespielt:
Clément Lenglet (Nancy 2010–17)
Samuel Umtiti (Lyon 2002–16)
Miralem Pjanić (Metz 2004–08, Lyon 2008–11)
Ousmane Dembélé (Rennes 2010–16)
Martin Braithwaite (Toulouse 2013–17, Bordeaux 2018 Leihe)

• Teamkollegen in der Nationalmannschaft:
Jordi Alba, Sergi Roberto, Sergio Busquets, Ansu Fati & Juan Bernat, Pablo Sarabia, Ander Herrera (Spanien)
Samuel Umtiti, Clément Lenglet, Ousmane Dembélé, Antoine Griezmann & Layvin Kurzawa, Presnel Kimpembe, Kylian Mbappé (Frankreich)
Marc-André ter Stegen & Thilo Kehrer, Julian Draxler (Deutschland)
Francisco Trincão & Danilo Pereira (Portugal)
Philippe Coutinho, Neto & Marquinhos, Neymar (Brasilien)
Lionel Messi & Ángel Di María, Leandro Paredes (Argentinien)

• Umtiti, Dembélé, Griezmann, Kimpembe und Mbappé gewannen mit Frankreich die FIFA-WM 2018.

• Pochettino war zwischen 1994 und 2001 für Barcelonas Stadtrivale Espanyol aktiv. Danach wechselte er zu Paris. Im Jahr 2004 kehrte er zu Espanyol zurück und spielte dort zwei weitere Jahre. In 318 Pflichtspielen markierte er 15 Tore. Neun seiner 13 Partien gegen Barça als Spieler gingen verloren.

• Pochettino war zwischen Januar 2009 und November 2012 Trainer von Espanyol. Sein erstes Spiel als Cheftrainer war ein torloses Remis gegen Barcelona im Copa del Rey. Seine Bilanz als Trainer von Espanyol und Tottenham gegen Barcelona: 1S, 5U, 6N.