UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Bilanz nach der Gruppenphase: FC Porto

Der FC Porto blieb in der Gruppenphase ungeschlagen, dabei waren Jackson Martínez und Yacine Brahimi die herausragenden Spieler. Auf dem Weg ins Achtelfinale wurden einige neue Vereinsrekorde aufgestellt.

Yacine Brahimi jubelt über einen Treffer gegen BATE
Yacine Brahimi jubelt über einen Treffer gegen BATE ©AFP/Getty Images

Zum 19. Mal stand der FC Porto in der Gruppenphase der UEFA Champions League - Rekordwert in diesem Wettbewerb. Das Team aus Portugal um Jackson Martínez und Yacine Brahimi hatte sich bereits nach vier Spielen für das Achtelfinale qualifiziert und stellte zwei Rekorde auf: Nie zuvor erzielte eine Mannschaft so viele Tore während der Gruppenphase und nie zuvor hatte Porto so hoch in diesem Wettbewerb gewonnen.

Bisheriger Verlauf
Porto hatte die Saison 2013/14 mit dem dritten Platz in der Liga beendet und musste sich in den Play-offs gegen LOSC Lille für die Gruppenphase der UEFA Champions League qualifizieren. Am ersten Spieltag gewann das Team mit 6:0 gegen den FC BATE Borisov - Portos höchster Sieg in der Champions League.

Beim 2:2-Unentschieden gegen den FC Shakhtar Donetsk erzielte der eingewechselte Jackson Martínez beide Tore für Porto und rettete seiner Mannschaft einen Punkt. Danach folgten zwei Siege gegen Athletic Club: Ein 2:1-Heimerfolg und ein 2:0 in Spanien bescherte Porto den Einzug in die nächste Runde. Mit einem 3:0-Sieg bei BATE Borisov und einem 1:1 gegen Shakhtar sicherte sich das Team zudem den ersten Tabellenplatz in der Gruppe H.

Schlüsselmoment
Beim Spiel in Donezk hatte Porto in der ersten Hälfte einen Elfmeter verschossen und fünf Minuten vor dem Ende führte der Gastgeber mit 2:0. Die Niederlage war fast schon besiegelt, doch in der 89. Minute verwandelte der eingewechselte Jackson Martínez einen weiteren Elfmeter und erzielte in der vierten Minute der Nachspielzeit sogar noch den Ausgleich.

Wichtigster Spieler: Jackson Martínez  
Fünf Treffer in fünf Gruppenspielen und ein Tor in den Play-offs sind ein Zeichen dafür, dass Jackson Martínez in hervorragender Form ist. In der Liga war der Kolumbianer in den letzten beiden Spielzeiten Torschützenkönig. Er traf in beiden Partien gegen BATE, erzielte zwei Tore gegen Shakhtar sowie den ersten Treffer gegen Bilbao am vierten Spieltag.

Aufstrebender Star: Yacine Brahimi  
Der algerische WM-Teilnehmer, der im Sommer von Granada CF kam,  erzielte ein wunderschönes Freistoßtor gegen Lille und bei seinem Debüt in der Gruppenphase einen Dreierpack gegen BATE. Er beendete die Gruppenphase mit insgesamt vier Toren, wobei er am letzten Spieltag geschont wurde.

Zahl: 16
In keiner der 18 Gruppenphasen der UEFA Champions League, an denen Porto zuvor teilgenommen hatte, konnte der Verein so viele Tore erzielen wie in dieser Saison. Die Bestmarke lag bisher bei zwölf Treffern in der Saison 1996/97. In der aktuellen Spielzeit war nur Chelsea FC mit insgesamt 17 Toren erfolgreicher.

Zitat
"Ich habe nicht erwartet, dass wir nach nur vier Spielen bereits qualifiziert sind. Das ist ungewöhnlich und etwas, das normalerweise nur große Mannschaften schaffen. Darüber sind wir sehr glücklich. Wir haben gut gespielt und ich muss meiner Mannschaft gratulieren."
Lopetegui zum vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale

Nächste Herausforderung: FC Basel 1893
(Auswärts: 18 Februar, zu Hause: 10 März)
Porto hat nur eines von insgesamt sechs Aufeinandertreffen mit einer Schweizer Mannschaft verloren: Im UEFA-Pokal 1980/81 verlor das Team mit 0:3 gegen den Grasshopper Club. Drei der anderen fünf Spiele konnte Porto gewinnen.

Für dich ausgewählt