UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Barcelona gewinnt Pokal, Juve nur Remis

Der FC Barcelona gewann am Samstag die Copa del Rey und hat nun wie Juventus die Chance, im Finale der UEFA Champions League in Berlin das Tripel perfekt zu machen.

Barcelona jubelt über den Triumph in der Copa del Rey
Barcelona jubelt über den Triumph in der Copa del Rey ©AFP

Am kommenden Samstag in Berlin steht sowohl für den FC Barcelona als auch Juventus das Tripel auf dem Spiel, nachdem der spanische Meister am Samstag auch das Finale der Copa del Rey gewann. Juve hatte sein Double bereits vor mehreren Wochen perfekt gemacht, die Turiner mussten sich in ihrem letzten Ligaspiel mit einem Unentschieden begnügen. 

Athletic Club - FC Barcelona 1:3
Lionel Messi war wieder einmal der überragende Mann, als Barcelona zwei Wochen nach dem Gewinn der spanischen Meisterschaft auch in der Copa del Rey triumphierte. Der Argentinier brachte die Katalanen im eigenen Stadion mit einem sensationellen Tor nach 20 Minuten in Führung, als er von der Mittellinie startete, vier Athletic-Akteure stehen ließ und per Flachschuss erfolgreich war.

Messi war auch am zweiten Treffer beteiligt. Nach seinem Doppelpass mit Ivan Rakitić konnte der kroatische Nationalspieler Luis Suárez bedienen, dessen Vorlage Neymar zum 2:0 verwertete. In der 74. Minute war Messi nach einem Pass von Daniel Alves zum zweiten Mal erfolgreich, ehe Iñaki Williams der Ehrentreffer für Athletic gelang.

Für Xavi Hernández war es das letzte Spiel im Camp Nou, doch der scheidende Mittelfeldspieler sprach lieber über Messis Führungstor. "Das war unfassbar, überwältigend", meinte er. "Ich denke, das ist eines der besten Tore, die er jemals geschossen hat." Teamkollege Javier Mascherano pflichtete ihm bei: "Leo hat seine Magie spielen lassen und die Dinge damit in unsere Richtung gelenkt."

Hellas Verona FC - Juventus 2:2
Massimiliano Allegris Truppe beendete die Serie A mit einem Unentschieden, nachdem Juanito am Samstag in der Nachspielzeit noch der Ausgleich gelang. Allegri schickte eine starke Mannschaft aufs Feld, die kurz vor der Pause durch Roberto Pereyra erstmals in Führung ging.

Juventus gab am Samstag zweimal eine Führung aus der Hand
Juventus gab am Samstag zweimal eine Führung aus der Hand©Getty Images

Luca Toni war nach dem Seitenwechsel mit dem 1:1 zur Stelle, damit beendete er die Spielzeit mit 22 Toren und wurde mit stolzen 38 Jahren noch einmal Capocannoniere der Saison 2014/15. Juve kam wenig später zum 2:1 durch Fernando Llorente und hatte in der 88. Minute die Chance zur Entscheidung, als Carlos Tévez zu einem Elfmeter antrat.

Er scheiterte jedoch, zudem wurde Simone Pepe bei den Bianconeri noch vom Platz gestellt, ehe Juanito zum 2:2 traf. "Ab Montag beginnen wir mit dem Countdown für Berlin", erklärte Allegri anschließend. "Niemand hat Juventus im Finale erwartet, und das passiert auch nicht sehr oft im Leben, deshalb müssen wir unser Bestes geben, um den Pokal mit nach Hause zu nehmen."

Finale: Juventus - Barcelona, 6. Juni

Für dich ausgewählt