UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Paris und Chelsea zum Dritten

Chelsea und Paris trafen schon in den letzten beiden Jahren aufeinander, jedes Team konnte sich dabei einmal dank der Auswärtstorregel durchsetzen.

Edinson Cavani im letzten Duell beider Teams
Edinson Cavani im letzten Duell beider Teams ©Getty Images

Hinspiel: Paris - Chelsea, Dienstag, 16. Februar (20.45 Uhr)
Rückspiel: Chelsea - Paris, Mittwoch, 9. März (20.45 Uhr)

Reaktionen
Laurent Blanc, Trainer von Paris
Das wird ein großes Duell zwischen zwei großen Teams, aber bis dahin stehen für uns noch viele Spiele an, vor allem im Januar, einem ganz harten Monat für uns. Ich hoffe, dass gegen Chelsea alle Spieler fit sind, dann haben wir eine Chance. Wir haben letzte Saison bewiesen, zu was wir in der Lage sind - und das ist dieses Jahr nicht anders. Selbst wenn Chelsea gerade im Umbruch steckt, ist das noch immer eine große Mannschaft mit einem großartigen Trainer.

Fakten zum Spiel

Chelsea - Paris: Direkter Vergleich
  • Chelsea und Paris trafen schon in den letzten beiden Jahren aufeinander, 2013/14 setzten sich die Blues im Viertelfinale durch und letzte Saison gewann Paris im Achtelfinale dank der Auswärtstorregel.
  • Vor zwei Jahren verlor Chelsea das Hinspiel in Paris mit 1:3 und erreichte nach einem 2:0-Sieg an der Stamford Bridge das Halbfinale.
  • 3:3 nach zwei Spielen hieß es auch 2014/15, doch dieses Mal war Paris der Nutznießer der Auswärtstorregel, denn nach einem 1:1 vor eigenen Fans holte PSG ein 2:2 in London.
  • In der Gruppenphase 2004/05 hatte Chelsea das bessere Ende für sich, einem 3:0-Sieg in Paris folgte ein 0:0 in London.
  • Der Heimerfolg von 2014 gegen Chelsea ist der einzige Erfolg von Paris in den letzten acht Spielen gegen englische Teams.
  • Chelsea hat nur vier seiner 14 Spiele gegen Klubs aus der Ligue 1 verloren – alle in Frankreich.

Für dich ausgewählt