UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Joël Matip: "Hier lebt man den Verein"

In der viel gescholtenen Defensive von Liverpool ist Joël Matip eine der wenigen Konstanten, jetzt peilt der Ex-Schalker mit den Reds das Achtelfinale der Champions League an.

Joel Matip feiert sein Tor gegen West Ham
Joel Matip feiert sein Tor gegen West Ham ©Getty Images

Wenn man Joël Matip nach seinem Ex-Klub Schalke 04 fragt, gerät der Innenverteidiger immer noch ins Schwärmen: "Der Verein liegt mir am Herzen und ich bin immer noch Schalke-Fan." Nach 16 Jahren in Gelsenkirchen suchte er eine neue Herausforderung und fand sie zu Beginn der Saison 2016/17 beim FC Liverpool: "Für mich war es der richtige Zeitpunkt für eine Veränderung, ich wollte mich auch persönlich weiterentwickeln", so der 26-Jährige, dessen Bruder Marvin in der 2.Bundesliga für den den FC Ingolstadt spielt. 

Matip und sein Trainer bei Liverpool, J. Klopp
Matip und sein Trainer bei Liverpool, J. Klopp©Getty Images

Ein Grund für den Wechsel war auch sein neuer Trainer, Jürgen Klopp. Obwohl dieser zuvor den Rivalen aus Dortmund trainierte, schätzt der gebürtige Bochumer mit deutscher Mutter und kamerunischem Vater seinen Coach: "Natürlich, Jürgen Klopp ist in Deutschland als Trainer bekannt. Man weiß, dass er Spieler fördern und entwickeln kann und darauf hat man spekuliert. Ich denke, er macht mich besser", und fügt hinzu: "es passt, würde ich sagen."

Klopp bezeichnete Matips Verpflichtung auf der Vereinshomepage als "einen Transfer mit sehr guter Zukunftsperspektive, der uns aber jetzt schon helfen kann". Seine bisherigen Einsatzzeiten bestätigen diese Aussage, auch wenn die Defensive der Reds des Öfteren kritisiert wird. In der heimischen Premier League kassierte man in 14 Spielen schon 18 Gegentreffer und auch in der Champions League verschenkte man zuletzt einen 3:0-Vorsprung gegen Sevilla (Endstand: 3:3).

J. Matip im Trikot seines Ex-Vereins FC Schalke 04
J. Matip im Trikot seines Ex-Vereins FC Schalke 04©Getty Images

Aber der 1,95m Hüne, der in Sevilla verletzt fehlte, ist in der Abwehr gesetzt – ähnlich wie bei seinem Ex-Klub. Sowieso sieht Matip Parallelen zwischen den beiden Vereinen: "Hier lebt man den Verein. Das merkt man, wenn man durch die Stadt geht, wenn man die Leute sieht, wie sie hinter dem Verein stehen", und ergänzt: "Es sind schon Ähnlichkeiten zu sehen, dass die Verbundenheit zu den Vereinen riesengroß ist."

Das legendäre 'You'll Never Walk Alone' ist auch nach zahlreichen Einsätzen für die Reds ein absolutes Highlight für den 27-fachen kamerunischen Nationalspieler: "Man bekommt immer Gänsehaut, vor allem beim ersten Mal. Man steht in der Mitte vom Stadion und hört das ganze Stadion singen und dann kommt einem wirklich die Gänsehaut."

Auch am kommenden Mittwoch wird die Hymne wieder an der Anfield Road ertönen. Dann spielt Liverpool sein letztes Gruppenspiel in der UEFA Champions League gegen Spartak Moskau. Da das Weiterkommen noch nicht gesichert ist, misst auch Matip dem Spiel eine besondere Bedeutung zu: "Wir freuen uns darauf, wir wollen diese Chance nutzen. Natürlich ist man sich der Lage bewusst, dass es etwas Besonderes ist." Die Marschrichtung für Mittwochabend ist klar: "Es ist unser Ziel, die Gruppenphase zu überstehen und das möglichst als Erster."

Mit einem Sieg hätte man das auf jeden Fall erreicht und die Hymne der Reds könnte diese Saison noch etwas öfter für Gänsehaut an der Anfield Road sorgen.