UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Wer hat's verbockt?

Nach der Niederlage von Borussia Dortmund gegen Tottenham begann die fieberhafte Suche nach dem Schuldigen für das 1:3. Kandidaten dafür gab es gleich mehrere.

Tottenham 3-1 Dortmund

Nach der unglücklichen 1:3-Niederlage von Borussia Dortmund gegen Tottenham begann die Suche nach dem "Schuldigen". Während der eine oder andere TV-Experte Keeper Roman Bürki verantwortlich machte und die BVB-Spieler im Schiedsrichter den Übeltäter sahen, fiel die Analyse von Coach Peter Bosz weit weniger emotional aus. "Wir haben gut angefangen und gut gespielt, aber dennoch verloren. In den entscheidenden Momenten waren wir zwei Mal nicht gut organisiert. Diese zwei Gegentore dürfen nicht passieren. Da war weit mehr für uns drin."

Ähnlich sah es auch Verteidiger Ömer Toprak, der nicht unbedingt seinen besten Tag erwischt hatte: "Wenn man sich die erste Hälfte anschaut, hatten wir die Partie total unter Kontrolle. In der ersten Halbzeit weiß Tottenham selber nicht, wie sie 2:1 in Führung gegangen sind."

Doch selbst nach dem erneuten Rückstand war noch alles drin, der Ausgleich lag in der Luft und wäre auch fast gefallen. "Wenn der Treffer von Aubameyang zum 2:2 gezählt hätte, hätten wir das Spiel sicher noch gedreht", war sich Toprak sicher, richtete aber anschließend schnell den Blick nach vorne: "Wir müssen jetzt die richtigen Konsequenzen ziehen und gegen Real auf Sieg spielen."

Matchwinner Harry Kane
Matchwinner Harry Kane©Getty Images

Klingt einfach, wird es aber sicher nicht. Angesichts des Duells mit dem Titelverteidiger aus Madrid hätte ein durchaus möglicher Punkt in Wembley natürlich gut getan, aber da hatte auch Harry Kane etwas dagegen. Der Ex-Leverkusener Heung-Min Son, selbst Torschütze zum 1:0, würdigte den Man of the Match treffend: "Der ist Wahnsinn, eine Maschine, der kann alles, er ist für mich einer der besten Stürmer überhaupt."

Und damit hätten wir einen weiteren "Schuldigen" für die Auftaktpleite des BVB gefunden. Bleibt nur zu hoffen, dass man nach dem nächsten Spiel ebenso intensiv nach dem Verantwortlichen für den ersten BVB-Sieg fahndet.