UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Bayern zum fünften Mal in Folge im Halbfinale

Benfica - Bayern 2:2 (Gesamt: 2:3)
Nach der Führung der Hausherren durch Raúl Jiménez drehten Arturo Vidal und Thomas Müller die Partie, ehe Talisca der bedeutungslose Ausgleich gelang.

Recall Bayern's 2016 quarter-final against Benfica
  • Bayern steht zum fünften Mal in Folge im Halbfinale
  • Arturo Vidal trifft nach der Führung von Raúl Jiménez zum Ausgleich
  • Thomas Müller erzielt sein 36. Tor im 78. Spiel der UEFA Champions League
  • Philipp Lahm bestreitet sein 103. Spiel und egalisiert somit den deutschen Rekord von Oliver Kahn
  • Halbfinal-Auslosung steigt am Freitag ab 11.30 Uhr MEZ, zu sehen per Live-Stream auf UEFA.com

Der FC Bayern München steht zum fünften Mal in Folge im Halbfinale der UEFA Champions League. Dem Deutschen Meister langte nach dem 1:0-Sieg vor einer Woche ein 2:2-Remis bei SL Benfica zum Weiterkommen.

Überraschendes gab es von den Bayern schon vor dem Anpfiff zu berichten, da Robert Lewandowski nur einen Bankplatz zugewiesen bekam und dafür Xabi Alonso zur Verstärkung des Mittelfelds ins Team rutschte. Dementsprechend vorsichtig ging der Bundesliga-Tabellenführer, der das Spiel trotzdem dominierte, zu Werke, auch wenn Benfica die erste Minichance hatte, doch Joshua Kimmich konnte in der dritten Minute einen Eliseu-Freistoß aus gefährlicher Position zur Ecke abfälschen.

Nach 19 Minuten erarbeiten sich die Bayern in Lissabon ihre erste Möglichkeit: Philipp Lahm passte von der rechten Seite flach in die Mitte, wo Thomas Müller zum Abschluss kam, den Ball aber aus zehn Metern knapp links am Tor vorbeisetzte. Acht Minuten später wurden die Gäste jedoch kalt erwischt, als Raúl Jiménez eine Flanke von Eliseu einköpfen konnte, wobei Bayerns Torhüter Manuel Neuer überhaupt keine gute Figur abgab, da er sich komplett verschätzt hatte und an der Flanke vorbeigeflogen war.

In der 30. Minute brannte es erneut lichterloh im Bayern-Strafraum: Eduardo Salvio legte von der Grundlinie zurück zum Torschützen, Alonso und Kimmich rutschten am Ball vorbei, aber Neuer parierte den Schuss des Mexikaners aus sechs Metern. Die Truppe von Pep Guardiola zeigte sich jedoch unbeeindruckt und kam in der 37. Minute zum Ausgleich: Einmal mehr passte der offensivfreudige Lahm von rechts in den Strafraum, wo Keeper Ederson direkt zu Arturo Vidal abwehrte, der das Leder aus 17 Metern humorlos in die Maschen donnerte.

Nach der Pause erwischten die Gäste einen blendenden Start: Nach einem Alonso-Eckball köpfte Javi Martínez in der 52. Minute zu Müller, der das Leder mit langem Bein über die Linie beförderte. Die Bayern hatten das Spiel jetzt komplett im Griff und nach einer Stunde Pech, als sich Douglas Costa mit einem starken Antritt gegen Jardel durchsetzen konnte und im Strafraum aus halblinker Position mit einem Flachschuss nur den rechten Pfosten traf.

Die Hausherren ließen ihr Können in der Offensive viel zu selten aufblitzen, um die Bayern ernsthaft in Gefahr zu bringen. Trotzdem fiel nach 76 Minuten der Ausgleich, als Talisca einen Freistoß aus 17 Metern halbrechter Position sehenswert über die Mauer zwirbelte und Neuer keine Chance ließ. Im Anschluss passierte auf beiden Seiten nicht mehr viel, weshalb die Bayern das Weiterkommen sicher über die Zeit schaukelten.

Schlüsselspieler: Arturo Vidal
Der Chilene ist heute vielleicht nicht so sehr herausgestochen, hatte aber in beiden Spielen insgesamt den größten Einfluss. Im Hinspiel erzielte er Bayerns Siegtreffer, heute sorgte er für den Ausgleich. Der kämpferische Mittelfeldspieler stand letztes Jahr mit Juventus im Finale und seine Erfahrung sowie seine Willenskraft könnten in dieser Saison auch den Bayern helfen.

Benfica nutzt seine Chancen nicht
Bayern war nach dem Führungstreffer von Jiménez sichtlich überrascht. Dies haben die Gastgeber gespürt, prompt den Druck erhöht und sich eine weitere Chance, wieder durch Jiménez, erspielt. Wenn auch der zweite Versuch im Tor gelandet wäre, wären die Bayern bestimmt nervös geworden - und das Spiel hätte anders verlaufen können.

Die Verletzten haben Benfica gefehlt
Vor allem die Kreativität von Gaitán und der torgefährliche Jonas haben den Portugiesen schwer gefehlt. Am Ende fiel auch noch Stürmer Kostas Mitroglu kurzfristig aus, sodass Benfica im Angriff keine Optionen mehr hatte. Was wäre passiert, wenn all diese Spieler mit von der Partie gewesen wären?

©Getty Images
©Getty Images
©Getty Images
©AFP/Getty Images
©AFP/Getty Images
©Getty Images
©Getty Images
©Getty Images
©Getty Images
©Getty Images
©Getty Images
©Getty Images
©Getty Images
©Getty Images
©Getty Images
©AFP/Getty Images

PHOTOS