UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Team der Woche von UEFA.com

Luis Suárez und Ricardo Quaresma waren die großen Helden bei Barcelona und Porto, dementsprechend stehen sie im Sturm beim Team der Woche der Viertelfinal-Hinspiele von UEFA.com.

Team der Woche: Viertelfinal-Hinspiele ©AFP/Getty Images

Tor: Jan Oblak (Club Atlético de Madrid)
Der slowenische Nationalspieler musste auf seine Chance bei Atlético warten, doch als er im Achtelfinale den verletzten Miguel Ángel Moyà ersetzte, zeigte er wie wertvoll er ist, was er gegen Real Madrid CF wiederholte. Mit acht Paraden entschärfte er die Bemühungen des Titelverteidigers. Vor allem bei einem Schuss von Gareth Bale, den er mit ausgestreckter rechter Hand hielt, nötigte er Bewunderung ab.

Abwehr: Sergio Ramos (Real Madrid CF)
In seinem ersten Spiel in der UEFA Champions League seit dem 26. November war der Abwehrspieler ein Turm in der Schlacht gegen Atlético. Er hatte schon bei der 0:4-Pleite der Königlichen im Februar gefehlt, diesmal war er der Schlüssel im Kampf gegen die Rojiblancos, um ein erneutes Debakel zu verhindern.

Abwehr: Diego Godín (Club Atlético de Madrid)
Er wäre im Finale der letzten Saison fast der Matchwinner gewesen, und auch diesmal stand Godín in beiden Strafräumen im Mittelpunkt. Zweimal scheiterte er ganz knapp an der Führung, während er auf der anderen Seite siebenmal klärte, sodass der spanische Meister ohne Gegentor im Gepäck im Santiago Bernabéu antreten kann.

Abwehr: Javier Mascherano (FC Barcelona)
Da gab es einen Moment, als Paris Saint-Germain mit 0:1 hinten lag und drauf und dran schien, den Ausgleich zu erzielen. Edinson Cavani hatte den Treffer auf den Füßen, doch das Tackling von Mascherano machte alle Bemühungen zunichte. Diese Aktion war symptomatisch für ihn während der gesamten Partie. Und schließlich bereitete er noch das zweite Tor von Luis Suárez vor.

Abwehr: Guilherme Siqueira (Club Atlético de Madrid)
Auf der linken Abwehrseite von Atlético machte er es Reals Rechtsverteidiger Dani Carvajal mit seinen Vorstößen immer wieder schwer. Und er hätte sogar einen Treffer erzielen können, aber sein Schuss wurde abgeblockt.

Mittelfeld: Sergio Busquets (FC Barcelona)
Wenn die Innenverteidiger nach vorn marschieren und die Außenverteidiger allein lassen, dann ist das nichts für schwache Nerven. Es sei denn, man hat vor der eigenen Abwehr einen Abfangjäger wie Busquets, der ein Spiel mit maximaler Effizienz aufbaut. Es war sein Tackling gegen Adrien Rabiot, das den Führungstreffer von Neymar begünstigte.

Mittelfeld: Thiago Alcántara (FC Bayern München)
Ein Großteil des Mittelfelds der Bayern fehlte verletzungsbedingt, und da sollte es ausgerechnet einer richten, der sehr lange gefehlt hatte. Thiago spielte gegen den FC Porto erstmals in dieser Saison auf europäischer Ebene, er konnte aber nicht verhindern, dass es eine Pleite gab. Dennoch zeigte der 24-Jährige eine exzellente Leistung, er verhalf seinem Team, das früh zwei Treffer kassiert hatte, zwischenzeitlich wieder auf die Sprünge und sorgte mit seinem ersten Treffer in einem UEFA-Vereinswettbewerb für etwas Hoffnung.

Mittelfeld: Arturo Vidal (Juventus)
Nicht immer war es in dieser Saison für Vidal gut gelaufen, vor allem, als er gegen Olympiacos FC einen Elfmeter verschoss, und als er am Dienstag nach einem sensationellen Pass Carlos Tévez in der ersten Hälfte das Ziel verfehlte, klingelten die Alarmglocken. Aber als Juve in der 57. Minute einen Strafstoß zugesprochen bekam, war es Vidal, der diesen eiskalt zum 1:0-Sieg verwandelte. Sein Jubel zeigte, wie wichtig dieses Tor für den chilenischen Mittelfeldspieler war.

Sturm: Ricardo Quaresma (FC Porto)
Quaresma verwandelte in der dritten Minute gegen die Bayern einen Elfmeter, um bald darauf ein zweites Tor nachzulegen, von dem sich der Bundesligist nie richtig erholte. Der Flügelstürmer, der wahrscheinlich nicht in der Startelf gestanden hätte, wäre Cristian Tello fit gewesen, war cool vom Elfmeterpunkt und energisch, als er Dante zu einem Fehler zwang, um anschließend überlegt Manuel Neuer zu bezwingen.

Sturm: Luis Suárez (FC Barcelona)
"Wir konnten ihn nicht stoppen", sagte Gregory van der Wiel. Suárez zeigt sich in seiner besten Form, seit er in Barcelona ist. Mit zwei schönen Treffern sorgte er dafür, dass die Katalanen langsam für das Halbfinale planen können, schon bei Manchester City FC hatte er zwei Tore erzielt. Bei seinem ersten Tor in Paris bewies er, wie schnell er auf den Beinen ist und über welche Energie er verfügt, beim zweiten war er mit einem prächtigen Schuss erfolgreich. Jeweils hatte er dabei David Luiz getunnelt.

Sturm: Jackson Martínez (FC Porto)
Die Präsenz von Portos Superstar in der Startelf gegen die Bayern war eine echte Überraschung, wenn man bedenkt, wie lange er wegen einer Oberschenkelverletzung gefehlt hatte. Aber sein Einsatz sollte sich mehr als auszahlen, und das nicht nur, weil er das 3:1 erzielte, als er ruhig verwandelte. in der dritten Minute hatte er bereits einen Elfmeter herausgeholt.