UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Salzburg - Atlético: Zahlen, Fakten & Personalien

Salzburg und Atlético Madrid stehen vor einem Endspiel, doch während den Spanier bereits ein Unentschieden zum Einzug ins Achtelfinale genügt, müssen die Gastgeber unbedingt gewinnen.

Dominik Szoboszlai machte im Hinspiel in Spanien ein Tor
Dominik Szoboszlai machte im Hinspiel in Spanien ein Tor Getty Images

Im direkten Duell zwischen Salzburg und Atlético de Madrid fällt am 6. Spieltag die Entscheidung über den zweiten Platz in Gruppe A.

• Während Bayern München bereits als Gruppensieger feststeht, liegt Atleti derzeit mit sechs Punkten auf Rang zwei, zwei Zähler vor Salzburg. Wenn die Österreicher zum ersten Mal in die K.-o.-Phase einziehen wollen, müssen sie gegen die Gäste aus Spanien gewinnen. Atlético hat allerdings noch nie gegen ein Team aus Österreich verloren und in Österreich zudem eine perfekte Bilanz vorzuweisen. Die Madrilenen wären mit einem Sieg oder einem Remis weiter.

• Mit einem Doppelpack sorgte João Félix im ersten Duell der beiden Klubs am 2. Spieltag für die Entscheidung, der Portugiese erzielte in Madrid fünf Minuten vor Schluss den 3:2-Siegtreffer für Atleti.

Highlights (2 Min.): Atlético - Salzburg 3:2

Hintergrund

Salzburg
• Alle vier Punkte von Salzburg in der Gruppe A wurden gegen Lokomotiv Moskva geholt, durch ein 2:2 am 1. Spieltag sowie einen 3:1-Sieg in Russland zuletzt; neben der Niederlage gegen Atlético hat Salzburg auch beide Spiele gegen Bayern verloren (2:6 zu Hause, 1:3 auswärts).

• Salzburg steht zum zweiten Mal in Folge in der Gruppenphase der UEFA Champions League, konnte diesmal allerdings erstmals seit 1994 die Qualifikation überstehen.

• 2019/20 waren die Salzburger automatisch qualifiziert und landeten in ihrer Gruppe hinter Liverpool und Napoli auf Rang drei; aus den sechs Spielen wurden sieben Punkte geholt, damit landete man sechs Zähler vor Genk.

• Danach ging es für die Truppe von Jesse Marsch in der UEFA Europa League weiter, wo sie in der Runde der letzten 32 mit einem Gesamtergebnis von 3:6 gegen Eintracht Frankfurt verlor (1:4 auswärts, 2:2 zu Hause).

• Durch den Sieg gegen Maccabi Tel-Aviv in den diesjährigen Play-offs (2:1 auswärts, 3:1 zu Hause) beendete Salzburg eine Negativserie: Seit ihrer ersten Gruppenphasen-Teilnahme in der Saison 1994/95 waren die Mozartstädter 13 Mal in Folge in der Qualifikation zur UEFA Champions League gescheitert. Dominik Szoboszlai verwandelte in beiden Partien gegen Maccabi einen Elfmeter. Insgesamt traf der Ungar in den ersten vier internationalen Partien von Salzburg in dieser Saison.

• 2019/20 wurde Salzburg zum siebten Mal in Folge - und zum insgesamt 14. Mal - österreichischer Meister. Zudem gewann man auch den österreichischen Pokal und damit zum siebten Mal das Double, allesamt in den letzten neun Jahren.

• Der 6:2-Sieg gegen Genk am 1. Spieltag der Saison 2019/20 war Salzburgs sechster Heimsieg in Folge auf europäischer Ebene und das 19. Europapokal-Heimspiel in Folge ohne Niederlage (15 Siege, 4 Unentschieden). In den folgenden sechs gab es dann aber nur einen einzigen Sieg (2 Unentschieden, 3 Niederlagen).

