UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Bravo: Der neue City-Keeper im Porträt

Claudio Bravo wurde einst als für zu klein befunden. Trotzdem hat er es sehr weit gebracht und wird in der kommenden Saison bei Manchester City das Tor hüten.

Claudio Bravo steht zukünftig für Manchester City zwischen den Pfosten
Claudio Bravo steht zukünftig für Manchester City zwischen den Pfosten ©Getty Images

Nach gut zehn Jahren in Spanien wagt der erfahrene chilenische Torwart Claudio Bravo den Sprung in die Premier League zu Manchester City. UEFA.com hat sich genauer mit 33-Jährigen beschäftigt.

Als zu klein abgestempelt
Im Alter von 14 Jahren wurde Bravo bei seinem ersten Verein Colo Colo in Santiago de Chile mit einer Größe von 1,70 Metern als für zu klein befunden. Torwarttrainer Julio Rodrígeuz verteidigte seinen Schützling allerdings und teilte dem Klub mit, dass er kündigen würde, wenn der junge Keeper den Verein verlassen würde. Bravo arbeitete hart an sich, wuchs auf 1,84 Meter heran und machte sich schon bald beim chilenischen Spitzenklub einen Namen. 2006 gewann er mit Colo Colo das Play-off um den Meistertitel und wurde mit zwei Paraden im Elfmeterschießen gegen Universidad de Chile zum Helden.

Noch nie in der UEFA Champions League für Barcelona
Bravo spielte acht Jahre lang für Real Sociedad. Er blieb auch beim spanischen Klub, als dieser in der Saison seines Wechsels dorthin abstieg. Sie schafften den Aufstieg wieder - auch dank Bravo. In der Partie gegen Gimnàstic de Tarragona schoss der Torwart sogar selbst ein Tor. In seiner vorletzten Spielzeit mit Real Sociedad reichte es zu Platz vier in der spanischen Liga, wodurch der Chilene seine einzigen Einsätze in der UEFA Champions League erleben durfte (für Barcelona hat er noch kein einziges Europapokalspiel bestritten).

Highlights: Six great Manchester City goals

Fehlstart im Camp Nou
In seiner ersten Partie für Barcelona patzte Bravo 2014 in einem Freundschaftsspiel gegen Napoli. Der Chilene stellte sich der Kritik. "So etwas passiert, wenn du im Tor stehst. Ich bleibe ganz ruhig. Ich weiß, was ich kann. Ich muss weiter hart an mir arbeiten, sodass solch ein Patzer nicht nochmal passiert." In der Folge kassierte er in 75 Pflichtspielen nur 44 Gegentore und stellte mit 21 Zu-Null-Spielen in Serie einen neuen Vereinsrekord auf.

Chiles Rekordspieler
Bravo kann bereits 108 Länderspiele aufweisen und ist damit der Rekordspieler seines Landes. Seit 2008 führt er die Nationalmannschaft als Kapitän an. Er stand bei zwei FIFA-Weltmeisterschaften und vier Copa-America-Turnieren zwischen den Pfosten. 2015 hielt der Schlussmann im Elfmeterschießen des Finals gegen Argentinien den Elfmeter von Éver Banega und bescherte Chile damit den ersten großen Titelgewinn der Geschichte. Ein Jahr später konnte Chile den Triumph wiederholen. Im Elfmeterschießen parierte Bravo diesmal gegen Argentiniens Lucas Biglia.

Griezmanns Ziehvater
Mit Antoine Griezmann verbindet Bravo eine lange Freundschaft. Der Franzose kam als 18-Jähriger zu Real Sociedad, als Bravo beim spanischen Klub zu den erfahrensten Spielern gehörte. Der Keeper entwickelte sich zu einer Art Vaterfigur für den Stürmer. "Ich habe ihn zu mir nach Hause eingeladen und manchmal musste ich ihn mir auch etwas zur Brust nehmen, wenn es bei ihm nicht so lief", erinnert sich Bravo.