UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Bukarest und Schalke trennen sich torlos

FC Steaua Bucureşti - FC Schalke 04 0:0
Durch das torlose Remis in der rumänischen Hauptstadt haben die Schalker den zweiten Rang in Gruppe E an den FC Basel 1893 abgeben müssen.

Der FC Schalke 04 kam am fünften Spieltag in Gruppe E der UEFA Champions League nicht über ein torloses Remis beim FC Steaua Bucureşti hinaus und verlor dadurch den zweiten Platz in der Gruppe an den FC Basel 1893.

Nach einer schwachen ersten Hälfte lieferten sich beide Teams im zweiten Durchgang teilweise einen offenen Schlagabtausch, der jedoch von starken Torhüterleistungen und schwachen Abschlüssen geprägt war. Am Ende stand ein Remis, das für die Gastgeber das Aus bedeutete und Schalke für das abschließende Gruppenspiel stark unter Druck setzt.

Die erste Hälfte begann mit mäßig attraktivem Fußball beider Mannschaften und so kam in der ersten Viertelstunde nur bei Standardsituationen überhaupt einmal ein Hauch von Gefahr auf. Den ersten Torschuss der Partie gab Dennis Aogo in der 18. Minute nach starker Vorarbeit von Max Meyer ab, doch aus spitzem Winkel konnte er Ciprian Tătăruşanu nicht ernsthaft in Gefahr bringen. Direkt im Gegenzug hatte Federico Piovaccari die erste Gelegenheit für die Gastgeber, doch sein Schuss aus vollem Lauf ging weiter über das Tor von Ralf Fährmann.

In der Folge übernahm Schalke das Kommando auf dem Feld, blieb mit Pässen und Schüssen aber immer wieder in der vielbeinigen Abwehr der Rumänen hängen. In der 30. Minute spitzelte dann Jefferson Farfán eine Hereingabe von Fuchs über das Tor der Gastgeber. Die größte Chance in der ersten Spielhälfte hatte aber Steaua nur zwei Minuten später erneut durch Tătăruşanu - nach Kopfballvorarbeit von Łukasz Szukała, kam er aus acht Metern frei zum Abschluss und zwang Fährmann mit seinem artistischen Seitfallzieher zu einer starken Parade. So ging es mit einem leistungsgerechten Remis in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich gerade Schalker zu Beginn deutlich angriffslustiger und so hatte Roman Neustädter in der 49. Minute mit einem Schuss aus gut 20 Metern die erste Chance, setzte den Ball aber weit über den Querbalken. Aber auch Steaua spielte nun attraktiveren Fußball und so mussten innerhalb von nur drei Minuten erst Benedikt Höwedes und anschließend Fährmann in höchster Not klären. Auf der anderen Seite vergab erneut Farfán nach einer Ecke.

Ebenfalls nach einem Eckball kam Jermaine Jones in der 64. Minute aus zehn Metern zum Kopfball, setzte den Ball aber doch ein ganzes Stück neben das Tor der Rumänen. In der 70. Minute zeigten sich auch die Gastgeber nach einem Eckball gefährlich, doch Szukała verfehlte das Tor mit seiner Direktabnahme recht deutlich.

In der finalen Viertelstunde drückten beide Mannschaften auf den Führungstreffer und der wäre Cristian Tănase beinahe gelungen, als er einen Freistoß in der 76. Minute auf das Kreuzeck setzte. Vier Minuten später war Ádám Szalai nach einem Freistoß von Farfán per Kopf zur Stelle, verfehlte aber ebenfalls das Tor.

Sechs Minuten vor dem Ende lief der gerade eingewechselte Nicolae Stanciu alleine auf Fährmann zu, hob den Ball aber etwas mutlos direkt in die Arme des Schalker Torhüters. Im Anschluss ging es hin und her, doch die beiden Teams blieben ihrer Linie treu und vertendelten jegliche Chance auf den Siegtreffer.

Am letzten Spieltag kann Schalke damit im Heimspiel gegen Basel nur mit einem Erfolg noch das Achtelfinale der UEFA Champions League erreichen, weil die Schweizer am fünften Spieltag einen Erfolg über Chelsea FC einfahren konnten.

Für dich ausgewählt