• Salzburgs Bilanz in 15 Spielen gegen spanische Mannschaften steht bei 5 Siegen, 2 Unentschieden und 8 Niederlagen. Das letzte Heimspiel gegen ein spanisches Team wurde gewonnen, das Rückspiel in der Runde der letzten 32 der UEFA Europa League 2017/18 mit 2:1 gegen Real Sociedad (Gesamtergebnis 4:3). In den sieben Heimspielen gegen spanische Klubs verbuchten die Salzburger damit drei Siege und vier Niederlagen.

Atlético
• Die Rojiblancos antworteten auf das 0:4 zum Auftakt bei den Bayern, ihrer höchsten Niederlage im Europapokal, mit dem Heimsieg gegen Salzburg. Anschließend folgten drei Unentschieden, auswärts (1:1) und zu Hause (0:0) gegen Lokomotiv sowie zuletzt mit 1:1 gegen Bayern. Damit beendeten die Madrilenen die Siegesserie der Münchner in diesem Wettbewerb von 15 Spielen.

Zwei-Minuten-Highlights: Lokomotiv Moskva - Salzburg 1:3

• Für Atlético, den Dritten in der spanischen Liga 2019/20, ist dies die insgesamt 11. Teilnahme an der Gruppenphase der UEFA Champions League und die achte in Folge; bis auf zweimal schaffte es der Klub jedes Mal in die K.-o.-Runde.

• In der letzten Saison belegte die Mannschaft von Diego Simeone mit zehn Punkten den zweiten Platz hinter Juventus. Die beiden Niederlagen gab es auswärts, bei Bayer Leverkusen (1:2) und Juventus (0:1). Das andere Auswärtsspiel brachte einen 2:0-Sieg bei Lokomotiv Moskva. Atleti blieb in der Gruppenphase zu Hause ungeschlagen, man verbuchte zwei Siege und ein Remis.

• Im Achtelfinale setzte sich Atlético in beeindruckender Manier gegen Titelverteidiger Liverpool durch (1:0 zu Hause, 3:2 n.V. auswärts), ehe das Viertelfinale in Lissabon mit 1:2 gegen Leipzig verloren wurde.

• Die Madrilenen haben bei fünf ihrer letzten sieben Teilnahmen an der UEFA Champions League mindestens das Viertelfinale erreicht - immer unter Trainer Simeone.

• Atlético hat nur sieben der letzten 36 Spiele im Europapokal verloren (20 Siege, 9 Unentschieden). Allerdings gab es vier dieser Niederlagen in den letzten elf Partien.

• Von den letzten fünf Auswärtsspielen auf europäischer Ebene hat Atleti drei verloren, die Ausnahmen sind der Sieg bei Liverpool letzte Saison sowie das Remis bei Lokomotiv am 3. Spieltag.

• In den letzten elf Jahren standen die Rojiblancos zweimal im Finale der UEFA Champions League und dreimal im Endspiel der UEFA Europa League.

• Die letzte Begegnung mit einem österreichischen Klub vor dem 2. Spieltag hatte Atlético 2013/14 in der Gruppenphase der UEFA Champions League. Damals gewannen die Madrilenen auswärts mit 3:0 und zu Hause mit 4:0 gegen Austria Wien, Diego Costa erzielte in diesen beiden Partien insgesamt drei Tore.

• Mit dem Sieg gegen Salzburg in dieser Saison ist Atleti nun seit sieben Spielen gegen österreichische Klubs ungeschlagen (zu Hause und auswärts). Alle drei Partien in Österreich wurden gewonnen, allesamt in Wien; das einzige Spiel gegen einen Klub aus dem Alpenland, das nicht gewonnen wurde, war in Madrid: 1976/77 gab es im Rückspiel der ersten Runde des Pokals der Pokalsieger ein 1:1 gegen Rapid Wien (insgesamt 3:2).

Verschiedenes

• João Felix stand mit Benfica im Finale der UEFA Youth League 2017 und kassierte dort eine 1:2-Niederlage gegen Salzburg. Für die Österreicher markierte Patson Daka damals das erste Tor.

• Maximilian Wöber war in der Rückrunde der Saison 2018/19 an Sevilla ausgeliehen und brachte es auf sieben Einsätze in der Liga.