Fünfjahreswertung: Deutschland holt weiter auf
Freitag, 9. November 2018
Artikel-Zusammenfassung
Am vierten Spieltag in den Gruppenphasen von UEFA Champions League und UEFA Europa League konnte die Bundesliga den Abstand auf Rang drei in der UEFA-Fünfjahreswertung erneut verkürzen.
Top-Medien-Inhalte des Artikels
Artikel-Aufbau
Es sind zwar nur kleine Schritte, aber dank der Ergebnisse in dieser Woche in UEFA Champions League und UEFA Europa League konnte die Bundesliga den Rückstand auf Rang drei in der UEFA-Fünfjahreswertung erneut verkürzen.
Die deutschen Mannschaften sammelten in der abgelaufenen Europapokalwoche 0,285 Punkte mehr als die Klubs aus Italien. Ganz vorne in der Wertung steht weiterhin Spanien (92,855) mit satten 22,535 Punkten Vorsprung auf England (70,320). Italien (69,725) und Deutschland (65,355) liegen dahinter, müssen aber die fünftplatzierten Franzosen (53,165) zunächst nicht fürchten.
In der laufenden Saison ist Deutschland mit 8,642 Punkten bislang die zweitstärkste Nation hinter den in der Gesamtwertung haushoch führenden Spaniern (8,857 Punkte in dieser Saison).
Die UEFA-Fünfjahreswertung 2018/19 nach dem vierten Spieltag der Gruppenphasen von UEFA Champions League und UEFA Europa League:
1. Spanien - 92,855
2. England - 70,320
3. Italien - 69,725
4. Deutschland - 65,355
5. Frankreich - 53,165
6. Russland - 48,382
7. Portugal - 42,832
8. Belgien - 37,300
9. Ukraine - 37,100
10. Türkei - 33,200