UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

1988/89: Milan begeistert die Fußballwelt

1988/89: Milan begeistert die Fußballwelt
1988/89: Milan begeistert die Fußballwelt ©Getty Images

Milan AC - FC Steaua Bucuresti 4:0

Milan AC, in den 60er Jahren zweifacher Europapokalsieger, musste bis 1989 warten, ehe man den dritten Pokal in die Vitrine stellen durfte. Doch das grandiose 4:0 gegen den FC Steaua Bucuresti im Camp Nou von Barcelona ließ die lange Wartezeit vergessen. In einer Nacht, in der der Offensivfußball vor 80.000 Rossoneri-Fans Triumphe feierte, setzten vor allem Ruud Gullit und Marco van Basten die Glanzlichter.

Madrid gedemütigt
Dies galt auch schon für das Halbfinale, als Milan im heimischen San Siro Real Madrid CF mit 5:0 demütigte. Fünf verschiedene Torschützen - Carlo Ancelotti, Frank Rijkaard, Gullit, Van Basten und Roberto Donadoni - spiegelten die mannschaftliche Geschlossenheit des vom späteren italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi finanzierten und von Arrigo Sacchi trainierten Teams wider. Doch nicht immer erschien Milan so unbezwingbar. In der zweiten Runde setzten sich die Italiener nur dank der Auswärtstorregel gegen den FK Crvena Zvezda (Roter Stern Belgrad) durch, im Viertelfinale entschied nur ein äußerst umstrittener Elfmeter das Duell mit dem SV Werder Bremen.

Grandioser Hagi
Der große Star bei Steaua war ohne jeden Zweifel Gheorghe Hagi. Die Rumänen setzten sich gegen den AC Sparta Praha, den FC Spartak Moskva, IFK Göteborg und Galatasaray SK durch und erzielten dabei stolze 22 Tore. Doch so wie Milan gerade rechtzeitig in Topform kam und im Halbfinale Real die dritte Niederlage in der Vorschlussrunde in Folge zufügte, so hatten Anghel Iordanescus Mannen das Pech, im Spiel der Spiele völlig neben sich zu stehen. Aus dieser unglücklichen Kombination resultierte die Erfüllung des Traums von Berlusconi und ein Fußballfest, das zumindest in einem großen Finale seinesgleichen sucht.